Skip to main content

Im Zwei-Weltenraum

  • Chapter
  • First Online:
Beidhändige Führung
  • 4036 Accesses

Zusammenfassung

Wie wird nun aus einer Zerreißprobe ein eleganter Spagat? Wie können Führungskräfte neue Denk- und Verhaltensweisen in ein Unternehmen bringen und zu gleicher Zeit mit Priorität das bestehende Geschäft vorantreiben? Wie können sie diametral entgegengesetzte Innovationsvorhaben gleichzeitig steuern? Und welches Mindset benötigen sie dafür?

Während Kap. 3 und 4 Handlungsoptionen für entweder Exploitation oder Exploration vorstellen, schafft dieser Abschnitt das Fundament für beides. Beidhändige Führung erfordert mehr, als die Fähigkeit, sich in dem einen und dem anderen Umfeld sicher bewegen zu können. Von oberen Führungskräften ist Gleichzeitigkeit gefragt: Ein verbindender, balancierender Ansatz zwischen den Welten wird dafür gebraucht. Gefordert ist zudem eine starke, alles verbindende Vision, die das gegenwärtige Geschäft in den Kontext der langfristigen Zukunftsperspektive rückt. Wir verlassen deshalb die Ozeane und fliegen in diesem Kapitel ins All. Denn Beidhändigkeit erfordert den Blick von oben auf das Gesamtsystem.

Dieses Kapitel zeigt in Fallstudien, Interviews und konkreten Handlungsoptionen, wie Sie als Führungskraft sich selbst und Ihre Teams durch zwei Welten navigieren können. Zugleich wird die Frage nach dem Mindset beantwortet – wie denken und handeln beidhändige Führungskräfte? Alle Erkenntnisse beruhen auf Untersuchungen und Fallstudien im deutschen Maschinen- und Anlagenbau und lassen sich auf weitere Branchen und Industrien anwenden. Das in Kap. 2 vorgestellte wissenschaftlich fundierte Modell der Ambidextrie-orientierten Führungskommunikation bildet die Grundlage des folgenden Abschnittes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Kotter, John (2016): „Ein völlig neues Spiel“. Interview mit John Kotter vom 23.06.2017. In: Haufe.de. Online unter: https://www.haufe.de/personal/hr-management/john-kotter-ueber-agilitaet-unternehmen-brauchen-2-betriebssystem_80_362438.html [Zugegriffen am 30.05.2020].

  2. Fünf Punkte für den Erfolg von Corporate Startup Initiativen. In: Computerwoche.de vom 14.06.2017. Online unter: https://www.computerwoche.de/a/fuenf-punkte-fuer-den-erfolg-von-corporate-startup-initiativen,3330920 [Zugegriffen am 30.05.2020].

  3. Warum Konzerne als Gründungshelfer oft scheitern. In: Wirtschaftswoche Online vom 5. April 2015. Online unter: http://www.wiwo.de/erfolg/gruender/inkubatoren-als-pr-show-warum-konzerne-als-gruendungshelfer-oft-scheitern/11532078.html [Zugegriffen am 30.05.2020].

  4. Deutschlands beste Digilabs. In: Capital vom 22. Juni 2017. Online unter: http://www.capital.de/dasmagazin/ranking-digitalisierung-deutschlands-beste-digital-labore-lufthansa-daimler-man-9067.html [Zugegriffen am 14.07.2017].

  5. Killt eure Innovation Labs! t3n vom 30.11.2019. Online unter https://t3n.de/news/killt-innovation-labs-1228358/ [Zugegriffen am 24.05.2020].

  6. „Mein Leben in der Lehmschicht“. In: Capital vom 18.12.2013. Online unter: http://www.capital.de/meinungen/mein-leben-in-der-lehmschicht.html [Zugegriffen am 30.05.2020].

  7. Kotter, P. John (2015): Accelerate: Strategischen Herausforderungen schnell, agil und kreativ begegnen. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  8. Gibson, C. B. & Birkinshaw, J. (2004): The Antecedents, Consequences, and Mediating Role of Organizational Ambidexterity. In: Academy of Management Journal, 47 (2), S. 209–226.

    Google Scholar 

  9. Gibson, C. B. & Birkinshaw, J. (2004): Building Ambidexterity Into an Organization. In: MIT Sloan Management Review. Online unter: http://sloanreview.mit.edu/article/building-ambidexterity-into-an-organization/ [Zugegriffen am 30.05.2020].

  10. Tushman, Michael L; Smith, Wendy K.; Binns, Andy (2011): The Ambidextrous CEO. In: Harvard Business Review. Juni 2011, 89 (6), S. 74–80.

    Google Scholar 

  11. Suzuki, Shunryu (2012): Zen-Geist, Anfänger-Geist. Unterweisungen in Zen-Meditation. 3. Aufl. Freiburg, Basel, Wien: Herder.

    Google Scholar 

  12. Duwe, Julia (2016): Ambidextrie, Führung und Kommunikation. Interne Kommunikation im Innovationsmanagement ambidextrer Technologieunternehmen. Heidelberg: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  13. O’Reilly, C. A. & Tushman, M. L. (2008): Ambidexterity as a Dynamic Capability: Resolving the Innovator’s Dilemma. In: Research in Organizational Behavior, 28, S. 185–206.

    Article  Google Scholar 

  14. Taylor, A. & Helfat, C. E. (2009): Organizational Linkages for Surviving Technological Change: Complementary Assets, Middle Management, and Ambidexterity. In: Organization Science, 20 (4), S. 718–739.

    Article  Google Scholar 

  15. Schmidt, Marion (2014): Der Motivator. Hans Müller-Steinhagen hat die TU Dresden zur Exzellenzuniversität gemacht. In: Die ZEIT, Ausgabe Nr. 48/2014 vom 20.11.2014. Online unter: http://www.zeit.de/2014/48/tu-dresden-che-ranking-exzellenz-universitaet [Zugegriffen am 30.05.2020].

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Duwe .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Duwe, J. (2020). Im Zwei-Weltenraum. In: Beidhändige Führung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61572-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61572-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61571-3

  • Online ISBN: 978-3-662-61572-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics