Skip to main content

Sprachtherapieplanung

  • Chapter
  • First Online:
Kindliche Hörstörungen

Part of the book series: Praxiswissen Logopädie ((PRAXISWISSEN))

  • 4168 Accesses

Zusammenfassung

Die Sprachtherapieplanung beinhaltet alle vorbereitenden Maßnahmen vor Beginn der Therapie. Da die Anamnese und die Ergebnisse aus der Diagnostik jeweils einen eher orientierenden und weniger definitiven Charakter haben (Thiel 2000), ist die Sprachtherapieplanung ein fortlaufender Prozess. Bei der Planung von Nah- und Fernzielen sollte insbesondere die Alltagsrelevanz für das Kind eine entscheidende Rolle spielen, so dass diejenigen Faktoren, die die Kommunikation zwischen Kind und Bezugspersonen und die Partizipation am meisten erschweren, zunächst im Vordergrund stehen. Die Inhalte der Hör- und Sprachförderung hörgeschädigter Kinder sollten mehrdimensional gestaltet sein, so dass verschiedene Bereiche in unterschiedlicher Gewichtung in den Fokus der sprachtherapeutischen Intervention rücken. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein zentrales Prinzip in der Betreuung hörgeschädigter Kinder, da unterschiedliche Fachdisziplinen am Versorgungsprozess und an der Begleitung des Kindes beteiligt sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • DGPP: Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (Hrsg) (2013) 049/010 – S2k-Leitlinie: Periphere Hörstörungen im Kindesalter. AWMF online. Das Portal der wissenschaftlichen Medizin. http://www.dgpp.de/cms/media/download_gallery/Hoerstoerungen%20Kinder%20lang.pdf. Zugegriffen: 26. Febr. 2020

  • GBA – Gemeinsamer Bundesausschuss (2018) Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Hilfsmittel-Richtlinie (HilfsM-RL). Versorgung von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Menschen mit mehrfachen Behinderungen sowie Versorgung mit Übertragungsanlagen, 1–3. https://www.g-ba.de/downloads/39-261-3409/2018-07-19_HilfsMRL_Versorgung_bei_Hoerbeeintraechtigungen_Mehrfachbehinderungen_BAnz.pdf. Zugegriffen: 26. Febr. 2020

  • Giel B, Liehs A (2016) „Moderierte Runde Tische“ (MoRTi) in der Inklusion. Schwerpunktthema: Sprachtherapie Inkl 3(1):1–7 (e2016-04)

    Google Scholar 

  • Hintermair M, Sarimski K (2016) Entwicklung hörgeschädigter Kinder im Vorschulalter. Stand der Forschung, empirische Analysen und pädagogische Empfehlungen. Median, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Hoffmann V (2019) Die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der hörgerichteten Frühförderung. Prax Sprache 1:15–22

    Google Scholar 

  • Hollweg W, Beck E-M, Schulenburg K, Trock S, Räbiger J, Kraus E, Borde T (2016) Interprofessionelle Versorgung – ein Studiengebiet mit Zukunft und Herausforderungen. Int J Health Prof 3:37–46

    Article  Google Scholar 

  • Hüning-Meier M, Pivit C (2011) Wie lernt ein Kind unterstützt kommunizieren? Allgemeine Prinzipien der Förderung und Prinzipien des Modellings. In: von Loeper Literaturverlag und Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation (Hrsg) Handbuch der Unterstützten Kommunikation, 3. Aufl. von Loeper, Karlsruhe, S 01.032.001–01.037.008

    Google Scholar 

  • Leber I (2009) Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation. In: Birngruber C, Arendes S (Hrsg) Werkstatt Unterstützte Kommunikation. von Loeper, Karlsruhe, S 89–97

    Google Scholar 

  • MDS – Medizinischer Dienst der Spitzenverbände (Hrsg) (2004) Begutachtungsanleitung Schwerhörigkeit. Begutachtungsanleitung zur apparativen Versorgung bei Funktionsstörungen des Ohres, 4. Aufl. https://www.mds-ev.de/fileadmin/dokumente/Publikationen/GKV/Begutachtungsgrundlagen_GKV/09_BGA_Schwerhoerigkeit_2004.pdf. Zugegriffen: 26. Febr. 2020

  • Thiel M (2000) Logopädie bei kindlichen Hörstörungen – Ein mehrdimensionales Konzept für Therapie und Beratung. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Walkenhorst U (2016) Die Relevanz Interprofessioneller Lern- und Arbeitsprozesse im Kontext der Akademisierung der Gesundheitsberufe. Int J Health Prof 3(1):21–28

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Vanessa Hoffmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hoffmann, V., Schäfer, K. (2020). Sprachtherapieplanung. In: Kindliche Hörstörungen . Praxiswissen Logopädie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61126-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61126-5_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61125-8

  • Online ISBN: 978-3-662-61126-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics