Skip to main content

Der Übergeist und das reine Bewusstsein

  • Chapter
  • First Online:
Bewusstsein
  • 2102 Accesses

Zusammenfassung

Ein positives Merkmal der integrierten Informationstheorie ist die Fruchtbarkeit, mit der sie neue Ideen hervorbringt, wie der primitive, aber effektive Bewusstseinsdetektor, den ich gerade diskutiert habe. Andere Ideen betreffen die relevante raumzeitliche Größenordnung der Detailgenauigkeit, die die integrierte Information maximiert und welche die Ebene ist, auf der das Erleben stattfindet (siehe Anmerkung 21 im letzten Kapitel); sie betreffen das neuronale Korrelat reinen Erlebens und die Schaffung eines einzelnen, bewussten Geistes durch die Verschmelzung zweier Gehirne, eine der erstaunlichsten Vorhersagen der Theorie. Bevor ich dazu komme, lassen Sie mich mit dem Gegenteil beginnen: der Spaltung eines Gehirns in zwei selbstständige geistige Einheiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christof Koch .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Koch, C. (2020). Der Übergeist und das reine Bewusstsein. In: Bewusstsein . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61732-8_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics