Skip to main content

Bakterieller Sex – Vielfältig, doch selten

  • 1217 Accesses

Zusammenfassung

Kernlose Organismen – Bakterien und Archaeen – tauschen DNA untereinander auf verschiedenen Wegen aus. Diese Mechanismen reichen von der Aufnahme freier DNA (Transformation) über die Infektion durch bakterienspezifische Viren (Bakteriophagen), den Austausch von Plasmiden oder Chromosomen über röhrenförmige, zellverbindende Strukturen (Konjugation) bis zu einer vollständigen Zellverschmelzung bei Archaeen. Im Unterschied zum Sex bei kernhaltigen Organismen (Eukaryoten) haben diese Vorgänge 1) nichts mit Fortpflanzung zu tun, 2) schwankt die Menge des dabei weitergegebenen Erbmaterials sehr stark und 3) findet der Gentransfer in sehr unregelmäßigen Zeitabständen statt.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

eBook
USD   19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Veiko Krauß .

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Krauß, V. (2021). Bakterieller Sex – Vielfältig, doch selten. In: Das älteste Glücksspiel. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62585-9_3

Download citation