Skip to main content

Manuelle Lymphdrainage zur Behandlung der chronischen peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK)

  • Chapter
  • First Online:
Lehrbuch der Entstauungstherapie
  • 2661 Accesses

Zusammenfassung

Das Beschwerdebild um die pAVK ist ein typisches Beispiel dafür, dass sich ein Indikationskatalog sowohl durch Erfahrung als auch durch klinische Studien im Laufe der Zeit erweitern kann. Nach anfänglich (1980er-und 1990er-Jahre) noch skeptisch beurteilten experimentellen Untersuchungen der Wirkung der Manuellen Lymphdrainage auf die gestörte Gewebsperfusion folgten klinische Beobachtungen und neuerliche Untersuchungen. Heute besteht Einigkeit darüber, dass sowohl in der Prophylaxe als auch in der Therapie des Symptomenkomplexes um die pAVK diese Therapieform durchaus eine Option darstellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Balzer K, Schönebeck I (1993) Ödeme nach gefäßchirurgischen Eingriffen und deren Therapie. Lymphol 17:41–47

    CAS  Google Scholar 

  • Diehm C, Allenberg JR, Nimura-Eckert K (1999) Farbatlas der Gefäßkrankheiten. Springer, Berlin/Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Herpertz U (1996) Manuelle Lymphdrainage und Tumorzellverschleppung sowie Kompressionstherapie von Ödemen bei AVK. Lymphol 20:92–95

    Google Scholar 

  • Hutzschenreuter P (1991) Chronisch periphere arterielle Verschlußkrankheiten. In: Hutzschenreuter P, Einfeldt H, Besser S (Hrsg) Lymphologie für die Praxis. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hutzschenreuter P, Ehlers H (1988) Bindegewebsmassagen versus manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder beim AVK-Stadium IIa nach Fontaine. Z Phys Med Baln Med Klim 17:339

    Google Scholar 

  • Meurer KA, Saborowski F, Hossmann V (1992) Periphere Durchblutungsstörungen. In: Kaufmann W, Löhr GW (Hrsg) Pathophysiologie, 4. Aufl. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 465–474

    Google Scholar 

  • Mörl H (1983) Gefäßkrankheiten in der Praxis. Edition medizin, Weinheim/Basel

    Google Scholar 

  • Prokein R, Daum H, Gross-Fengels W (2012) Das postrekonstruktive Lymphödem. Vasomed 24(4):201

    Google Scholar 

  • Rieger H, Schoop W (1998) Klinische Angiologie. Springer, Berlin/Heidelberg

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Otto Schreiner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schreiner, O. (2020). Manuelle Lymphdrainage zur Behandlung der chronischen peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK). In: Bringezu, G., Schreiner, O. (eds) Lehrbuch der Entstauungstherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60576-9_32

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60576-9_32

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60575-2

  • Online ISBN: 978-3-662-60576-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics