Skip to main content

Rechenschaft vom Begriff des Ressentiments

  • Chapter
  • First Online:
Mut und Maß statt Wut und Hass

Zusammenfassung

In diesem Kapitel lade ich Sie ein, den Facettenreichtum des Ressentiments zu entdecken und ein tieferes Verständnis für dieses Phänomen zu entwickeln. Sie entdecken die Bedeutung und Wirkkraft des Ressentiments aus seinen Quellen. Verschiedene Konzeptionen eröffnen Zugänge zum Ressentiment. Sie zeigen in der Zusammenschau die Reichweite und Grundtiefe des Ressentimentgeschehens auf. Hinweise auf dessen Bedeutung für die Architektonik von Moralen und das Seelenleben erweitern und schärfen Ihren Blick. Vergegenwärtigt wird die historische Bedeutung des Ressentiments, seine politische Wirkung und das von ihm ausgehende Bedrohungspotential. Sie verstehen so die Rolle des Ressentiments in den Gegenwartskrisen. Sie lernen das Ressentiment als Emotionsquelle des Widerstands gegen das Vergessen kennen, womit Fragen nach der Möglichkeit von Vergebung und Versöhnung einhergehen. Eine Systematik rundet das Kapitel ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Améry J (1995) Ressentiments: Radiorede im Süddeutschen Rundfunk am 7. März 1966. EVA, Leipzig

    Google Scholar 

  • Bolz N (2004) Lust der Negation. Die Geburt der Kritischen Theorie aus dem Geist des Ressentiments. Merkur 58:754–761

    Google Scholar 

  • Deleuze G (1991) Nietzsche und die Philosophie. Europäische Va, Hamburg

    Google Scholar 

  • Delikostantis K (1982) Der moderne Humanitarismus: zur Bestimmung und Kritik einer zeitgenössischen Auslegung der Humanitätsidee. Matthias-Grünewald, Mainz

    Google Scholar 

  • Derrida J (2017) Vergeben. Das Nichtvergebbare und das Unverjährbare. Passagen, Wien

    Google Scholar 

  • Di Cesare D (2020) Von der politischen Berufung der Philosophie. Matthes & Seitz, Berlin

    Google Scholar 

  • Dostojewskij F (1984) Aufzeichnungen aus dem Kellerloch. Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Dühring E (1865) Der Werth des Lebens. Trewendt, Breslau

    Google Scholar 

  • Eisenberg G (2002) Die Innenseite der der Globalisierung. Über die Ursachen von Wut und Hass. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 2002, B 44 (Bundeszentrale für politische Bildung)

    Google Scholar 

  • Gabriel M (2020) Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten. Ullstein, Berlin

    Google Scholar 

  • Gründler B (2019) Von seelischer Selbstvergiftung und Hasskonserven, Ressentiment im Sprachspiel der Psychiatrie. wbg, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Hamburger SJ (1993) Max Schelers Ressentiment im Aufbau der Moralen. In: Aletheia. An International Yearbook of Philosophy, vol 6, Bern, S. 28–69.

    Google Scholar 

  • Hösle V (2013) Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie. Rückblick auf den deutschen Geist. Beck, München

    Book  Google Scholar 

  • Kast V (2017) Verena Kast, Wi(e)der Angst und Hass. Das Fremde als Herausforderung zur Entwicklung. Patmos, Ostfildern

    Google Scholar 

  • Kierkegaard S (2004) En literair Anmeldelse, (Eine literarische Anzeige. Zwei Zeitalter) in: ders. Samlede Vaerker VIII, Kopenhagen 1903, dt. Hirsch E, in: GW und Tagebücher Band 12 Abt. 17. Grevenberg, Simmerath

    Google Scholar 

  • Kierkegaard S (2005) Entweder – Oder. dtv, München

    Google Scholar 

  • Leggewie C (2015) Politische Zeiten. Beobachtungen von der Seitenlinie. Bertelsmann, München

    Google Scholar 

  • Lehmann J (2012) Im Abgrund der Wut. Zur Kultur- und Literaturgeschichte des Zorns. Rombach, Freiburg

    Google Scholar 

  • Montaigne M (1996) In: Franz A (Hrsg) Essais, Bd 1996. Reclam, Stuttgart, S 199–205

    Google Scholar 

  • Müller R (2019) Ressentiment. Wiege des Populismus. Text & Dialog, Dresden

    Google Scholar 

  • Newmark C (2020) Warum auf Autoritäten hören? Duden, Berlin

    Google Scholar 

  • Nietzsche F (1968a) In: Colli G, Montinari M (Hrsg) Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen. Kritische Gesamtausgabe Abt. VI,1. De Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Nietzsche F (1968b) In: Colli G, Montinari M (Hrsg) Zur Genealogie der Moral. Kritische Gesamtausgabe Abt. VI,2. De Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Nietzsche F (1974) In: Colli G, Montinari M (Hrsg) Nachgelassene Fragmente. Herbst 1885 – Herbst 1887. Kritische Gesamtausgabe, Abt. VIII,1. De Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Nussbaum M (2017) Zorn und Vergebung: Plädoyer für eine Kultur der Gelassenheit. wbg, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Olschanski R (2015) Ressentiment. Über die Vergiftung des europäischen Geistes. Fink, Paderborn

    Book  Google Scholar 

  • Olschanski R (2017) Der Wille zum Feind. Über populistische Rhetorik. Fink, Paderborn

    Book  Google Scholar 

  • Olschanski R, Martiens A (2018) Ein Interview der Künstlerinitiative „Nazis und Goldmund“ vom 29.08.2018. http://www.nazisundgoldmund.net/blog/reinhard-olschanski-nachdenken-ueber-ressentiments-und-populismus. Zugegriffen am 29.09.2020

  • Ottmann H (1987) Philosophie und Politik bei Nietzsche. De Gruyter, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Péguy C (1958) Das Mysterium der Unschuldigen Kinder. Herold, Wien

    Google Scholar 

  • Pollack D (2020) Das unzufriedene Volk. Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute. transcript, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Raschi (1935) In: Bamberger S (Hrsg) Pentateuchkommentar. Kauffmann, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Russell B (1963) Warum ich kein Christ bin. Szczesny, München

    Google Scholar 

  • Scheler M (1955) Der Bourgeois, Der Bourgeois und die religiösen Mächte, Die Zukunft des Kapitalismus. Drei Aufsätze zum Problem des kapitalistischen Geistes. In: Scheler M (Hrsg) Vom Umsturz der Werte. Abhandlungen und Aufsätze. Francke, Bern, S 341–398

    Google Scholar 

  • Scheler M (1957a) Ordo amoris. In: GW X. Schriften aus dem Nachlaß, Bd 1 Zur Ethik und Erkenntnislehre. Francke, Bern, S 345–376

    Google Scholar 

  • Scheler M (1957b) Vorbilder und Führer. In: GW X Schriften aus dem Nachlaß, Bd 1: Zur Ethik und Erkenntnislehre. Francke, Bern, S 255–344

    Google Scholar 

  • Scheler M (1978) Das Ressentiment im Aufbau der Moralen. Klostermann, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Seel M (2004) Zuneigung, Abneigung – Moral. Merkur 58:774–782

    Google Scholar 

  • Sloterdijk P (1989) Eurotaoismus. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Sloterdijk P (2006) Zorn und Zeit. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Spinoza (2010) In: Bartuschat W (Hrsg) Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt. Meiner, Hamburg

    Google Scholar 

  • Sternberger D (1991) Ressentiment. In: Sprache und Politik, Schriften XI. Insel, Frankfurt, S 391–396

    Google Scholar 

  • Strawson P (1978) Freiheit und Übelnehmen. In: Pothast U (Hrsg) Seminar: Freies Handeln und Determinismus. Suhrkamp, Frankfurt, S 201–233

    Google Scholar 

  • Strenger C (2015) Zivilisierte Verachtung. Eine Anleitung zur Verteidigung unserer Freiheit. Suhrkamp, Berlin

    Google Scholar 

  • Von Hildebrand D (1932) Zeitliches im Lichte des Ewigen: gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Regensburg, Habbel

    Google Scholar 

  • Weil S (2011) Die Verwurzelung: Vorspiel zu einer Erklärung der Pflichten dem Menschen gegenüber. Diaphanes, Zürich

    Google Scholar 

  • Werner J (2020) Die tägliche Notiz. 29. September 2020, https://juergen-werner.com/konfliktloesung/. Zugegriffen am 29.09.2020

  • Wiehl R (1973) Ressentiment und Reflexion: Versuchung oder Wahrheit eines Theorems von Nietzsche. Nietzsche-Studien 2. De Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Wurmser L (2005) Skript „Demütigung, Rache und Verzeihung“ – Seminar im Rahmen der 55. Lindauer Psychotherapiewochen 2005

    Google Scholar 

  • Wurmser L (2008) Scham, Rache, Ressentiment und Verzeihung. Psyche 62:962–989

    Google Scholar 

  • Wurmser L, Hirsch H (2009) Rache – Gedanke und Tat. Ein Gespräch mit dem Psychoanalytiker Léon Wurmser, http://www.pantucek.com/swmaterial/konflikt/rache.html. Zugegriffen am 29.9.2020

  • Žižek S (2015) Islam und Moderne. Blasphemische Gedanken, Ullstein

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Gutknecht .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gutknecht, T. (2021). Rechenschaft vom Begriff des Ressentiments. In: Mut und Maß statt Wut und Hass. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61244-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61244-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61243-9

  • Online ISBN: 978-3-662-61244-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics