Skip to main content

Konflikte

  • 1924 Accesses

Zusammenfassung

Konflikte gehören zum beruflichen Alltag. Solange Knappheit herrscht wird es Konflikte geben, sei es um finanziellen Erfolg, den Stellenwert im Unternehmen, um die Aufmerksamkeit der Unternehmensleitung und die Zuteilung von Ressourcen, letztlich auch mit Ansprechpartner die den Konflikt suchen, aus welchen Gründen auch immer. Ebenso bringt die notwendige Koordination der verschiedenen Funktionen im Unternehmen Konflikte mit sich. Die Fähigkeit Konflikte zu lösen stellt keine Domäne der Compliance dar. Allzu oft und schnell wird lauthals der Argumentation Martin Luthers vor dem Wormser Reichstag von 1521 gefolgt: „Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir.“ Es seien die Gesetze, dass Primat der Politik über die Wirtschaft was keine Kompromisse zulässt. Dennoch gibt es zur Lösung von Kompromissen keine wirkliche Alternative. Die brachiale Durchsetzung der eigenen Vorstellung mag im Einzelfall gelingen, löst jedoch beim Gegenüber eine tief sitzende, emotional begründete Abneigung aus. Die Folge sind Rachegefühle, verbunden mit dem Wissen, dass man sich im Leben zweimal sieht. Wer geduldig abwartet wird die Chance zur Rache finden und nutzen. Dass diese Situation nicht eintreten soll bedarf nicht der weiteren Ausführung.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-662-61792-2_19
  • Chapter length: 17 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-662-61792-2
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
Abb. 19.1
Abb. 19.2
Abb. 19.3

Literatur

  • Ariely D (2015) Denken hilft zwar, nützt aber nicht. Droemer, München

    Google Scholar 

  • Dixit A, Nalebuff B (1997) Spieltheorie für Einsteiger. Schäffer Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Macharzina K, Wolf J (2015) Unternehmensführung. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Robertson I (2013) Macht. dtv, München

    Google Scholar 

  • Weber M (1922) Wirtschaft und Gesellschaft. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Weber M (2013) Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Beck, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schneider, T. (2020). Konflikte. In: Werkzeuge wirkungsvoller Compliance. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61792-2_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61792-2_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61791-5

  • Online ISBN: 978-3-662-61792-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)