Skip to main content

Strategie

  • Chapter
  • First Online:
Die Kilimanjaro-Strategie
  • 2938 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff der Strategie ist vorrangig im wirtschaftlichen Kontext anzutreffen. Darunter wird eine strukturierte Umsetzung eines definierten Planes verstanden, der soweit offen bleibt, um Anpassungen an sich ändernde Rahmenbedingungen durchführen zu können. Im Zuge der Entwicklung einer Strategie wird eine SWOT-Analyse durchgeführt, Vision, Mission und strategische Ziele des Unternehmens erarbeitet sowie die Positionierung und das Geschäftsmodell definiert. Aus diesen Komponenten werden jene Maßnahmen, die sogenannten strategischen Initiativen, abgeleitet, die möglichst effektiv und effizient zur Erreichung der strategischen Ziele beitragen. Bedeutend für die Kilimanjaro-Strategie sind vor allem die Vision und die strategischen Ziele, die sowohl im ökonomischen als auch im privaten Umfeld angewendet werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Duden (2018). https://www.duden.de/rechtschreibung/Strategie. Zugegriffen am 20.10.2018

  • Greiner O (2018) Touch Down. Wie Unternehmen unschlagbar werden. Murmann Publishers, Hamburg

    Google Scholar 

  • Mussnig W, Giermaier G (2013) Strategische Ziele als Teil der Grundstrategie. In: Mussnig W, Mödritscher G (Hrsg) Strategien entwickeln und umsetzen, 2. Aufl. Linde, Wien, S 303–328

    Google Scholar 

  • Mussnig W, Granig P (2013) Die Vision als Teil der Grundstrategie. In: Mussnig W, Mödritscher G (Hrsg) Strategien entwickeln und umsetzen, 2. Aufl. Linde, Wien, S 208–230

    Google Scholar 

  • Mussnig W, Giermaier G, Sitter A (2013a) Die strategische Stoßrichtung als Teil der Grundstrategie. In: Mussnig W, Mödritscher G (Hrsg) Strategien entwickeln und umsetzen, 2. Aufl. Linde, Wien, S 283–302

    Google Scholar 

  • Mussnig W, Rausch A, Mödritscher G (2013b) Grundlagen des strategischen Denkens und Handelns. In: Mussnig W, Mödritscher G (Hrsg) Strategien entwickeln und umsetzen, 2. Aufl. Linde, Wien, S 15–55

    Google Scholar 

  • Mussnig W, Zaglia M, Rausch A (2013c) Die strategische Analyse als Basis der Grundstrategie. In: Mussnig W, Mödritscher G (Hrsg) Strategien entwickeln und umsetzen, 2. Aufl. Linde, Wien, S 157–207

    Google Scholar 

  • Sternad D (2015) Strategieentwicklung kompakt. . Eine praxisorientierte Einführung. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Goisauf, R. (2020). Strategie. In: Die Kilimanjaro-Strategie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61436-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61436-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61435-8

  • Online ISBN: 978-3-662-61436-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics