Skip to main content

Struktur der Makromoleküle

  • Chapter
  • First Online:
Lechner, Gehrke, Nordmeier - Makromolekulare Chemie
  • 5210 Accesses

Zusammenfassung

Ein Polymer besteht aus einer großen Anzahl kleinerer Moleküleinheiten. Diese Grundbausteine sind miteinander verknüpft und bilden im einfachsten Fall eine lineare Kette. Durch die Vielfalt an Verknüpfungsmöglichkeiten der Grundbausteine entlang der Kette entsteht bereits für ein einzelnes Kettenmolekül eine große Strukturvielfalt. In einem Ensemble vieler Kettenmoleküle kommt überdies eine oft ausgeprägte Uneinheitlichkeit der Kettenlängen und Kettengestalten hinzu. Diese Strukturvielfalt wird in den Polymerwissenschaften beispielsweise unter den Schlagworten Polydispersität, Uneinheitlichkeit und Taktizität erörtert. Als wichtiges Maß für die hieraus resultierende Größe eines Kettenmoleküls im dreidimensionalen Raum wird dessen Kettenendenabstand bzw. Trägheitsradius eingeführt. Verschiedene Modelle für die Kettenkonformation liefern Formelausdrücke für diese Größen. Als wichtiges Maß für die Zusammensetzung einer Probe aus vielen Ketten werden charakteristische Mittelwerte der molaren Masse eingeführt, die sich aus der zugrundeliegenden Verteilungsfunktion der Kettenlängen und Einzelkettenmolekulargewichten ableiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Rubinstein, M., Colby, R.: Polymer Physics. Oxford University Press, New York (2003)

    Google Scholar 

  • Staudinger, H.: Über die makromolekulare Chemie, Freiburger Wissenschaftliche Gesellschaft (Heft 28). Hans Speyer Verlag Hans Ferdinand Schulz, Freiburg i.Br (1939)

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Bovey, F.A.: Chain Structure and Conformation of Macromolecules. Academic, New York (1982)

    Google Scholar 

  • Karlson, P.: Kurzes Lehrbuch der Biochemie für Mediziner u. Naturwissenschaftler. Thieme, Stuttgart (1994)

    Google Scholar 

  • Morawetz, H.: Polymers: The Origin and Growth of a Science. Wiley-Interscience, New York (1985)

    Google Scholar 

  • Seymour, R.B. (Hrsg.): History of Polymer Science and Technology. Dekker, New York (1982)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to S. Seiffert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Seiffert, S. (2020). Struktur der Makromoleküle. In: Seiffert, S., Kummerlöwe, C., Vennemann, N. (eds) Lechner, Gehrke, Nordmeier - Makromolekulare Chemie. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61109-8_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics