Skip to main content
  • 5990 Accesses

Zusammenfassung

Bipolare Störungen zählen zu den affektiven Erkrankungen, verlaufen oft chronisch mit Rezidiven und können bei Jugendlichen sehr früh auftreten. Zwei Drittel aller Patienten erkranken bis zum Alter von 19 Jahren. Die Störung wirkt sich somit in einer sehr sensiblen Lebensphase aus, in der der Jugendliche wesentliche Entwicklungsschritte meistern muss: Schul- und Berufsabschluss bzw. Studium sowie das Eingehen von ersten längerfristigen Beziehungen. Die Störung führt häufig zu Aufenthalten in der stationären Psychiatrie. Bekannt ist, dass die Dauer einer nicht adäquat versorgten Erkrankung sich negativ auf den weiteren Krankheitsverlauf auswirkt. daher sollten junge Patienten schnellen Zugang zu medizinischen S3-leitliniengerechten Therapiekonzepten haben, um schwerwiegende Konsequenzen zu vermeiden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Rothermel B, Poustka L, Banaschewski T, Becker K (2010) Bipolare Störung als Komorbidität im Kindes- und Jugendalter – unterdiagnostiziert oder überinterpretiert? Kinder-Jugendpsychiatrie 38:123–130

    Article  Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Grimmer Y, Hohmann S, Banaschewski T, Holtmann M (2010) Früh beginnende bipolare Störung, ADHS oder Störung der Affektregulation? Kindheit Entwickl 19:192–201

    Article  Google Scholar 

  • Holtmann M (2009) Früh beginnende bipolare Störungen. Kinder-Jugendpsychiatrie 37:159–161

    Article  Google Scholar 

  • Papolos D, Papolos J (2000) The bipolar child. Broadway Books, New York

    Google Scholar 

  • Youngstrom E, Youngstrom JK, Starr M (2005) Bipolar diagnoses in community mental health: Achenbach child behavior checklist profiles and patterns of comorbidity. Biol Psychiatry 58:569–575

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Höwler, E. (2020). Bipolare depressive Störungen. In: Kinder- und Jugendpsychiatrie für Gesundheitsberufe, Erzieher und Pädagogen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62058-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62058-8_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62057-1

  • Online ISBN: 978-3-662-62058-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics