Skip to main content

Der freie Wille – eine Illusion?

  • Chapter
  • First Online:
Ich will, also bin ich
  • 1565 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel kommen Untersuchungen zur Sprache, die belegen sollen, dass Willensfreiheit schlicht eine Illusion ist. Trifft dies zu, wovon namhafte Wissenschaftler durchaus überzeugt sind, würde das unser Leben dramatisch verändern. Doch kann der freie Wille tatsächlich bereits als widerlegt gelten? Wissenschaftliche Erkenntnisse widersprechen dieser Annahme. Bewusste Prozesse der Entscheidungsfindung sind also keineswegs vom Tisch ...

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    2000, S. 256.

  2. 2.

    Zu dieser Idee regte der Philosoph John Searle an (2010, S. 125).

  3. 3.

    Auszug aus der Antrittsvorlesung des russisch-britischen Philosophen Isaih Berlin vom 31.10.1958 an der University of Oxford, später veröffentlicht in Berlin 1969, S. 131.

  4. 4.

    Vgl. Baumeister 2010, S. 25.

  5. 5.

    Im Rückgriff auf die drei relevanten Merkmale der Willensfreiheit von Gottfried Seebaß (Freiheit, Willentlichkeit und Urheberschaft; Seebaß 1993, S. 25) benennt der Philosoph und Psychiater Henrik Walter das Anderskönnen, verständliche Gründe und die Urheberschaft als die drei Komponenten der Willensfreiheit (Walter 1998, S. 23 f.), schließt sich später allerdings der Auffassung des Philosophen Michael Pauen (2001) an, neben der Urheberschaft das Autonomieprinzip als Kriterium von Willensfreiheit anzuerkennen (2004, S. 170). Im Gegensatz zu Pauen, der in seiner Minimalkonzeption der Willensfreiheit auf das Kriterium des Anderskönnens verzichtet, behält Walter es jedoch bei. Inzwischen gilt in der Philosophie als weitgehend unumstritten, dass eine Entscheidung die Bedingungen des Anderskönnens, der Autonomie und der Urheberschaft zu erfüllen hat, um als frei zu gelten (vgl. Beckermann 2005).

  6. 6.

    Kompatibilisten stehen auf dem Standpunkt, dass der freie Wille mit dem Determinismus vereinbar ist. Ihrer Auffassung nach handelt der Mensch frei, wenn er seine Handlung will und auch anders handeln könnte, wenn er anders handeln wollte. Frühe, neuzeitliche Vertreter dieser Denkrichtung waren die Philosophen Thomas Hobbes und David Hume.

  7. 7.

    Streng genommen gehen Kompatibilisten nur davon aus, dass eine deterministische Welt mit Willensfreiheit zu vereinbaren ist. Ob wir tatsächlich in einer solchen leben, ist für ihre philosophische Position nicht zwingend erforderlich, auch wenn sie dies überwiegend annehmen.

  8. 8.

    Kant, Kritik der praktischen Vernunft, Erster Teil, 1. Buch, 3. Hauptstück, S. 171 der Erstauflage aus 1788.

  9. 9.

    Kant, Kritik der praktischen Vernunft, Erster Teil, 1. Buch, 3. Hauptstück, S. 171–172 der Erstauflage aus 1788. Dazu, dass Kant kein Kompatibilist war, auch wenn er heute von einigen Philosophen gern so betrachtet wird, s. Falkenburg 2012, S. 26 f.

  10. 10.

    Allerdings bestreiten einige Kompatibilisten, dass der Determinismus alternative Möglichkeiten und damit ein „Anderskönnen“ ausschließt. Ihrer Meinung nach erlaube er Entscheidungs- und Handlungsspielräume durchaus (Vgl. Walter 2018, S. 14). Zu diesen „Spielraumkompatibilisten“ gehören beispielsweise die Philosophen Alfred Ayer, Kadri Vihvelin, Helen Beebee und Alfred Mele. Ihre Beiträge zeigten aber auch, so der deutsche Philosoph Sven Walter, dass man sich bei dem Versuch das „Anderskönnen“ mit dem Determinismus zu vereinbaren, schnell in recht abstrakte metaphysische Fragen etwa zur Natur von Fähigkeiten oder Gesetzen verstricke (2018, S. 19).

  11. 11.

    Plutarch, De E 392 B (DK 22 B 91).

  12. 12.

    Libet et al. 1964.

  13. 13.

    In Anlehnung an das „ewig Gestrige“ aus Friedrich von Schillers Tragödie „Wallensteins Tod“ (Erster Aufzug, vierter Auftritt).

  14. 14.

    Libet et al. 1982, 1983.

  15. 15.

    Bei dieser Methode wird die elektrische Muskelaktivität gemessen.

  16. 16.

    Allerdings verglichen die amerikanischen Psychologen William P. Banks und Eve A. Isham bei ansonsten übereinstimmender Versuchsanordnung digitale Uhren mit der „Libet-Uhr“ und stellten je nach Uhrentyp z. T. erhebliche Abweichungen fest. Während die Messung mit der Libet-Uhr einen den Libet-Experimenten entsprechenden Zeitpunkt für das Verspüren des Drangs zur Bewegung von −138 ms angab, lag dieser, sofern eine digitale Uhr mit numerischer Folge verwendet wurde, bei nur −30 s. Wurde hingegen der Zeitpunkt von einer radomisierten, digitalen Uhr abgelesen, betrug er −385 ms. (Vgl. Banks und Isham 2011, S. 56).

  17. 17.

    Der Begriff Dualismus taucht erstmals bei Christian Wolff in seiner Schrift Psychologia rationalis (1734) auf, um solche Philosophien zu benennen, die zur Erklärung der Welt, basierend auf Materiellem und Immatriellem, zwei fundamental unterschiedliche Grundelemente heranziehen.

  18. 18.

    Vgl. Libet 1985, S. 536.

  19. 19.

    Vgl. Haggard und Eimer 1999.

  20. 20.

    Als präfrontaler Cortex wird der vordere Stirnlappen und als parietaler Cortex der gesamte Scheitellappen der Großhirnrinde bezeichnet.

  21. 21.

    Vgl. Haynes et al. 2007, S. 324; vgl. Soon et al. 2008, S. 544; vgl. Soon 2013, S. 2f.; vgl. Bode et al. 2011, e21612.

  22. 22.

    Sind Nervenzellen aktiv, steigt ihr Sauerstoffbedarf. Die sie versorgenden Blutgefäße werden weitgestellt, die Blutzufuhr in ihre Umgebung steigt und damit auch der Sauerstoffgehalt des Blutes in dieser Region. Dadurch verändern sich dessen magnetische Eigenschaften, was wiederum in der Magnetresonanztomographie – kurz: MRT – sichtbar gemacht werden kann. Ein solches Bildsignal wird BOLD-Kontrast genannt. BOLD steht als Abkürzung für den englischsprachigen Ausdruck „blood oxygenation level dependent“, was übersetzt so viel wie „abhängig vom Grad der Sauerstoffsättigung“ bedeutet.

  23. 23.

    Vgl. Soon et al. 2008, S. 544.

  24. 24.

    Soon et al. 2013.

  25. 25.

    Fried et al. 2011, S. 548.

  26. 26.

    Maoz et al. 2012, S. 872.

  27. 27.

    Vgl. Roskies 2015.

  28. 28.

    Vgl. Roth 2001, S. 442.

  29. 29.

    Vgl. Roth 2004, S. 90.

  30. 30.

    Vgl. ebd., S. 91.

  31. 31.

    Vgl. Callaway 2008.

  32. 32.

    Artikel Keiner kann anders, als er ist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 08.01.2004, S. 33.

  33. 33.

    Vgl. Roth 2004, S. 90.

  34. 34.

    Vgl. Schooler 2010, S. 213.

  35. 35.

    Dies ist in der Tat möglich, wie Nahmias et al. (2007) herausfanden.

  36. 36.

    Vgl. Vohs und Schooler 2008, S. 49.

  37. 37.

    Baumeister et al. 2009, S. 260.

  38. 38.

    Vgl. Rigoni et al. 2012, S. 1482.

  39. 39.

    Vgl. Rigoni et al. 2013.

  40. 40.

    Vgl. Li et al. 2017, S. 6.

  41. 41.

    Crescioni et al. 2016, S. 59.

  42. 42.

    Tse 2013, S. 179.

  43. 43.

    Die Informationsphilosophie – Information Philosophy (I-Phi) – bietet für Probleme der Philosophie neue Lösungen an, indem sie Erkenntnisse der modernen Physik, Biologie, Neurowissenschaften und Informationswissenschaften einbezieht. (Quelle: http://www.informationphilosopher.com. Zugegriffen am 28.01.2015).

  44. 44.

    Vgl. Doyle 2011, S. 16.

  45. 45.

    Vgl. James 1986, S. 131.

  46. 46.

    Vgl. Pockett und Purdy 2011, S. 36.

  47. 47.

    Vgl. Herrmann et al. 2008, S. 152.

  48. 48.

    Vgl. Herrmann et al. 2005, S. 126.

  49. 49.

    Vgl. Herrmann et al. 2008, S. 152.

  50. 50.

    Hier werden nicht wie beim EEG die elektrischen Hirnströme, sondern die mit ihnen verbundenen Magnetfelder gemessen. Das hat Vor- und Nachteile: Verglichen mit dem EEG erlaubt die Magnetenzephalographie (MEG) eine deutlich bessere räumliche Auflösung bei gleichermaßen vortrefflicher zeitlicher Auflösung, erfordert allerdings kompliziertere und finanziell aufwendigere Messgeräte.

  51. 51.

    Vgl. Herrmann und Dürschmid 2010, S. 134f.

  52. 52.

    Vgl. Herrmann et al. 2008, S. 151.

  53. 53.

    Vgl. ebd., S. 156.

  54. 54.

    Vgl. ebd., S. 156.

  55. 55.

    Mill 1843, S. 470.

  56. 56.

    Vgl. Haggard und Eimer 1999, S. 129.

  57. 57.

    Vgl. ebd., S. 131.

  58. 58.

    Die Abkürzung LRP leitet sich von „lateralized readiness potential“ ab, dem englischen Begriff für die lateralisierte Komponente des Bereitschaftspotenzials.

  59. 59.

    Vgl. Haggard und Eimer 1999, S. 131.

  60. 60.

    Vgl. ebd., S. 132.

  61. 61.

    Dieser Befund stimmt interessanterweise mit Ergebnissen aus Untersuchungen der beiden Wissenschaftler Judy Trevena und Jeff Miller von der University of Otago, New Zealand, überein, die berichteten, dass bei ihnen sogar viele der Entscheidungszeitpunkte, die von den Versuchsteilnehmern angegeben worden waren, zeitlich vor dem Beginn des LRP lagen. (Trevena und Miller 2002, S. 162).

  62. 62.

    Vgl. Schlegel et al. 2013, S. 4.

  63. 63.

    Vgl. ebd., S. 4.

    In einem späteren Experiment untersuchten Schlegel und seine Kollegen am Dartmouth College Versuchsteilnehmer, die sich in Hypnose befanden. Diese führten im Anschluss an eine posthypnotische Suggestion Bewegungen durch, ohne dass ihnen bewusst wurde, selbst eine Entscheidung dazu getroffen zu haben. Sie waren, so die Autoren, „without subsequent feeling of conscious will“. Nichtsdestotrotz ging ihren Bewegungen beides, sowohl ein typisches Bereitschaftspotenzial als auch dessen lateralisierte Komponente, voraus. Dieses Ergebnis mache, so Schlegel und Mitarbeiter, ebenfalls deutlich, dass sich beide Potenziale, tatsächlich unabhängig von „W“ ereigneten (Schlegel et al. 2015, S. 199).

  64. 64.

    Hierbei handelt es sich um das Modell eines wiederaufladbaren Speichers für elektrische Energie, dessen Ladeverhalten über einen stochastischen Prozess gestaltet wird, der nicht genau vorhersagbar ist, sondern auf einer gewissen Wahrscheinlichkeit beruht.

  65. 65.

    Schurger et al. 2012.

  66. 66.

    Vgl. Schmidt et al. 2016, S. 640.

  67. 67.

    Vgl. Jo et al. 2013, S. 495; vgl. Schmidt et al. 2016, S. 640.

  68. 68.

    Vgl. Huang et al. 2017, S. 1055.

  69. 69.

    Vgl. Jo et al. 2014, S. 112; vgl. Schmidt et al. 2016, S. 640.

  70. 70.

    Vgl. Libet et al. 1982.

  71. 71.

    Vgl. ebd., S. 333 f.

  72. 72.

    Vgl. Schmidt et al. 2016, S. 644.

  73. 73.

    Vgl. Baker et al. 2011, S. 3311.

  74. 74.

    Vgl. Libet et al. 1982, S. 333.

  75. 75.

    Dennett 2003, S. 239; Übers. im Text v. Verf.

  76. 76.

    Vgl. Scheier 2008, S. 273.

  77. 77.

    Vgl. Singer 2004, S. 33.

Literatur

  • Baker, K. S., Mattingley, J. B., Chambers, C. D., & Cunnington, R. (2011). Attention and the readiness for action. Neuropsychologia, 49, 3303–3313.

    Article  Google Scholar 

  • Banks, W. P., & Isham, E. A. (2011). Do we really know what we are doing? Implications of reported time of decision for theories of volition. 47-60. In W. Sinnott-Armstrong & L. Nadel, Conscious will and responsibility (S. 47–60). New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Baumeister, R., Masicampo, E., & DeWall, C. (2009). Prosocial benefits of feeling free: Disbelief in free will increases aggression and reduces helpfulness. Personality and Social Psychology Bulletin, 35, 260–268.

    Google Scholar 

  • Baumeister, R. F. (2010). Understandung free will and consciousness on the basis of current research findings in psychology. In R. Baumeister, A. Mele & K. Vohs (Hrsg.), Free will and consciousness. How might they work? (S. 24–42). Oxford/New York: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Beckermann, A. (2005). Haben wir einen freien Willen? http://www.philosophieverstaendlich.de/freiheit. Zugegriffen am 05.05.2018.

  • Berlin, I. (1969). Two concepts of liberty. In I. Berlin (Hrsg.), Four essays on liberty. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Bode, S., He, A. H., Soon, C. S., Trampel, R., Turner, R., & Haynes, J.-D. (2011). Tracking the unconscious generation of free decision using ultra-high field fMRI. PLoS, 6(6), e21612, 1–13.

    Google Scholar 

  • Callaway, E. (2008). Brain scanner predicts your future moves. NewScientist – the daily newsletter, Ausgabe vom 13.08.2008.

    Google Scholar 

  • Crescioni, A. W., Baumeister, R. F., Ainsworth, S. E., Ent, M., & Lambert, N. M. (2016). Subjective correlates and consequences of belief in free will. Philosophical Psychology, 29(1), 41–63.

    Article  Google Scholar 

  • Dennett, D. C. (2003). Freedom evolves. New York: Penguin.

    Google Scholar 

  • Deutsch, D. (2000). Die Physik der Welterkenntnis: Auf dem Weg zum universellen Verstehen. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Doyle, B. (2011). Free will – The scandal in philosophy. Cambridge, MA: I-Phi Press.

    Google Scholar 

  • Falkenburg, B. (2012). Mythos Determinismus: wieviel erklärt uns die Hirnforschung? Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Fried, I., Mukamel, R., & Kreiman, G. (2011). Internally generated preactivation of single neurons in human medial frontal cortex predicts volition. Neuron, 69(3), 548–562.

    Article  Google Scholar 

  • Haggard, P., & Eimer, M. (1999). On the relation between brain potentials and the awareness of voluntary movements. Experimental Brain Research, 126, 128–133.

    Article  Google Scholar 

  • Haynes, J.-D., Sakai, K., Rees, G., Gilbert, S., Frith, C., & Passingham, R. E. (2007). Reading hidden intentions in the human brain. Current Biology, 17, 323–328.

    Article  Google Scholar 

  • Herrmann, C. S., & Dürschmid, S. (2010). Von Libet zu einer „neuen“ Willensfreiheit: Bewusste versus unbewusste Handlungsabsichten. In T. Fuchs & G. Schwarzkopf (Hrsg.), Verantwortlichkeit – nur eine Illusion? (S. 127–146). Heidelberg: Universitätsverlag Winter GmbH.

    Google Scholar 

  • Herrmann, C. S., Pauen, M., Min, B.-K., Busch, N. A., & Rieger, J. (2005). Eine neue Interpretation von Libets Experimenten aus der Analyse einer Wahlreaktionsaufgabe. In C. S. Herrmann, M. Pauen, J. Rieger & S. Schicktanz (Hrsg.), Bewusstsein: Philosophie, Neurowissenschaften, Ethik (S. 120–134). Frankfurt a. M.: UTB.

    Google Scholar 

  • Herrmann, C. S., Pauen, M., Min, B.-K., Busch, N. A., & Rieger, J. W. (2008). Analysis of a choice-reaction tasks yields a new interpretation of Libet’s experiments. International Journal of Psychophysiology, 67(2), 151–157.

    Google Scholar 

  • Huang, Z., Zhang, J., Longtin, A., Dumont, G., Duncan, N. W., Pokorny, J., … Northoff, G. (2017). Is there a nonadditive interaction between spontaneous and evoked activity? Phase-dependence and its relation to the temporal structure of scale-free brain activity. Cerebral Cortex, 27(2), 1037–1059.

    Google Scholar 

  • James, W. (1986). Address of the president before the society of psychical research. In F. H. Burkhardt (Hrsg.), The works of William James. Essays in psychical research (S. 127–142). Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Jo, H.-G., Hinterberger, T., Wittmann, M., Borghardt, T. L., & Schmidt, S. (2013). Spontaneous EEG fluctuations determine the readiness potential: Is preconscious brain activation a preparation process to move? Experimental Brain Research, 231, 495–500.

    Article  Google Scholar 

  • Jo, H.-G., Wittmann, M., Lhündrup Borghardt, T., Hinterberger, T., & Schmidt, S. (2014). First-person approaches in neuroscience of consciousness: Brain dynamics correlate with the intention to act. Consciousness and Cognition, 26, 105–116.

    Article  Google Scholar 

  • Li, C., Wang, S., Zhao, Y., Kong, F., & Li, J. (2017). The freedom to pursue happiness: Belief in free will predicts life satisfaction and positive affect among Chinese adolescents. Frontiers in Psychology, 7(2027), 1–8.

    Google Scholar 

  • Libet, B. (1985). Unconscious cerebral initiative and the role of conscious will in voluntary action. Behavioral and Brain Sciences, 8, 529–566.

    Article  Google Scholar 

  • Libet, B., Alberts, W. W., Wright, E. W., Delattre, L., Levin, G., & Feinstein, B. (1964). Production of threshold levels of conscious sensation by electrical stimulation of human somatosensory cortex. Journal of Neurophysiology, 27, 546–578.

    Article  Google Scholar 

  • Libet, B., Wright, E. W., & Gleason, C. A. (1982). Readiness-potentials preceding unrestricted „spontaneous“ vs. pre-planned voluntary acts. Electroencephalography and Clinical Neurophysiology, 54(3), 322–335.

    Article  Google Scholar 

  • Libet, B., Gleason, C. A., Wright, E., & Pearl, D. K. (1983). Time of unconscious intention to act in relation to onset of cerebral activity (readiness-potential). The unconscious initiation of a freely voluntary act. Brain, 106(3), 623–642.

    Article  Google Scholar 

  • Maoz, U., Ye, S., Ross, I., Mamelak, A., & Koch, C. (2012). Predicting action content on-line and in real time before action onset – An intracranial human study. Advances in Neural Information Processing Systems, 2, 872–880.

    Google Scholar 

  • Mill, J. S. (1843). A system of logic, ratiocinative and inductive: Being a connected view of the principles of evidence, and the methods of scientific investigation (Bd. I). London/West Strand: John W. Parker.

    Google Scholar 

  • Nahmias, E., Coates, D. J., & Kvaran, T. (2007). Free will, moral responsibility, and mechanism: Experiments on folk intuitions. Midwest studies in Philosophy, 31(1), 214–242.

    Article  Google Scholar 

  • Pauen, M. (2001). Freiheit und Verantwortung. Wille, Determinismus und der Begriff der Person. Allgemeine Zeitschrift der Philosophie, 1, 23–44.

    Google Scholar 

  • Pockett, S., & Purdy, S. C. (2011). Are voluntary movements initiated preconsciously? The relationships between readiness potentials, urges, and decisions. In W. Sinnott-Armstrong & L. Nadel (Hrsg.), Conscious will and responsibility (S. 34–46). Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Rigoni, D., Kühn, S., Gaudino, G., Sartori, G., & Brass, M. (2012). Reducing self-control by weakening belief in free will. Consciousness and Cognition, 21(3), 1482–1490.

    Article  Google Scholar 

  • Rigoni, D., Wilquin, H., Brass, M., & Burle, B. (2013). When errors do not matter: Weakening belief in intentional control impairs cognitive reaction to errors. Cognition, 127(2), 264–269.

    Google Scholar 

  • Roskies, A. (2015). Does brain science eliminate free will closer to truth? Interview mit Adina Roskies hochgeladen am 10.07.2015. https://www.youtube.com/watch?v=fMJNkQsZhGI. Zugegriffen am 03.01.2019.

  • Roth, G. (2001). Fühlen, Denken, Handeln. Hamburg: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Roth, G. (2004). Das Problem der Willensfreiheit aus Sicht der Hirnforschung. Debatte, 1, 83–92.

    Google Scholar 

  • Scheier, C. (2008). Neuromarketing – Über den Mehrwert der Hirnforschung für das Marketing. In R. T. Kreutzer & W. Merkle (Hrsg.), Die neue Macht des Marketing (S. 305–323). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schlegel, A., Prescott, A., Sinnott-Armstrong, W., Roskies, A., Tse, P. U., & Wheatley, T. (2013). Barking up the wrong free: Readiness potentials reflect processes independent of conscious will. Experimental Brain Research, 1–7. https://doi.org/10.1007/s00221-013-3479-3.

  • Schlegel, A., Alexander, P., Sinnott-Armstrong, W., Roskies, A., Tse, P. U., & Wheatley, T. (2015). Hypnotizing Libet: Readiness potentials with non-consicous volition. Consciousness and Cognition, 33, 196–203.

    Article  Google Scholar 

  • Schmidt, S., Jo, H. G., Wittmann, M., & Hinterberger, T. (2016). ‚Catching the waves‘ – slow cortical potentials as moderator of voluntary action. Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 68, 639–650.

    Article  Google Scholar 

  • Schooler, J. (2010). What science tells us about free will. In R. F. Baumeister, A. R. Mele & K. D. Vohs (Hrsg.), Free will and consciousness – How might they work? (S. 191). New York: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schurger, A., Sitt, J., & Dehaene, S. (2012). An accumulator model for spontaneous neural activity prior to self-initiated movement. Proceedings of the National Scademy of Sciences of the United States of America, 109, E2904–E2913.

    Google Scholar 

  • Searle, J. R. (2010). Consciousness and the problem of free will. In R. F. Baumeister, A. Mele & K. Vohs (Hrsg.), Free will and consciousness: How might they work? (S. 121–134). New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Seebaß, G. (1993). Wollen. Frankfurt a. M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Singer. (2004). Keiner kann anders, als er ist. Frankfurter Allgemeine (8. Januar 2004), S. 33.

    Google Scholar 

  • Soon, C. S., Brass, M., Heinze, H.-J., & Haynes, J.-D. (2008). Unconscious determinants of free decisions in the human brain. Nature Neuroscience, 11(5), 543–545.

    Article  Google Scholar 

  • Soon, C. S., He, A. H., Bode, S., & Haynes, J.-D. (2013). Predicting free choices for abstract intentions. PNAS, 1–6. www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.1212218110.

  • Trevena, J., & Miller, J. (2002). Cortical movement preparation before and after a conscious decision to move. Consciousness and Cognition, 11, 162–190.

    Article  Google Scholar 

  • Tse, P. U. (2013). The neural basis of free will – Critical causation. Cambridge, MA: MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • Vohs, K., & Schooler, J. (2008). The value of believing in free will. Encouraging a belief in determinism increases cheating. Psychological Science, 19, 49–54.

    Google Scholar 

  • Walter, H. (1998). Neurophilosophie der Willensfreiheit. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Walter, S. (2018). Grundkurs Willensfreiheit. Paderborn: mentis.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Metten, R. (2020). Der freie Wille – eine Illusion?. In: Ich will, also bin ich. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59827-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59827-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59826-9

  • Online ISBN: 978-3-662-59827-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics