Skip to main content

Sieht gut aus! Die Schönheit des Ungewissen genießen

  • Chapter
  • First Online:
Schritte ins Ungewisse
  • 1229 Accesses

Zusammenfassung

Nichts widerspricht den aktiven Zielerreichern mehr als das bloße Zuschauen. Der Zuschauer verfolgt keine besondere Absicht und so kann ihm das Ungewisse auch nicht wie ein Hindernis auf seinem Weg zum Ziel erscheinen. Die in diesem Kapitel vorgestellte Beschaulichkeit bildet die erste von drei Alternativen Zugangsweisen zum Ungewissen. Als Zuschauer öffnet sich ein anderer Zugang zu ungewissen Situationen, der über eine ausbalancierte Ungewissheitstoleranz hinausgeht. Die verschiedenen Ausgangsmöglichkeiten einer ungewissen Situation werden hier nicht allein ertragen, um die eigenen Ziele zu erreichen. Für den Bobachter, der gerade nichts Besonderes vorhat, erscheint das Ungewisse nicht unbedingt als ein Störfall, sondern kann in seiner Eigenkomplexität sogar genossen werden. Übungen ermöglichen ein Einleben in diese alternative Beziehung zum Ungewissen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Böhme G (2016) Ästhetischer Kapitalismus. Suhrkamp, Berlin

    Google Scholar 

  • Böhme H (2018) Müdigkeit, Erschöpfung und verwandte Emotionen im 19. Und frühen 20. Jahrhundert. In: Fuchs T, Iwer L, Micali S (Hrsg) Das überforderte Subjekt. Zeitdiagnosen einer beschleunigten Gesellschaft. Suhrkamp, Berlin, S 27–51

    Google Scholar 

  • Dündar ÖÖ, Göhring M, Othmann R, Sauer L (2019) Flexen. Flaneusen* schreiben Städte. Verbrecher Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Elkin L (2018) Frauen erobern die Stadt – in Paris, New York, Tokyo, Venedig und London. Btb Verlag, München

    Google Scholar 

  • Gros F (2010) Unterwegs. Eine kleine Philosophie des Wanderns. Riemann Verlag, München

    Google Scholar 

  • Han B-C (2009) Duft der Zeit. Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens. transcript, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Hessel F (2012) Spazierengehen in Berlin. Bloomsbury Taschenbuch, Berlin

    Google Scholar 

  • Kehlmann D (2003) Ich und Kaminski. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Nünning A (Hrsg) (1998) Unreliable Narration. Studien zur Theorie und Praxis unglaubwürdigen Erzählens in der englischsprachigen Erzählliteratur. Wissenschaftlicher Buchverlag, Trier

    Google Scholar 

  • Reckwitz A (2017) Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Suhrkamp, Berlin

    Google Scholar 

  • Rosa H (2019) Unverfügbarkeit. Residenz Verlag, Wien

    Google Scholar 

  • Strässle T (2013) Gelassenheit. Über eine andere Haltung zur Welt. Hanser, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nils Spitzer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Spitzer, N. (2020). Sieht gut aus! Die Schönheit des Ungewissen genießen. In: Schritte ins Ungewisse. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61138-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61138-8_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61137-1

  • Online ISBN: 978-3-662-61138-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics