Skip to main content

Die Krise – finale Zuspitzung einer Entwicklung

  • Chapter
  • First Online:
Durch die berufliche Krise und dann vorwärts –

Zusammenfassung

Eine erfolgreiche Karriere mündet innerhalb kürzester Zeit in eine Krise. Dabei weicht ein Gefühl der Erfüllung und des Wohlbefindens dem negativen Gefühl, der Gefahr ausgeliefert zu sein, auf eine Katastrophe zuzusteuern. Selbst Menschen mit hoher psychischer Widerstandsfähigkeit unterschätzen die Wucht, mit der eine Krise hereinbrechen kann, und werden regelmäßig davon überrascht, wie lang und beschwerlich der Weg aus der Krise tatsächlich ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Antonovsky, A. (1997). Salutogenese – Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgtv.

    Google Scholar 

  • Bamberg, E., Busch, C., & Ducki, A. (2003). Stress- und Ressourcenmanagement – Strategien und Methoden für die neue Arbeitswelt. Bern: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Brands, J., Heidbrink, M., & Drebnar-Daumler, S. (2015). Die Illusion des Wiedereinstiegs: Zur Psychologie entlassener Manager. Wirtschaftspsychologie aktuell, 1, 54–57.

    Google Scholar 

  • Caplan, G. (1964). Principles of preventive psychiatry. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Cullberg, J. (1978). Krisen und Krisentherapie. Psychiatrische Praxis, 5, 25–34.

    Google Scholar 

  • Jerusalem, M. (1990). Persönliche Ressourcen, Vulnerabilität und Streßerleben. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Pearson, C. M., & Mitroff, I. I. (1993). From crisis prone to crisis prepared: A framework for crisis management. The Executive, 7(1), 48–59.

    Google Scholar 

  • Roslieb, F., & Dreher, M. (Hrsg.). (2008). Krisenmanagement in der Praxis – Von erfolgreichen Managern lernen. Berlin: Schmidt.

    Google Scholar 

  • Sonneck, G., Kapusta, N., Tomandl, G., & Voracek, M. (Hrsg.). (2012). Krisenintervention und Suizidverhütung (2. Aufl.). Wien: facultas wuv.

    Google Scholar 

  • Stein, C. (2009). Spannungsfelder der Krisenintervention. Ein Handbuch für die psychosoziale Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heidrun Schüler-Lubienetzki .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schüler-Lubienetzki, H., Lubienetzki, U. (2020). Die Krise – finale Zuspitzung einer Entwicklung. In: Durch die berufliche Krise und dann vorwärts – . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60536-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60536-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60535-6

  • Online ISBN: 978-3-662-60536-3

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics