Skip to main content

Hüftregion

  • Chapter
  • First Online:
Orthopädie Unfallchirurgie
  • 8371 Accesses

Zusammenfassung

Die Hüftregion ist Ausgangspunkt zahlreicher typischer orthopädischer Erkrankungen, sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter. Nach der Wirbelsäule gibt es hier die meisten Fragen. Für das Grundverständnis jedoch sollte man sich mit Biomechanik und Statik der Hüftregion beschäftigt haben. Wegen ihrer Frühdiagnose mit den effektiven Möglichkeiten zur Frühbehandlung besitzen Hüftluxation, Perthes und Epiphysenlösung einen hohen Stellenwert. Verbleibende Schäden führen zur Koxarthrose im Erwachsenenalter. Was man beim Säugling mit Ultraschalluntersuchung und Spreizhosenbehandlung versäumt hat, muss man beim Kind mit Beckeneingriffen zur Verbesserung der Pfanne oder im Erwachsenenalter mit einem künstlichen Hüftgelenk ausgleichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Hugh Owens Thomas, Orthopäde, London (1834–1891).

  2. 2.

    Marino Ortolani, Pädiater, Ferrara (1904–1983).

  3. 3.

    Louis Ombrédanne, Chirurg, Paris (1871–1956).

  4. 4.

    Heinrich Hilgenreiner, Chirurg und Orthopäde, Prag (1870–1954).

  5. 5.

    Maxime Ménard, Gerichtsmediziner, Paris (1872–1929); Edward Shenton, Radiologe, London (1872–1955).

  6. 6.

    Reinhard Graf, Orthopäde, Stolzalpe (1946 - present).

  7. 7.

    Karl Chiari (1912–1982), Wien.

  8. 8.

    Friedrich Trendelenburg, Chirurg, Leipzig (1844–1894).

  9. 9.

    Georg Perthes, Chirurg, Tübingen (1869–1927).

  10. 10.

    Anthony Catterall, (1936-present) Orthopäde, London.

  11. 11.

    Gustav Drehmann, Orthopäde, Breslau (1869–1932).

  12. 12.

    Martin Kirschner, Chirurg, Heidelberg (1879–1942).

  13. 13.

    Joseph-François Malgaigne, Chirurg, Paris (1806–1865).

  14. 14.

    Carl Lauenstein, Radiologe, Hamburg (1850–1915).

  15. 15.

    Friedrich Pauwels, Chirurg, Aachen (1885–1980).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Grifka .

10.1 Elektronisches Zusatzmaterial

Data 10.16

Hüfte-Checkliste (DOCX 19 kb)

Data 10.17

Kitteltaschenkarten_Huefte (DOCX 283 kb)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Grifka, J. (2021). Hüftregion. In: Orthopädie Unfallchirurgie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60520-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60520-2_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60519-6

  • Online ISBN: 978-3-662-60520-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics