Skip to main content

Indirekte Isotopen Funktions-Lymphangiografie „Lymphszintigrafie“

  • Chapter
  • First Online:
Angewandte Lymphologie
  • 534 Accesses

Zusammenfassung

Die Lymphfunktionsszintigrafie ist eine belastungsarme Methode zu Stützung der klinischen Diagnose bei Verdacht auf lymphologische Abflussstörungen unterschiedlicher Provenienz. Ihre spezielle Domäne ist nicht nur die primäre Diagnostik, sondern auch die Beurteilung des Therapieverlaufs durch Ermittlung der Transportfähigkeit des Gefäßsystems. Limitationen der Methode sind jedoch zu berücksichtigen, eine sichere, anatomische Zuordnung ist nicht möglich. Es ist derzeit nur für die Beine möglich, etablierte Normwerte, die eine interindividuelle Bewertung der Lymphabflussverhältnisse zulassen, anzugeben. Für die Messungen des Lymphabflusses an den Armen ist dies bisher nur intraindividuell möglich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bender H, Pleiß C, Risse JH, Cornely ME, Seitz DF (2007) Lymphszintigraphie beim Lipödem. Einfluss einer Liposuktion. Vasomed 19:60–62

    Google Scholar 

  • Brauer JW (1998) Lymphszintigraphische Qualitätsstandards bei der Lymphödemdiagnostik. Lymph-Forsch 2:87–91

    Google Scholar 

  • Brauer JW (2001) Funktionslymphszintigraphie. In: Strößenreuther RHK (Hrsg) Lipödem und Cellulitis. Viavital, Köln, S 61–69

    Google Scholar 

  • Brauer JW, Weissleder H (2002) Methodik und Ergebnisse der Funktionslymphszintigraphie: Erfahrungen bei 924 Patienten. Phlebologie 31:118–125

    Article  Google Scholar 

  • Brauer WJ, Brauer VS (2008) Comparison of standardised lymphoscintigraphic functiontest and highresolution sonography of the lymphoedema of legs. Phlebologie 37:247–252

    Article  Google Scholar 

  • Bräutigam P, Vanscheidt W, Földi E, Krause T, Moser E (1997) Die Beteiligung des Lymphgefäßsystems beim primär nicht-lymphogenen Ödem des Beines. Untersuchungen mit der Zwei-Kompartiment-Lymphszintigraphie. Der Hautarzt 48:556–567

    Google Scholar 

  • Cornely ME (2006) Lymphologie/Lymphology. JDDG 4(7):564–578

    Google Scholar 

  • Dumitrescu-Ceausu CA, Vu Phan TQ, Kröger K (2017) Fluoreszenz-Lymphographie. In: K Kröger, E Gröchenig (Hrsg) Nicht invasive Diagnostik angiologischer Krankheitsbilder, 3. Aufl.

    Google Scholar 

  • Földi E, Baumeister RHG, Bräutigam P, Tiedjen KU (1998) Zur Diagnostik und Therapie des Lymphödems. Dt. Ärztebl 95:A-740–747

    Google Scholar 

  • Knorz S (2006) Bildgebende Lymphödemdiagnostik. Grundlagen und Standortbestimmung. Phlebologie 35:188–196

    Article  Google Scholar 

  • Tiedjen KU (2007) Sonographische Diagnostik von Lymphödemen einschließlich des Lipödems und der Mischformen. Inaugural – Dissertation Erlangung eines Doktorgrades der Medizin. Ruhr – Universität Bochum

    Google Scholar 

  • Tiedjen KU, Heimann KD, Tiedjen-Kraft KU (1992) Indirect Xero-lymphography in lymphedema, lipedema and venous insufficiency. Phlebologie 1992:396–398

    Google Scholar 

  • Weissleder H, Coutureau G (1984) Der Aussagewert der dynamischen und statischen Lymphszintigraphie beim Lymphödem. Der Nuklearmediziner 7:307–309

    Google Scholar 

  • Weissleder H, Weissleder R (1988) Lymphedema: Evaluation of qualitative and quantitative lymphoscintigraphy in 238 patients. Radiology 167:729–735

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Weissleder H, Brauer JW, Schuchhardt C (1995) Der Aussagewert der dynamischen und statischen Lymphszintigraphie und indirekten Lymphangiographie beim Lipödem-Syndroms. Lymphologie 19:38–41

    CAS  Google Scholar 

  • Weissleder H, Brauer JW (2011) Untersuchungsmethoden [bei Erkrankungen des Lymphgefäßsystems]. In: Weissleder H, Schuchhardt C (Hrsg) Erkrankungen des Lymphgefäßsystems. Viavital, Köln, S 73–115

    Google Scholar 

  • Weissleder H (2011) Apparative Diagnostik des Lymphgefäßsystems im Wandel der Zeit. LymphForsch 16(2):60–67

    Google Scholar 

  • Wienert V, Földi E, Jünger M, Partsch H, Rabe E, Rapprich S, Schmeller W, Stenger D, Stücker M, Waldermann F (2009) Lipödem. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie. Phlebologie 38:164–167

    Article  Google Scholar 

  • Wilting J, Bartkowski R, Baumeister R, Földi E, Stöhr S, Strubel G, Schrader S, Traber J (2009) Diagnostik und Therapie der Lymphödeme, S2k-Leitlinien der Gesellschaft Deutschsprachiger Lymphologen AWMF Plattform: Die S2K Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Lymphödeme“ http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/058-001.html. Gesellschaft Deutschsprachiger Lymphologen e. V. Dr. Michael Oberlin Rösslehofweg 2–6 79856 Hinterzarten

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans Bender .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bender, H. (2023). Indirekte Isotopen Funktions-Lymphangiografie „Lymphszintigrafie“. In: Cornely, M.E., Marsch, W.C., Brenner, E. (eds) Angewandte Lymphologie . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61452-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61452-5_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61451-8

  • Online ISBN: 978-3-662-61452-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics