Skip to main content

Basistechniken in der Mediation

  • Chapter
  • First Online:
Mediation

Zusammenfassung

Mediation lebt von der Anwendung von Gesprächstechniken, die den Parteien helfen, den Blick über ihre bisherige Position „über den Tellerrand hinaus“ zu öffnen, um so Win-Win-Lösungen zu erzielen. In Kap. 4 werden die Basistechniken der Mediation, insbesondere klassische Kommunikations- und Rhetoriktechniken erörtert und an Beispielen dargestellt. Anhand theoretischer Ausführungen zu den Grenzen menschlicher Wahrnehmung wird aufgezeigt, weshalb Moderationstechniken und Visualisierungstechniken in der Mediation wichtig und wertvoll sind und anhand praktischer Beispiele erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Reichel (2010), S. 122.

  2. 2.

    Haft/Schlieffen (2016), § 13, Rn. 93.

  3. 3.

    Ballreich/Glasl (2011), S. 112 ff.

  4. 4.

    Friedman/Himmelstein (2008), S. 68 ff.

  5. 5.

    Haft/Schlieffen (2016), § 13, Rn. 93; Ballreich/Glasl (2011), S. 113.

  6. 6.

    Friedman/Himmelstein (2008), S. 68.

  7. 7.

    Abraham (1988), Bd. 1, S. 275. Vgl. zum Thema auch die zusammenfassende Darstellung bei: Linke/Nussbaumer/Portmann (2004), S. 159–160.

  8. 8.

    Abraham (1988), Bd. 1, S. 275.

  9. 9.

    Linke/Nussbaumer/Portmann (2004), S. 159.

  10. 10.

    Abraham (1988), Bd. 2, S. 614.

  11. 11.

    Haft/Schlieffen (2016), § 13, Rn. 93.

  12. 12.

    Friedman/Himmelstein (2008), S. 68 „The Loop of understanding“. In der deutschsprachigen Literatur dazu: Gläßer (2008), S. 101, Fn. 306.

  13. 13.

    Gläßer (2008), S. 101, Fn. 306.

  14. 14.

    Patrzek (2008), S. 234. Teilweise wird in der Literatur die paraverbale Kommunikation auch als nonverbale Kommunikation eingeordnet, vgl. Hagen/Lenz (2008), S. 137 ff.

  15. 15.

    Vgl. zur Thematik auch Ekman (2010).

  16. 16.

    Vgl. Nasher (2010), S. 109.

  17. 17.

    Motschnig/Nykl (2009), S. 23.

  18. 18.

    Brockhaus – Die Bibliothek – Gesundheit, Bd. 4 Psychologie (2001), S. 408.

  19. 19.

    Vgl. dazu auch Friedman/Himmelstein (2008), S. 69 f.

  20. 20.

    Zwar wird das aktive Zuhören hier als Kommunikationstechnik umschrieben, es wäre jedoch wünschenswert, sich das aktive Zuhören als Grundhaltung zu verinnerlichen. Insoweit wird den diesbezüglich kritischen Stimmen ausdrücklich zugestimmt, vgl Motschnig/Nykl (2009), S. 60. Schulz von Thun weist zudem darauf hin, dass die Psychologie insgesamt nur dann zur Verbesserung der Kommunikation beiträgt, wenn es um Haltungen und nicht um Verhalten oder Formulierungen geht, vgl Schulz von Thun, Band I, S. 310.

  21. 21.

    Ausführlich hierzu: Schulz von Thun (2018), Band I, S. 63 f.; Motschig/Nykl (2009), S. 59 ff.

  22. 22.

    Vgl. Bähner/Oboth/Schmidt (2008), Karte E 6.

  23. 23.

    Siehe Roll/Amberger (2010), S. 162.

  24. 24.

    Weiler/Schlickum (2012), S. 38; Haft/Schlieffen (2016), § 14, Rn. 39.

  25. 25.

    Vgl. dazu auch die Hinweise bei Weiler/Schlickum (2012), S. 33 f.

  26. 26.

    Vgl. Haft/Schlieffen (2016), § 14, Rn. 39.

  27. 27.

    Sog. Klärungsfrage. Eine zusammenfassende Übersicht zu verschiedenen Fragearten findet sich bei Haft/Schlieffen (2016), § 14, Rn. 40 oder auch Weiler/Schlickum (2012), S. 37 ff.

  28. 28.

    Vgl. zu der Frage „Warum?“ auch die Ausführungen bei Blickhan (2007), S. 43 f.

  29. 29.

    Vgl. hierzu die Ausführungen im Abschnitt „Gesprächstechnik: Spiegeln“.

  30. 30.

    Paul Watzlawick (1974) (*25. Juli 1921 in Villach; †31. März 2007 in Palo Alto, Kalifornien) untersuchte als Kommunikationswissenschaftler die Bedeutung der Kommunikation für zwischenmenschliche Beziehungen, Persönlichkeit und die Entstehung seelischer Krankheiten. Er verfasste zahlreiche populäre Schriften, wie beispielsweise 1983 „Anleitung zum Unglücklichsein“, vgl. Brockhaus – Die Bibliothek – Gesundheit (2001), Bd. 4 Psychologie, S. 681. Weitere Informationen unter: http://www.paulwatzlawick.de/.

  31. 31.

    Watzlawick/Beavin/Jackson (1974), S. 53.

  32. 32.

    Watzlawick/Beavin/Jackson (1974), S. 51.

  33. 33.

    Axiom: Grundsatz, der keines Beweises bedarf.

  34. 34.

    Watzlawick/Beavin/Jackson (1974), S. 53.

  35. 35.

    Vgl. Schulz von Thun (2018) Miteinander Reden I.

  36. 36.

    Schulz von Thun (2018), Bd. I, S. 51 ff., S. 147 ff.

  37. 37.

    Schulz von Thun (2018), Bd. I, S. 56 ff., S. 180 ff.

  38. 38.

    Schulz von Thun (2018), Bd. I, S. 59 ff., S. 109 ff.

  39. 39.

    Schulz von Thun (2018), Bd. I, S. 64 ff., S. 242 ff.

  40. 40.

    Das Beispiel ist entnommen: Schulz von Thun (2018), Bd. I, S. 28 ff., 34.

  41. 41.

    Vgl. Schulz von Thun (2018), Bd. I, S. 49.

  42. 42.

    Marshall B. Rosenberg ist Gründer des Center for Nonviolent Communication und international tätiger Mediator. Er hat das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), englisch Nonviolent Communication (NVC), entwickelt, Rosenberg (2016), S. 216.

  43. 43.

    Pásztor/Gens (2004), S. 15.

  44. 44.

    Pásztor/Gens (2004), S. 15; siehe auch Rust (2015), S. 21 ff.

  45. 45.

    Pásztor/Gens (2004), S. 15; Vgl. Zum Symbol der Giraffe auch Rust (2015), S. 21 und 25 ff.

  46. 46.

    Rosenberg (2016), S. 37 ff.

  47. 47.

    Eine beispielhafte Übersicht zu Beobachtungen getrennt von Bewertungen und Beobachtungen gemischt mit Bewertungen findet sich bei Rosenberg (2016), S. 42.

  48. 48.

    Vgl. auch Pásztor/Gens (2004), S. 17.

  49. 49.

    Pásztor/Gens (2004), S. 61.

  50. 50.

    Rosenberg (2016), S. 37 ff. Vgl. zu den vier Schritten auch Rust (2015), S. 26 f.

  51. 51.

    Rosenberg (2016), S. 47 ff.

  52. 52.

    Rosenberg (2016), S. 59 ff.

  53. 53.

    Pásztor/Gens (2004), S. 17.

  54. 54.

    Rosenberg (2016), S. 75 ff.

  55. 55.

    Vgl. dazu auch Rosenberg (2016), S. 81.

  56. 56.

    Übungen zur GfK finden sich u. a. bei Holler, Ingrid (2016), Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation.

  57. 57.

    Vgl. hierzu ausführlich Rosenberg (2016), S. 29–36.

  58. 58.

    Eine Auflistung von „Gefühlsworten“ die auf erfüllte/unerfüllte Bedürfnisse hinweisen findet sich bei Pásztor/Gens (2004), S. 88 f. oder auch Rust (2015), S. 166–167.

  59. 59.

    Ausführlich dazu Patrzek (2008), S. 105 ff.

  60. 60.

    Rosenberg (2016), S. 177 ff.

  61. 61.

    Rosenberg (2016), S. 197 ff.

  62. 62.

    Ausführlich dazu Pásztor/Gens (2004), S. 60 ff.

  63. 63.

    Ekman (2010), S. 249.

  64. 64.

    Ekman (2010), a. a. O., vgl. zur Abgrenzung zum Mitleid auch die Ausführungen bei Pásztor/Gens (2004), S. 61.

  65. 65.

    Pásztor/Gens (2004), S. 62.

  66. 66.

    Ehemals unter http://dothetest.co.uk.

  67. 67.

    Friedmann/Himmelstein (2008), S. 69.

  68. 68.

    Sog. selektive Wahrnehmung, vgl. hierzu beispielsweise auch: Miller, George, A., The Magical Number Seven, Plus or Minus Two – Some Limits on Our Capacity for Processing Information (2012), S. 343–352.

  69. 69.

    Teil der Großhirnrinde. Zählt zum visuellen System, das die visuelle Wahrnehmung ermöglicht.

  70. 70.

    Wahrnehmung ist die Aufnahme und Verarbeitung physikalischer wie physiologischer Reize, Brockhaus – Die Bibliothek – Gesundheit (2001), Bd. 4 Psychologie, S. 676.

  71. 71.

    Sick (2006), S. 73. Die erwähnte Studie existiert zwar wohl gar nicht, zumindest bei einfachen Worten und einem vorhersehbaren Text aber ist die Aussage zutreffend.

  72. 72.

    Siehe auch die Hinweise bei Weiler/Schlickum (2012), S. 25.

  73. 73.

    Zum Umgang mit dem Flipchart (z. B. Schrift, Blatteinteilung usw.) vgl. Weidenmann (2015), S. 41 ff., Bingel (2012), S. 71 ff.

  74. 74.

    Vgl. Weiler/Schlickum (2012), S. 18.

  75. 75.

    In einem handelsüblichen Moderationskoffer finden sich meist die Farben Schwarz, Blau, Grün und Rot.

  76. 76.

    Zur möglichen Wirkung bestimmter Farben und damit einhergehenden Einsatzmöglichkeiten siehe den Überblick bei Rachow (2016), S. 86–87. Allerdings verbieten sich gerade in der Mediation Verallgemeinerungen, da es immer auf die Sichtweise des jeweiligen Betrachters ankommt.

  77. 77.

    Es gibt Moderationsmarker je nach Hersteller in zahlreichen Farben.

  78. 78.

    Zur Visualisierung an der Pinnwand siehe die hilfreichen Hinweise bei Weidenmann (2015), S. 61 ff.

  79. 79.

    Bei dem Namen „Elmo“ handelt es sich tatsächlich um eine Herstellerangabe, wobei diese im Sprachgebrauch oft auch für Geräte anderer Hersteller verwendet wird. Vgl. z. B. https://elmoeurope.com/index.php/de-de/. Stand: 20.09.2019.

  80. 80.

    Zum Visualisieren mit Power Point vgl. die Hinweise bei Bingel (2012), S. 45 ff.

  81. 81.

    Eine Auflistung der Vor- und Nachteile von Beamer und Flipchart findet sich u. a. bei Bingel (2012), S. 41.

  82. 82.

    Grotlüschen, Anke; Riekmann, Wibke (2011): leo-Level-One Studie. Presseheft,. Universität Hamburg, Hamburg, S. 2 http://blogs.epb.uni-hamburg.de/leo/.

    Derzeit wird unter dem Arbeitstitel „LEO 18“ eine Follow-Up- Studie zu dem Thema durchgeführt, aktuelle Daten sind derzeit aber noch nicht veröffentlicht, vgl. http://blogs.epb.uni-hamburg.de/leo/?p=657.

  83. 83.

    Auch komplexe Problemfelder lassen sich häufig grafisch sehr leicht darstellen. Vgl. hierzu: Roam, Dan, (2010) „Auf der Serviette erklärt“ und „Auf der Serviette erklärt – Arbeitsbuch“.

  84. 84.

    Diese Vorgehensweise ist insbesondere dann angezeigt, wenn der Mediator den Eindruck gewinnt, dass es zumindest einer Konfliktpartei sehr schwer fällt, sich auszudrücken, denn jedes Problem kann mit einem Bild deutlicher gemacht werden, so die These von Roam (2014), S. 25. Alternativ zum Malen kann der Einstieg auch über andere Kreativitätstechniken gewählt werden, wie etwa Symbole, die aus einem Stück Papier, beispielsweise einer Zeitung gefaltet oder gerissen werden (Zeitungseinstieg), Oboth/Seils (2011), S. 52 ff.

  85. 85.

    Vgl. zum Thema Mindmap den Klassiker von Buzan/Buzan (2017), „Das Mindmap-Buch“ oder auch Boos (2010), S. 36 ff.

  86. 86.

    Z. B. Buzan/Buzan (2017), S. 105.

  87. 87.

    Vgl. Roedel (2014), S. 10, 63; McGoldrick/Gerson/Petry (2016), S. 13.

  88. 88.

    McGoldrick/Gerson/Petry (2016), S. 13.

  89. 89.

    McGoldrick/Gerson/Petry (2016), S. 14.

  90. 90.

    Vgl. Troja (2009), S. 152, 155.

  91. 91.

    Vgl. Friedman und Himmelstein (2008), S. 41 f.

Literatur

  • Abraham W (1988) Terminologie zur neueren Linguistik, Bd 1 und 2, 2. Aufl. Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Google Scholar 

  • Amberger S, Roll SC (Hrsg) (2010) Psychiatriepflege und Psychotherapie. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bähner C, Oboth M, Schmidt J (2008) Praxisbox Konfliktklärung in Teams & Gruppen. Junfermann Verlag, Paderborn

    Google Scholar 

  • Ballreich R, Glasl F (2011) Mediation in Bewegung, 2. Aufl. Concadora Verlag in der Concadora GmbH, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bingel C (2012) Visualisieren, 2. Aufl. Haufe-Lexware GmbH+Co.KG, Freiburg

    Google Scholar 

  • Blickhan C (2007) Die sieben Gesprächsförderer, 2. Aufl. Junfermann Verlag, Paderborn

    Google Scholar 

  • Boos E (2010) Das große Buch der Kreativitätstechniken. Circon Verlag GmbH, München

    Google Scholar 

  • Brockhaus – Die Bibliothek – Gesundheit (2001) Psychologie, Bd 4. F.A. Brockhaus, Leipzig

    Google Scholar 

  • Buzan T, Buzan B (2017) Das Mind-Map Buch, 2. Aufl. mvgverlag, München

    Google Scholar 

  • Ekman P (2010) Gefühle lesen – Wie sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren, 2. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Friedman G, Himmelstein J (2008) Challenging conflict: mediation through understanding. American Bar Association, Chicago

    Google Scholar 

  • Gläßer U (2008) Mediation und Beziehungsgewalt. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Grotlüschen A, Riekmann W (2011) leo-Level-One Studie. Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus. Presseheft. Universität Hamburg, Hamburg. http://blogs.epb.uni-hamburg.de/leo/files/2011/12/leo-Presseheft_15_12_2011.pdf. Zugegriffen am 04.02.2019

  • Haft F, von Schlieffen KG (Hrsg) (2016) Handbuch Mediation, 3. Aufl. Verlag C.H. Beck ohG, München

    Google Scholar 

  • Hagen JJ, Lenz C (2008) Wirtschaftsmediation, Theorie, Verfahren, Technik, Praxis. MANZ Verlag, Wien

    Google Scholar 

  • Holler I (2016) Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation, 8. Aufl. Junfermann Verlag, Paderborn

    Google Scholar 

  • Linke A, Nussbaumer M, Portmann PR (2004) Studienbuch Linguistik, 5. Aufl. Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Google Scholar 

  • McGoldrick M, Gerson R, Petry S (2016) Genogramme in der Familienberatung, 4. Aufl. Hogrefe AG, Bern

    Google Scholar 

  • Miller A (2012) The magical number seven, plus or minus two – some limits on our capacity for processing information, American Psychological Association. Psychol Rev 101(2):343–352, http://www.psych.utoronto.ca/users/peterson/psy430s2001/Miller%20GA%20Magical%20Seven%20Psych%20Review%201955.pdf. Zugegriffen am 04.02.2019

  • Motschnig R, Nykl L (2009) Konstruktive Kommunikation, Klett-Cotta-Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Nasher J (2010) Durchschaut. Das Geheimnis, kleine und große Lügen zu entlarven, 2. Aufl. Heyne Verlag, München

    Google Scholar 

  • Oboth M, Seils G (2011) Mediation in Gruppen und Teams, 4. Aufl. Junfermann Verlag, Paderborn

    Google Scholar 

  • Pásztor S, Gens K-D (2004) Ich höre was, das du nicht sagst. Junfermann Verlag, Paderborn

    Google Scholar 

  • Patrzek A (2008) Wer das Sagen hat, sollte reden können. Junfermann Verlag, Paderborn

    Google Scholar 

  • Rachow A (2016) Sichtbar, Die Besten Visualisierungs-Tipps für Präsentation und Training, 6. Aufl. managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    Google Scholar 

  • Reichel G (2010) Der Indianer und die Grille, 6. Aufl. Reichel Verlag, Forchheim

    Google Scholar 

  • Roam D (2010) Auf der Serviette erklärt. Arbeitsbuch. Redline Verlag, München

    Google Scholar 

  • Roam D (2014) Auf der Serviette erklärt, 3. Aufl. Redline Verlag, München 

    Google Scholar 

  • Roedel B (2014) Praxis der Genogrammarbeit oder Die Kunst des banalen Fragens, 7. Aufl. borgmann publishing GmbH&Co.KG, Dortmund

    Google Scholar 

  • Rosenberg MB (2016) Gewaltfreie Kommunikation, 12. Aufl. Junfermann Verlag, Paderborn

    Google Scholar 

  • Rust S (2015) Wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt, 12. Aufl. Koha Verlag GmbH, Burgrain

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun F (2018) Miteinander reden 1, 55. Aufl. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Schwarz G (2014) Konfliktmanagement, 9. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Sick B (2006) Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, 25. Aufl. Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH&Co.KG, Köln

    Google Scholar 

  • Troja M (2009) Lehrmodul 13: Vorbereitung und Mediationsvertrag – Die erste Phase eines Mediationsverfahrens. Z Konfliktmanag 12(5):152–157

    Google Scholar 

  • Watzlawick P, Beavin JH, Jackson DD (1974) Menschliche Kommunikation, Formen, Störungen, Paradoxien, 4. Aufl. Verlag Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Weidenmann B (2015) 100 Tipps & Tricks für Pinnwand und Flipchart, 5. Aufl. Verlagsgruppe Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Weiler E, Schlickum G (2012) Praxisbuch Mediation, 2. Aufl. Verlag C.H. Beck, München

    Google Scholar 

Rechtsquellenverzeichnis

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rabe, C.S., Wode, M. (2020). Basistechniken in der Mediation. In: Mediation. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60656-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60656-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60655-1

  • Online ISBN: 978-3-662-60656-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics