Skip to main content

Advertisement

SpringerLink
Book cover

Kommunikation und Bildverarbeitung in der Automation pp 115–127Cite as

Optimierung eines Funksystems für hybride kaskadierte Netzwerke in der Fertigungsautomation

Optimierung eines Funksystems für hybride kaskadierte Netzwerke in der Fertigungsautomation

  • Lisa Underberg4,
  • Rüdiger Kays4 &
  • Steven Dietrich5 
  • Conference paper
  • Open Access
  • First Online: 14 January 2020
  • 5745 Accesses

Part of the Technologien für die intelligente Automation book series (TIA,volume 12)

Zusammenfassung

Die Kommunikationsstrukturen industrieller Applikationen sind im Zuge von Industrie 4.0 einem Wandel unterworfen. Die aktuell verwendeten, kabelgebundenen Netzwerke sind einerseits hervorragend erprobt, bringen aber andererseits die typischen Nachteile mit sich. Diesbezüglich ist der Einsatz von drahtlosen Netzwerken aufgrund ihrer Flexibilität sowie ihrer einfachen Nachrüstbarkeit interessant. Diesen Vorteilen steht die bisher nur eingeschränkte Eignung insbesondere für die hohen Anforderungen industrieller Applikationen der Fertigungsautomation entgegen.

In diesem Beitrag werden Anforderungen von Applikationen der Fertigungsautomation zusammengefasst. Daraus wird deutlich, dass diese Anforderungen bisher nur von Industrial Ethernet Netzwerken (IEN) vollständig abgedeckt werden. Zur Unterstützung der Migration von IEN zu Funknetzwerken wird eine hybride, kaskadierte Topologie vorgestellt, in welcher ein bestehendes IEN durch eine drahtlose Technologie erweitert wird. Durch Analyse der Freiheitsgrade drahtloser Technologien wird herausgestellt, welche Eigenschaften ein Funksystem besitzen sollte, um sich für eine solche Erweiterung zu eignen.

Download conference paper PDF

Author information

Authors and Affiliations

  1. Lehrstuhl für Kommunikationstechnik, Technische Universität Dortmund, Dortmund, Deutschland

    Lisa Underberg & Rüdiger Kays

  2. DC-IA/EFC, Bosch Rexroth AG, Kaiserslautern, Deutschland

    Steven Dietrich

Authors
  1. Lisa Underberg
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  2. Rüdiger Kays
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  3. Steven Dietrich
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Corresponding author

Correspondence to Lisa Underberg .

Editor information

Editors and Affiliations

  1. inIT - Institut für industrielle Informationstechnik, Lemgo, Germany

    Prof. Dr. Jürgen Jasperneite

  2. inIT - Institut für industrielle Informationstechnik, Lemgo, Germany

    Prof. Dr. Volker Lohweg

Rights and permissions

Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en)

About this paper

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Underberg, L., Kays, R., Dietrich, S. (2020). Optimierung eines Funksystems für hybride kaskadierte Netzwerke in der Fertigungsautomation. In: Jasperneite, J., Lohweg, V. (eds) Kommunikation und Bildverarbeitung in der Automation. Technologien für die intelligente Automation, vol 12. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59895-5_9

Download citation

  • .RIS
  • .ENW
  • .BIB
  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59895-5_9

  • Published: 14 January 2020

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59894-8

  • Online ISBN: 978-3-662-59895-5

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Share this paper

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

Over 10 million scientific documents at your fingertips

Switch Edition
  • Academic Edition
  • Corporate Edition
  • Home
  • Impressum
  • Legal information
  • Privacy statement
  • California Privacy Statement
  • How we use cookies
  • Manage cookies/Do not sell my data
  • Accessibility
  • FAQ
  • Contact us
  • Affiliate program

Not affiliated

Springer Nature

© 2023 Springer Nature Switzerland AG. Part of Springer Nature.