Skip to main content

§ 20 Haftung von Infrastruktur- und Softwareherstellern

  • Chapter
  • First Online:
Rechtsfragen der Fernbehandlung

Part of the book series: MedR Schriftenreihe Medizinrecht ((MEDR))

  • 1850 Accesses

Zusammenfassung

Schließlich soll die Haftung von Herstellern der eingesetzten medizinischen und nichtmedizinischen Hard- und Software eruiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Sicherheitsbericht 2015, S. 10.

  2. 2.

    FAZ.NET, Amerika macht Nordkorea für „WannaCry“-Angriff verantwortlich, online abrufbar unter https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nordkorea-soll-fuer-wannacry-angriff-verantwortlich-sein-15349209.html, zuletzt aufgerufen am 24. April 2020.

  3. 3.

    Vgl. 3. Teil: § 19 A.III.3.

  4. 4.

    Im 7. Teil.

  5. 5.

    Leicht abgewandelter Beispielsfall in Rübsamen, MedR 2015, 485 (489).

  6. 6.

    Gottwald in MüKoBGB, § 328 Rn. 168.

  7. 7.

    BGH NJW 1984, 355; BGH NJW 1998, 1062; Stadler in Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, § 328 Rn. 26 m. w. N.

  8. 8.

    BGH ZIP 2004, 1814.

  9. 9.

    Zenner, NJW 2009, 1030 (1031 f.).

  10. 10.

    BGH NJW 2004, 3035 (3038); BGH VersR 1996, 1518 (1519).

  11. 11.

    BGH NJW 2010, 1967 = VersR 2010, 544. Zur Haftung bei Empfehlung der Anwendung durch die Krankenkasse vgl. Bördner, GuP 2019, 131 (134 f.).

  12. 12.

    Spindler/Klöhn, VersR 2003, 410 (412).

  13. 13.

    Raue, NJW 2017, 1841 (1843 f.).

  14. 14.

    Spindler, NJW 2004, 3145 (3147): „Bei drohenden Gefahren für Leib und Leben ist sogar bereits ein ernst zu nehmender Verdacht hinreichend, um Warnpflichten auszulösen“.

  15. 15.

    BGH NJW 1994, 3349 (3350).

  16. 16.

    BGHZ 179, 157 = NJW 2009, 1080.

  17. 17.

    Vgl. Raue, NJW 2017, 1841 (1844) m. w. N.

  18. 18.

    OLG Düsseldorf, PharmR 2012, 354 (363). Vgl. dazu Rübsamen, MedR 2015, 485 (489).

  19. 19.

    Vgl. statt aller Wagner in MüKoBGB, § 823 Rn. 777–882; Teichmann in Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, § 823 Rn. 124–137; Förster in BeckOK BGB, § 823 Rn. 673–678.

  20. 20.

    Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, C 114/42. A. A. Katzenmeier, MedR 2019, 259 (265), der nicht erkennt, dass eine App mit Installation auf dem Endgerät des Benutzers verkörpert wird und damit vom Anwendungsbereich des ProdHaftG nach h. M. erfasst ist; insoweit geht der Verweis auf Wagner in MüKoBGB, ProdHaftG § 2 Rn. 12 ff. fehl.

  21. 21.

    Spindler/Klöhn, VersR 2003, 410 (412): „Demgemäß kommt es nur auf die Verkörperung der Software oder der Information durch Speicherung auf irgendeinem Datenträger bei dem Benutzer an, ohne dass die Art und Weise entscheidend wäre, auf die dem Benutzer die Information oder das Programm verschafft worden ist, sofern es nur bei ihm durch Speicherung verkörpert wird“. So für den Fall der Telemedizin auch Ulsenheimer/Heinemann, MedR 1999, 197 (200).

  22. 22.

    Oechsler in Staudinger (2018), ProdHaftG § 2 Rn. 65.

  23. 23.

    Vgl. die Aufstellung in 1. Teil: § 6 B.II.

  24. 24.

    Kritisch auch Rebin in BeckOGK ProdHaftG, § 2 Rn. 59.

  25. 25.

    Förster in BeckOK BGB, ProdHaftG § 2 Rn. 24.

  26. 26.

    Vgl. 3. Teil: § 20 A.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Siglmüller, J. (2020). § 20 Haftung von Infrastruktur- und Softwareherstellern. In: Rechtsfragen der Fernbehandlung. MedR Schriftenreihe Medizinrecht. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61808-0_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61808-0_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61807-3

  • Online ISBN: 978-3-662-61808-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics