Skip to main content

Wie aus dem Wolf der Hund wurde

  • Chapter
  • First Online:
Was Hunde wissen

Zusammenfassung

Auf einer Hundewiese kann man immer wieder bemerkenswerte Rassenunterschiede feststellen: Ein Golden Retriever balgt mit einer Schäferhündin, während ein Bernhardiner von 85 kg, ruhig daneben steht. Dessen Kopf ist größer als ein ganzer Zwergdackel. Windhunde rennen und ein Labrador wird nicht müde wieder und wieder den Ball zu holen.

Kaum zu glauben, dass all diese verschiedenen Tiere nah miteinander verwandt sein und denselben Stammvater haben: den Wolf. Besser sollten wir ihn den „Urwolf“ nennen, denn heutige Hunde und heutige Wölfe sind sozusagen Cousins. In diesem Kapitel beschreiben wir genau, wie sich der Urwolf zum Hund entwickelte. Das heißt, wir gehen darauf ein, wann, wie und warum der Hund domestiziert und damit zum besten Freund des Menschen wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Juliane Bräuer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bräuer, J., Kaminski, J. (2020). Wie aus dem Wolf der Hund wurde. In: Was Hunde wissen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61860-8_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics