Skip to main content

Gebäudeplanung und Technische Gebäudeausrüstung

  • Chapter
  • First Online:
Fabrikplanung

Zusammenfassung

Nachdem in den letzten Kapiteln vorwiegend die Planung des Produktions- und Logistiksystems thematisiert wurde, geht Kapitel 9 auf die zugehörige Infrastruktur der Fabrik ein. Dazu zählt zum einen die Planung des Gebäudes, die neben den Personal- und Betriebskosten sowie den Betriebsmitteln einen weiteren Kostenfaktor darstellt. Bisher wurde das Gebäude lediglich als das Objekt betrachtet, das Nutz- und Arbeitsflächen bereitstellt und die Hüllfunktion übernimmt. Dabei kann eine Gebäudekonzeption wesentliche Bereiche der Produktion und damit des Unternehmens positiv sowie negativ beeinflussen. Zum anderen geht Kapitel 9 auf die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) ein, wie z. B. die raumlufttechnischen Anlagen und Heizungsanlagen. Außerdem wird die Erhöhung der Energieeffizienz einer Fabrik betrachtet, die aktuell immer mehr an Relevanz wird und neben der Versorgung des Produktionsprozesses mit den erforderlichen Medien ein weiteres wesentliches Ziel in der Auslegung der TGA in der Fabrikplanung ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Neundorf W, Scheffczyk H, Vollmer L (1999) Entwicklung einer wandlungsfähigen Fabrikstruktur, Wt Werkstattstechnik 89(1999), VDI-Verlag Köln

    Google Scholar 

  2. Müller-Seegers M, Fisser F, Nyhuis P (2006) Produktivität durch maßgeschneiderte Fabriken, Wt Werkstattstechnik 96(2006), VDI-Verlag Köln

    Google Scholar 

  3. Horschig J (2004) Arbeitsgemeinschaft Industriebau. Grundlagen der Standortentwicklung im Industriebau. AG Industriebau, Callwey, München

    Google Scholar 

  4. Wiendahl H-P (2005) Planung modularer Fabriken. Hanser, München

    Book  Google Scholar 

  5. Trautz M, Biswenger HJ (1989) 'Flexibilität und Variabilität – Eine sinnvolle Forderung an den modernen Industriebau'. Seminar Industriebau, Universität Stuttgart, Stuttgart

    Google Scholar 

  6. Schönheit M, Däumler M, Prinz F (2000) Die Fabrik, ein lebender Organismus, In: wt Werkstattstechnik 90 (3), S. 89–91.

    Google Scholar 

  7. Knittel-Ammerschuber S (2006) Erfolgsfaktor Architektur – strategisches Bauen für Unternehmen. Birkhäuser, Basel

    Google Scholar 

  8. Krauss F (2011) Grundlagen der Tragwerklehre II, 7., überarb. Aufl. R. Müller, Köln

    Google Scholar 

  9. Ackermann, K. (Hrsg) (1994) Industriebau – Entwicklung und Tendenzen, DVA Stuttgart, Stuttgart

    Google Scholar 

  10. Ackermann K (1983) Grundlagen für das Entwerfen und Konstruieren. Karl Krämer Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  11. Reichardt J, Jürges T (2008) Industrie und Gewerbebau in Holz. Ag Holz e.V. Bonn, Bonn

    Google Scholar 

  12. American Society of Heating, Refrigeration and Air-Conditioning Engineers, Inc. (2007) ASHRAE Handbook: Heating, Ventilating, and Air-Conditioning APPLICATIONS, SI-Edition, ASHRAE, Atlanta

    Google Scholar 

  13. VDI 3802-Blatt 1 (2014) Raumlufttechnische Anlagen für Fertigungsstätten, VDI Richtlinie, Beuth Verlag GmbH, Berlin

    Google Scholar 

  14. Reinmuth F, Raumlufttechnik (1996) Vogel Verlag, Würzburg

    Google Scholar 

  15. TRGS 900 Technische Regeln für Gefahrstoffe, BAfA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, BArbBl. 1(2006), S.41–55

    Google Scholar 

  16. VDI 2078 (2015) Berechnung der thermischen Lasten und Raumtemperaturen (Auslegung Kühllast und Jahressimulation), VDI Richtlinie, Beuth Verlag GmbH, Berlin

    Google Scholar 

  17. Brunk MF (1989) Stand und Entwicklungstendenzen der Lüftungstechnik in Industrie- und Komforträumen, Staub – Reinhaltung der Luft, Bd 49 (53), S. 301–307

    Google Scholar 

  18. Brunk MF (1989) Optimierung der Luftzuführung in Räume; Luftauslässe für unterschiedliche Luftführungssysteme in Industriehallen, HLH, Bd 40 (8), S. 379–384

    Google Scholar 

  19. Dittes W (2004) Methoden zur Darstellung der Luftströmung in Fabrikhallen und Regeln für eine optimale Lüftung, Universität Stuttgart IKE-Lehrstuhl für Heiz- u. Raumlufttechnik, Stuttgart

    Google Scholar 

  20. Brunk MF, Pfeiffer W (1989) Lüftung in Industriehallen; Möglichkeiten und Anforderungen, dargestellt am Beispiel von Schweißhallen, HLH, Bd. 40 (7), S. 348–351

    Google Scholar 

  21. Recknagel Sprenger Schramek Taschenbuch für Heizung+Klima Technik (2007/2008), 73. Aufl, Oldenbourg Verlag, München

    Google Scholar 

  22. Recknagel Sprenger Schramek Taschenbuch für Heizung+Klima Technik (2011/2012), 75. Aufl, Oldenbourg Verlag, München

    Google Scholar 

  23. Rietschel H, Fitzner K (Hrsg) (2008) Raumklimatechnik, Band 2: Raumluft- und Raumkühltechnik, 16. Aufl, Springer Verlag, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Trautz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Trautz, M., Herkrath, R., Brunk, M., Dannapfel, M., Koch, S. (2021). Gebäudeplanung und Technische Gebäudeausrüstung. In: Burggräf, P., Schuh, G. (eds) Fabrikplanung. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61969-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61969-8_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61968-1

  • Online ISBN: 978-3-662-61969-8

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics