Skip to main content

Betätigungsorientierte Informationssammlung

  • Chapter
  • First Online:
Betätigungsorientierte Ergotherapie bei Morbus Parkinson
  • 1901 Accesses

Zusammenfassung

Zum Einstieg in die therapeutische Beziehung mit den Klient werden Daten und Hintergrundinformationen gesammelt, um sich ein umfassendes Bild des Menschen, seiner Betätigung, dem situativen Kontext und der Partizipation zu machen. Dazu kann z. B. das Bio-psycho-soziales Modell, ein Betätigungsprofil, ein Gespräch, das COPM und das PDQ-39 verwendet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur und weiterführende Literatur

  • BAR, BAG BBW, Hochschule Magdeburg-Stendal (2019) Bedarfsermittlungskonzept für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. www.bar-frankfurt.de. Zugegriffen am 02.03.2020

  • Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil II Nr. 35, Artikel 3, Bonn

    Google Scholar 

  • Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinpodukte (BfArM) 2020 im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) unter Beteiligung der Arbeitsgruppe ICD des Kuratoriums für Fragen der Klassifikation im Gesundheitswesen (KKG), ICD-10-GM Version 2021, Systematisches Verzeichnis, Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, Stand: 18. September 2020, Dateiname: icd10gm2021syst_odt_20200918.pdf, Website: www.dimdi.de – Klassifikationen – Downloads – ICD-10-GM – Version 2021. Zugegriffen am 18.09.2020

  • Cibis W (2016) ICF-Praxisleitfaden 4, Trägerübergreifende Informationen und Anregungen für die praktische Nutzung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF).Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) e. V, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Law M (2002) Participation in the occupations of everyday life. Am J Occup Ther 56(6):640–649. https://doi.org/10.5014/ajot.56.6.640

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Law M, Baptiste S, Mills J (1995) Client-centred practice: what does it mean and does it make a difference? Can J Occup Ther 62(5):250–257. https://doi.org/10.1177/000841749506200504. PMID: 10152881

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Law M, Steinwender S, Leclair L (1998) Occupation, health and well-being. Can J Occup Ther/Revue Canadienne D'Ergothérapie 65(2):81–91. https://doi.org/10.1177/000841749806500204#

    Article  Google Scholar 

  • Law M, Polatajko H, Carswell A, McColl MA, Pollock N, Baptiste S (1999) Das Kanadische Modell der Occupational Performance und das Canadian Occupational Performance Measure. In: Jerosch-Herold C, Marotzki U, Hack BM, Weber P (Hrsg) Konzeptionelle Modelle für die ergotherapeutische Praxis. Ergotherapie – Reflexion und Analyse. Springer, Berlin/Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-08173-0_7

    Chapter  Google Scholar 

  • Sozialgesetzbuch (SGB IX), Neuntes Buch, Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Stand: Zuletzt geändert durch Art. 3 Abs. 6 G v. 9.10.2020 I 2075

    Google Scholar 

  • Sturkenboom I, Thijssen M, Gons-van Elsacker J, Jansen I, Maasdam A, Schulten M, Vijver-Visser D, Steultjens E, Bloem B, Munneke M (2008) Guidelines for occupational therapy in Parkinson’s disease rehabilitation. ParkinsonNet/NPF, Nijmegen/Miami

    Google Scholar 

  • Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Convention on the Rights of Persons with Disabilities – CRPD), Artikel 3, Menschenrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (2006) Generalversammlung der Vereinten Nationen

    Google Scholar 

  • Vincon S, Romein E, Burmester S, Langsdorf S (2015) Ein roter Faden für die Therapie, Kientenzentrierte Ergotherapie in der Pädiatrie, Ergopraxis. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Weinstock-Zlotnick G, Hinojosa J (2004) Bottom-up or top-down evaluation: is one better than the other? Am J Occup Ther 58(5):594–599. https://doi.org/10.5014/ajot.58.5.594. PMID: 15481786

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • World Health Organization & World Bank (2011) World report on disability 2011. World Health Organization. https://apps.who.int/iris/handle/10665/44575

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Orellana, A. (2021). Betätigungsorientierte Informationssammlung. In: Betätigungsorientierte Ergotherapie bei Morbus Parkinson. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62583-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62583-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62582-8

  • Online ISBN: 978-3-662-62583-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics