Skip to main content

Arzneistoffe zur Behandlung von Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes

  • Chapter
  • First Online:
Basiswissen Pharmakologie
  • 9962 Accesses

Zusammenfassung

Bei GERD (gastroesophageal reflux disease) gelangt saurer Mageninhalt in den unteren Ösophagus und führt zu Erosionen, die karzinomatös entarten können. Entscheidend bei der GERD-Therapie sind das Ausschalten auslösender Faktoren und die Erhöhung des pH-Wertes durch PPI. Bei PUD (peptic ulcer disease) steht die Eradikation von Helicobacter pylori mit der Tripeltherapie (PPI + Clarithromycin + Amoxicillin bzw. Metronidazol) im Vordergrund. Irreversible und reversible COX-Inhibitoren, P2Y12R-Antagonisten, VKA, Faktor-Xa-Inhibitoren, Thrombin-Inhibitoren und GCR-Agonisten können eine PUD-Entstehung begünstigen. Diarrhoen haben vielfältige Ursachen, darunter eine antibakterielle Arzneistofftherapie. Die wichtigste Maßnahme ist Wasser- und Elektrolytersatz. In schweren Fällen wird Loperamid eingesetzt. Eine chronische Obstipation stellt insbesondere bei Frauen ein großes Problem dar. Der Obstipation wird durch Laxanzienabusus und körperliche Inaktivität Vorschub geleistet. Entscheidend ist eine Lebensumstellung. Kurzfristig können das antiresorptiv und sekretagog wirkende Bisacodyl oder der wasserbindende Arzneistoff Macrogol eingesetzt werden. MxR-Antagonisten wirken obstipierend. Einer Obstipation unter MOR-Agonisten kann durch wasserbindende Arzneistoffe begegnet werden. Colitis ulcerosa und M. Crohn sind chronische Darmentzündungen mit unvollständig verstandener Pathogenese. Bei der Colitis ulcerosa steht die Lokaltherapie mit 5-ASA und GCR-Agonisten im Vordergrund. Bei schweren Verläufen werden GCR-Agonisten und immunmodulatorische Arzneistoffe systemisch gegeben. Die Therapie des M. Crohn beinhaltet GCR-Agonisten, Sulfasalazin, antibakterielle Arzneistoffe sowie TNF-Inhibitoren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Seifert .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Seifert, R. (2021). Arzneistoffe zur Behandlung von Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes. In: Basiswissen Pharmakologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60504-2_13

Download citation

Publish with us

Policies and ethics