Zusammenfassung
Was ist der Mensch überhaupt und was sind seine Bedürfnisse? Wenn die Bedürfnisse und Anliegen eines Menschen nicht befriedigt werden, wird er nicht bereit sein, seine Leistungsfähigkeit einzusetzen. Integer agierende Führungskräfte haben dies erkannt und verwenden als prägendes Prinzip ihres Führungshandelns die sogenannte Personalität. Eine Kultur der Wertschätzung wird bestimmend sowie ein adäquater Umgang, bei dem Respekt, Höflichkeit und ein Umgang auf Augenhöhe selbstverständlich sind. Da Menschen, anthropologisch gesehen, Beziehungswesen und daher ohne soziale Beziehungen gar nicht lebensfähig sind, wird diese Tatsache durch entsprechende Organisationsformen unterstützt.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options





Literatur
Brohm M (2017) Werte, Sinn und Tugenden als Steuerungsgrößen in Organisationen. Springer Fachmedien, Wiesbaden
Correll W (2006) Menschen durchschauen und richtig behandeln, 18. Aufl. Münchener Verlagsgruppe, München
Covey SMR, Merrill RR (2009) Schnelligkeit durch Vertrauen: Die unterschätzte ökonomische Macht (Dein Erfolg). Gabal, Offenbach
Dietzfelbinger D (2002) Aller Anfang ist leicht, Unternehmens- und Wirtschaftsethik für die Praxis, 3. Aufl. Herbert Utz, München
Goleman D (1997) EQ. Emotionale Intelligenz, 4. Aufl. dtv, München
Hahne P (2015) Mit Werten in Führung bleiben, 18. Aufl. MediaKern, Wesel
Hemel U (2005) Wert und Werte. Carl Hanser, München/Wien
Kämpchen M (2014) Vom rechten Maß. Vier-Türme, Münsterschwarzach
Kiechle S (2010) Macht ausüben. In: Ignatianische Impulse, Bd 13, 3. Aufl. Echter, Würzburg
Lay R (2000) Charakter ist kein Handicap. Urania, Berlin
Lennick D, Kiel F (2005) Moral Intelligence. Redline Wirtschaft. Süddeutscher Verlag, München
Mintzberg H (2009) Führung neu definieren. Har Bus Manag 10:96–102
Rutz M (Hrsg) (2015) Gerechtigkeit ist möglich. Herder, Freiburg
Steiner C (2000) Emotionale Kompetenz, 2. Aufl. dtv, München
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Hügelmeyer, P., Glöggler, A. (2020). Integre Mitarbeiterführung. In: Integrität in der Führung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60800-5_7
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60800-5_7
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-60799-2
Online ISBN: 978-3-662-60800-5
eBook Packages: Business and Economics (German Language)