Skip to main content

Objektorientierung

  • Chapter
  • First Online:
Einstieg in Java und OOP
  • 6478 Accesses

Zusammenfassung

Vielleicht haben Sie schon einmal gehört, dass Java eine objektorientierte Programmiersprache sein soll. Also muss es auch so etwas wie Objekte in Java geben. Beides ist richtig; nur sind wir bisher noch nicht darauf eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Bitte beachten Sie, dass sich lediglich die Werte in den rechteckigen Kästen tatsächlich im Arbeitsspeicher befinden. Alles Weitere ist als Kommentierung zu verstehen.

  2. 2.

    Die VMTs sind nicht vollständig. Sie dienen lediglich der Veranschaulichung. Beispielsweise fehlen die geerbten Methoden von Object sowie der Ober-klassenzeiger super.

  3. 3.

    Die allgemeinen Bezeichnungen Daten und Funktionen sind hier bewusst anstelle der in der OOP üblichen Begriffe Attribute und Methoden gewählt, um eine bessere Vergleichbarkeit mit der Prozeduralen Programmierung zu ermöglichen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Silberbauer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Silberbauer, C. (2020). Objektorientierung. In: Einstieg in Java und OOP. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61309-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61309-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61308-5

  • Online ISBN: 978-3-662-61309-2

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics