Skip to main content

Internationalisierung und internationales Marketingmanagement

  • Chapter
  • First Online:
Internationales Marketingmanagement

Zusammenfassung

Länderübergreifende Aktivitäten stellen für viele Unternehmen eine Notwendigkeit dar, um einerseits vorgegebene Wachstumsziele erreichen zu können, andererseits wird häufig erst durch die Ausweitung der Unternehmensaktivitäten auf internationale Märkte die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und damit deren nachhaltige Existenz gesichert. Da der Absatz von Produkten häufig den Engpass darstellt, ist eine professionelle Vermarktung von Produkten durch ein entsprechendes internationales Marketingmanagement unabdingbar. Das enorme Wachstum auf den Weltmärkten in den letzten Jahren und Jahrzehnten bietet eine ideale Möglichkeit, als einzelnes Unternehmen an diesem Wachstum zu partizipieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Czinkota, M. R., & Ronkainen, I. A. (2013). International marketing (10. Aufl.). Mason: Cengage Learning.

    Google Scholar 

  • Daimler AG (2019). Geschäftsbericht 2018. https://www.daimler.com/dokumente/investoren/berichte/geschaeftsberichte/daimler/daimler-ir-geschaeftsbericht-2018.pdf. Zugegriffen am 17.05.2019.

  • Heenan, D. A., & Perlmutter, H. V. (1979). Multinational organization development – A systems approach. Reading: Addison Wesely.

    Google Scholar 

  • Hermanns, A. (1995). Aufgaben des internationalen Marketing-Managements. In A. Hermanns & U. K. Wißmeier (Hrsg.), Internationales Marketing-Management – Grundlagen, Strategien, Instrumente, Kontrolle und Organisation (S. 23–68). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Institut der deutschen Wirtschaft. (Hrsg.). (2019). Deutschland in Zahlen, Ausgabe 2019. Köln: Institut der deutschen Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Macharzina, K., & Wolf, J. (2018). Unternehmensführung: Das internationale Managementwissen – Konzepte, Methoden, Praxis (10. Aufl.). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Sander, M. (2019). Marketing-Management. Märkte, Marktforschung und Marktbearbeitung (3. Aufl.). München: UTB.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (2019). Die größten Handelspartner Deutschlands 2018. https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Aussenhandel/-inhalt.html.#sprg238720. Zugegriffen am 15.05.2019.

  • Steinmann, H., Schreyögg, G., & Koch, J. (2013). Management. Grundlagen der Unternehmensführung – Konzepte, Funktionen, Fallstudien (7. Aufl.). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Wißmeier, U. K. (1992). Strategien im internationalen Marketing – Ein entscheidungsorientierter Ansatz. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Zentes, J., Swoboda, B., & Schramm-Klein, H. (2013). Internationales Marketing (3. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Berndt, R., Fantapié Altobelli, C., Sander, M. (2020). Internationalisierung und internationales Marketingmanagement. In: Internationales Marketingmanagement. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60861-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60861-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60860-9

  • Online ISBN: 978-3-662-60861-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics