Skip to main content

Passt oder passt es nicht? Werte, Vorstellungen und mentale Modelle als Orientierung für die Nachfolgeplanung

  • Chapter
  • First Online:
Strategische Nachfolgeplanung in Non-Profit-Organisationen
  • 5924 Accesses

Zusammenfassung

Damit Nachbesetzungen von Top-Führungspositionen erfolgreich gelingen, genügt nicht die fachliche Eignung von Kandidatinnen und Kandidaten allein. Es braucht eine zusätzliche Anschlussfähigkeit zwischen den Wertvorstellungen, dem Verhalten und den Überzeugungen der Menschen und der Identität einer Non-Profit-Organisation. Im Idealfall lassen sich Führungskraft und Gesamtorganisation auf einen gemeinsamen Entwicklungsprozess ein, in dem wechselseitige Erwartungen abgeglichen und zukunftsfähige Antworten gestaltet werden.

Betreut von Cornelia Heider-Winter

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    So zeigt z. B. die Bevölkerungsvorausberechnung des statistischen Bundesamtes sowohl, dass die Gesamtbevölkerung von rund 82 Millionen Einwohnern im Jahr 2015 auf unter 77 Millionen im Jahr 2060 sinken wird, als auch der Anteil der Menschen in arbeitsfähigem Alter (20–65 Jahre) von knapp 50 % im Jahr 2015 auf unter 40 % im Jahr 2060 zurückgehen wird (vgl. Destatis 2015).

  2. 2.

    Die Begriffe „Führung“ und „Management“ verwenden wir synonym.

  3. 3.

    Collins spricht hierbei von Level 5 Führungskräften.

  4. 4.

    Zwei Beispiele: 1. Viele sind davon überzeugt, dass Sport gesundheitsförderlich ist, finden im Alltag jedoch zu wenig Zeit dafür. 2. Die Menschen in Deutschland kaufen mehrheitlich im Discountmarkt ein, obwohl sie davon überzeugt sind, dass sich die Landwirtschaft und Tierhaltung verändern muss.

  5. 5.

    Beschrieben in Lüngen und Schneider (2017).

  6. 6.

    Selbstverständlich setzen wir hierbei Anstand, Fairness und einen trotzdem menschlichen Umgang voraus.

  7. 7.

    Das Konzept des „Employer Branding“ ist grundsätzlich weitergedacht und umfassender ausgestaltet. In unserem Beratungsalltag erleben wir es jedoch in den meisten Fällen zu einer reinen Marketingfrage degradiert.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joerg Schneider .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lüngen, S., Schneider, J. (2021). Passt oder passt es nicht? Werte, Vorstellungen und mentale Modelle als Orientierung für die Nachfolgeplanung. In: Hamm, M., Heider-Winter, C., Leu, NA. (eds) Strategische Nachfolgeplanung in Non-Profit-Organisationen . Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62239-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62239-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62238-4

  • Online ISBN: 978-3-662-62239-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics