Skip to main content

Part of the book series: Juristische ExamensKlausuren ((KLAUSUREN))

  • 4120 Accesses

Zusammenfassung

Zu den vom neu in seinem Amt befindlichen Jugendstaatsanwalt Junginger zu bearbeitenden Fällen gehört auch derjenige des 16-jährigen Ulrich. Nach dem Ergebnis der polizeilichen Ermittlungen entwendete dieser in einer Mehrzahl von Fällen CDs und DVDs aus Selbstbedienungsläden. Deren Erwerb konnte er sich von dem – aus seiner Sicht knapp bemessenen – Taschengeld nicht leisten, was er jedoch vor seiner, aus einem wohlhabenden Elternhaus stammenden, Freundin nicht eingestehen wollte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Heinz, DVJJ-Journal 3/1998, S. 245.

  2. 2.

    Vgl. Dirnaichner, Der nordamerikanische Diversionsansatz und rechtliche Grenzen seiner Rezeption im bundesdeutschen Jugendstrafrecht, 1990, S. 19 ff.

  3. 3.

    Vgl. Heinz, ZJJ 2005, S. 166 ff.; Heinz/Storz, Diversion im Jugendstrafverfahren der Bundesrepublik Deutschland, 1992, S. 133 ff.; siehe auch BMJ, „Diversion“ im deutschen Jugendstrafrecht, 1989, S. 65 ff. m. zahlr. Nachw.

  4. 4.

    Heinz, ZJJ 2005, S. 170 ff.

  5. 5.

    Eisenberg/Kölbel, JGG21, § 45 Rdn. 20j.

  6. 6.

    Laubenthal, JZ 2002, S. 815.

  7. 7.

    Blessing/Weik in: HK-JGG2, § 45 Rdn. 23; Böhm/Feuerhelm, Jugendstrafrecht4, S. 113; Brunner/Dölling, JGG13, § 45 Rdn. 17; Laubenthal/Baier/Nestler, Jugendstrafrecht3, S. 81; Meffert/Hegemann, DVJJ-Journal 1/2003, S. 41; Ostendorf, JGG10, § 45 Rdn. 16; Schaffstein/Beulke/Swoboda, Jugendstrafrecht15, S. 260.

  8. 8.

    Siehe Diemer/Schatz/Sonnen, JGG7, § 45 Rdn. 16; Dirnaichner, Der nordamerikanische Diversionsansatz und rechtliche Grenzen seiner Rezeption im bundesdeutschen Jugendstrafrecht, 1990, S. 352 ff., 400 ff.

  9. 9.

    Siehe auch Böhm/Feuerhelm, Jugendstrafrecht4, S. 102 f.; Blessing/Weik in: HK-JGG2, § 45 Rdn. 25; Brunner/Dölling, JGG13, § 45 Rdn. 31; Eisenberg/Kölbel, JGG21, § 45 Rdn. 20 ff.; Laubenthal/Baier/Nestler, Jugendstrafrecht3, S. 131; Ostendorf, JGG10, § 45 Rdn. 13.

  10. 10.

    Streng, Jugendstrafrecht5, S. 97.

  11. 11.

    BVerfG, StrVert 2017, S. 713.

  12. 12.

    So Böhm/Feuerhelm, Jugendstrafrecht4, S. 103; Diemer/Schatz/Sonnen, JGG7, § 45 Rdn. 16; Eisenberg/Kölbel, JGG21, § 45 Rdn. 21; Meier/Bannenberg/Höffler, Jugendstrafrecht4, S. 152; Ostendorf, JGG10, § 45 Rdn. 13.

  13. 13.

    Siehe BT-Drs. 11/5829, Begründung S. 24.

  14. 14.

    Brunner/Dölling, JGG13, § 45 Rdn. 36; Heinz, DVJJ-Journal 2/1999, S. 137; Höffler in: MünchKommStPO, § 45 JGG Rdn. 20; Laubenthal/Baier/Nestler, Jugendstrafrecht3, S. 131 f.; Streng, Jugendstrafrecht5, S. 101 f.

  15. 15.

    Heinz, DVJJ-Journal 2/1999, S. 136.

  16. 16.

    Brunner/Dölling, JGG13, § 45 Rdn. 35; Laubenthal/Baier/Nestler, Jugendstrafrecht3, S. 132; Streng, Jugendstrafrecht5, S. 97 f.; zurückhaltender Ostendorf/Drenkhahn, Jugendstrafrecht9, S. 97, denen zufolge es ausreicht, Einvernehmen mit den Eltern anzustreben.

  17. 17.

    Zu den allgemeinen Voraussetzungen und Grenzen einer Weisungserteilung siehe bereits oben Fall 1, 2.1.1.

  18. 18.

    Brunner/Dölling, JGG13, § 10 Rdn. 4; Eisenberg/Kölbel, JGG21, § 10 Rdn. 7; Laubenthal/Baier/Nestler, Jugendstrafrecht3, S. 261; Schaffstein/Beulke/Swoboda, Jugendstrafrecht15, S. 125 ff.

  19. 19.

    Buhr in: HK-JGG2, § 10 Rdn. 10; Eisenberg/Kölbel, JGG21, § 10 Rdn. 10; Laubenthal/Baier/Nestler, Jugendstrafrecht3, S. 279; Meier/Bannenberg/Höffler, Jugendstrafrecht4, S. 191; Streng, Jugendstrafrecht5, S. 184.

  20. 20.

    BVerfGE 47, S. 247 f.; 100, S. 389.

  21. 21.

    Buhr in: HK-JGG2, § 76 Rdn. 8; Eisenberg/Kölbel, JGG21, § 78 Rdn. 8.

  22. 22.

    Eisenberg/Kölbel, JGG21, § 78 Rdn. 23; Schaffstein/Beulke/Swoboda, Jugendstrafrecht15, S. 301; Streng, Jugendstrafrecht5, S. 122.

  23. 23.

    Brunner/Dölling, JGG13, §§ 76–78 Rdn. 3; Eisenberg/Kölbel, JGG21, § 78 Rdn. 30; Laubenthal/Baier/Nestler, Jugendstrafrecht3, S. 173; a. A. Ostendorf/Drenkhahn, Jugendstrafrecht9, S. 118.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Laubenthal, K. (2020). Fall 9 Schnelle Erledigung. In: Fallsammlung zu Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug. Juristische ExamensKlausuren. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61893-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61893-6_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61892-9

  • Online ISBN: 978-3-662-61893-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics