Skip to main content

Female Empowerment in der Arbeitswelt 4.0

  • Chapter
  • First Online:
Quick Guide Female Leadership

Part of the book series: Quick Guide ((QUGU))

  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Wie können weibliche Führungskräfte in der Arbeitswelt 4.0, neben der Anwendung dialogischer Führung, (noch) gezielter ihre Stärken einsetzen? Ein aktives Empowerment unterstützt nachweislich nicht nur eine bessere Unternehmenskultur, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Performance von Teams. Mit Empowerment werden Strategien und Maßnahmen bezeichnet, die den Grad an Autonomie und Selbstbestimmung im Leben von Menschen erhöhen und es ihnen ermöglichen, ihre Interessen eigenmächtig und selbstbestimmt zu vertreten, indem sie ihre vorhandenen Gestaltungsspielräume wahrnehmen und Ressourcen nutzen. Der sogenannte assimilierende Ansatz, demzufolge Frauen so wie ihre (alten) männlichen Kollegen agieren sollten, ist sicherlich nicht effektiv und inzwischen überholt, obwohl ein Teil der Coaching-Szene diesen weiterhin propagiert. Frauen in Führung müssen keine „besseren Männer“ werden, sie können sich allerdings durchaus mehr Selbstbewusstsein und öffentliche Darstellung ihrer Erfolge erlauben. Ziel muss es sein, eine Kombination von Empowerment-Strategien für Individuen und Organisationen darzulegen, die existierende Führungsfrauen weiter bestärken und neue Frauen in Führung bringen. In der Empowerment-Diskussion werden viele Stimmen bisheriger Führungsfrauen laut, die den (nachrückenden) Kolleginnen ihre Erfolgsgeschichten (Success Stories) präsentieren: Selbstwert mutig stärken, Authentizität unbedingt wahren, Empathie nicht ablegen, Kontinuierlich neugierig lernen, Überzeugende Vision kreieren und Macht positiv ausbauen. Neben diesen sechs Hauptsträngen, die unter dem Dach des Female Empowerments thematisch begangen und an das Individuum adressiert werden müssen, existieren auch kollektive und organisational verankerte Maßnahmen, u. a. Coaching, Mentoring oder spezielle (genderbezogene) Leadership-Netzwerke. Weniger die externen Barrieren des strukturellen Ausschlusses von Frauen aus Machtnetzwerken, sondern die intrinsischen Barrieren, soziale Beziehungen zu instrumentalisieren, hindert Frauen derzeit noch, sich in diesen zu positionieren. Frauen könnten sich ihrer Qualitäten und des daraus resultierenden objektiven „Marktwerts“ allerdings sicher sein und entsprechend Macht einfordern.

Es ist gut zu wissen, dass wir alles machen können. Wir müssen nur damit anfangen.

(Julie Deane)

Permantier 2019.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Unter Arbeit 4.0 (vierte industrielle Revolution) werden Veränderungen in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts verstanden, bei der Arbeitsformen und -verhältnisse auf digitale Welten angepasst werden (Maschke 2017).

  2. 2.

    Der Begriff Empowerment entstammt der US-amerikanischen Gemeindepsychologie und der US-Bürgerrechtsbewegung (Keupp 2018).

  3. 3.

    August Höglinger spricht sich in seinem Buch Männer – was Frauen über sie wissen sollen (2006) ebenfalls gegen diesen (Lösungs-)Ansatz aus, „Denn je mehr Zeit vergeht und je länger wir uns bemühen, uns weiterzuentwickeln, umso näher kommt unsere Gesellschaft einem für alle Beteiligten sinnvollen Idealzustand […] Dieser Zustand, welcher der produktivste und dabei zugleich menschenfreundlichste sein wird, ist mit Sicherheit ein ‚weiblicher‘“.

  4. 4.

    Möglich ist genderspezifisches Coaching bei Dr. fem. Fatale, SheBoss, der Female Leadership Akademie oder Benning&Company. Vgl. hierzu auch den Zweig des Gender Consulting (Netzwerk Gender Consulting in Forschungsverbünden oder im Arbeitsrecht).

  5. 5.

    Das Pareto-Prinzip besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Gesamtaufwands erreicht werden. Die verbleibenden 20 % erfordern mit 80 % des Gesamtaufwandes quantitativ die meiste Arbeit.

  6. 6.

    SMART steht als Akronym für: S: spezifisch; M: messbar; A: attraktiv; R: realistisch; T: terminiert (Storch 2009).

  7. 7.

    Das Unternehmen LUB der Autorin orientiert sich dabei an Werten des „guten Arbeitens“, Umweltfreundlichkeit und radikaler Wissensorientierung (z. B. faire Bezahlung, 100 % Home Office, vegetarisches und papierfreies Office, 2 % Spende des Jahresumsatzes) (LUB 2019).

  8. 8.

    In diesem Zusammenhang wird auch das Imposter-Syndrom (Hochstapler*innensyndrom) als psychologisches Phänomen beschrieben, bei dem Betroffene von massiven Selbstzweifeln hinsichtlich eigener Fähigkeiten und Leistungen geplagt werden und ihre persönlichen Erfolge nicht internalisieren können (Spinath 2010). Bärbel Wardetzki spricht diesbezüglich auch vom „weiblichen Narzissmus“ (Wardetzki 2007), der ein Wechselspiel aus Überhöhung und Abwertung nach sich zieht.

  9. 9.

    Die Finanzvorständin der Digital Media Women, Ute Blindert, bietet auf ihrer Website eine gut gepflegte und übersichtliche Liste zu (intern-)nationalen Frauennetzwerken an (Blindert 2018).

  10. 10.

    In bestimmten Clubs sind teilweise keine Frauen zugelassen, was neuerdings zur Diskussion um den Entzug des Labels der Gemeinnützigkeit, und damit zu Steuernachteilen von Vereinen, führt (SPIEGEL Online 2019).

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Simone Burel .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Burel, S. (2020). Female Empowerment in der Arbeitswelt 4.0. In: Quick Guide Female Leadership. Quick Guide. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61303-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61303-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61302-3

  • Online ISBN: 978-3-662-61303-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics