Skip to main content

Notrufsysteme und Personenbefreiung

  • Chapter
  • First Online:
Aufzüge und Fahrtreppen
  • 1963 Accesses

Zusammenfassung

Hier erfahren sie etwas über die Funktion von Notrufgeräten und über Befreiungsmaßnahmen aus Aufzugsanlagen. Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung muss in einer Aufzugsanlage ein Zwei-Wege-Kommunikationssystem installiert werden, sodass auf Notrufe reagiert werden kann. Das Notrufgerät wird durch das Drücken des Notruftasters im Fahrkorbtableau, wie in Abb. 15.1 dargestellt, aktiviert. Hierbei wählt das Notrufgerät, wie in der Abb. 15.2 dargestellt über einen Telefonanschluss eine vorprogrammierte Rufnummer. Diese Rufnummer muss die Verbindung zu einer ständig besetzten Stelle herstellen, die diesen Notruf entgegennehmen kann. Um die Sicherheit dieser Verbindung zu gewährleisten, ist der Telefonanschluss mit einer Hilfsstromquelle zu versehen. Über die Umsetzung werden keine Vorschriften gemacht, es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten der Realisierung. Die häufigste Verbindung geschieht über einen Festnetzanschluss bei einem beliebigen Netzanbieter. Beim Anschluss eines Notrufgerätes an einem Nebenstellenanschluss muss gewährleistet sein, dass ausgehende Notrufe ihr Ziel erreichen. Dies wird durch eine Prioritätsschaltung in der TK-Anlage realisiert. Die Abb. 15.3 zeigt die prinzipielle Darstellung einer Übertragungsstrecke. Als Alternative zum Festnetzanschluss kann auch ein Notrufgerät verwendet werden, dass über GSM eine Verbindung zur Leitstelle aufbaut. Vor der Entscheidung, ob GSM als Übertragungsweg verwendet werden soll, sollte der Betreiber vorher prüfen lassen, ob eine ausreichende Netzabdeckung am Anlagenstandort vorhanden ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Betriebssicherheitsverordnung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die zuletzt durch Artikel 147 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626) geändert worden ist

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Unger, D. (2021). Notrufsysteme und Personenbefreiung. In: Aufzüge und Fahrtreppen. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62538-5_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62538-5_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62537-8

  • Online ISBN: 978-3-662-62538-5

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics