Skip to main content

Gedächtnistraining für Senioren

  • Chapter
  • First Online:
Gedächtnistraining
  • 4831 Accesses

Zusammenfassung

Die „Senioren“ sind heute keine homogene Gruppe mehr, im Gegenteil, die Erscheinungsweisen des Alterns sind interindividuell sehr verschieden. Das Gedächtnistraining findet einerseits als präventive, informative Veranstaltung im Bereich der Erwachsenenbildung statt, andererseits ist es eine wichtige Intervention im Rahmen der mobilen und stationären Betreuung und Pflege. Zu den Übungen für alle Hirnleistungen kommen als Bausteine biografisches Arbeiten und Bewegungselemente. Ziel ist die Vorbeugung bzw. Stabilisierung kognitiver Funktionen, aber auch die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Übungsmaterial, Vermittlung und Milieu müssen an die altersbedingten Veränderungen adaptiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baltes M M Lang F R Wilms H U (1998) Selektive Optimierung mit Kompensation: Erfolgreiches Altern in der Alltagsgestaltung. In: Kruse A (Hrsg) Psychosoziale Gerontologie, Bd 19. Göttingen, Hogrefe S.188–202

    Google Scholar 

  • Freund H (2017) Fehlende akustische und soziale Reize -Schwerhörigkeit fördert Demenz. Geriatrie-Report 12:37

    Article  Google Scholar 

  • Hagen OWD, B Rupprecht R et al (2002) Bedingungen der Erhaltung und Förderung von Selbstständigkeit im höheren Lebensalter (SimA) Teil XVII Zusammenfassende Darstellung der langfristigen Trainingseffekte. Z Gerontopsychol Gerontopsychiat 15:13–31

    Article  Google Scholar 

  • Kempa S Hieber M (2016) Aktivitäten steigern Zufriedenheit und Wohlbefinden bei Heimbewohnern. Pflege Praxis Journal Club First Online 27 September 2016 https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs00058-016-2387-x.pdf Berlin

  • Martin M, Kliegel M (2014) Psychologische Grundlagen der Gerontologie. Stuttgart, Kohlhammer & Urban

    Google Scholar 

  • Rebok G, Ball K, Guey L, Jones R, Kim H, Ten-Year (2014) effects oft he advanced cognitive training for independent and vital elderly cognitive training trial on cognition and everyday functioning in older adults. J Am Geriatr Soc 62:16–24

    Article  Google Scholar 

  • Schapkin S A (2012) Altersbezogene Änderungen kognitiver Fähigkeiten -Kompensatorische Prozesse und physiologische Kosten. Abschlussbericht zum Projekt. F 2152 – der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. https://d-nb.onfo/1029419825/34

  • Schloffer H Wolf D Stevcic B (2020) Erinnerungsschatz Tiere. Wien, Facultas

    Google Scholar 

  • Spitzer M (2002) Lernen. Spektrum, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Verghese J (2006) Leisure activities and the risk of amnestic mild cognitive impairment in the elderly. Neurology 66:821–827

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helga Schloffer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schloffer, H. (2021). Gedächtnistraining für Senioren. In: Schloffer, H., Prang, E., Frick-Salzmann, A. (eds) Gedächtnistraining. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62300-8_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62300-8_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62299-5

  • Online ISBN: 978-3-662-62300-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics