Skip to main content

Turbinenbetrieb. Allgemeines Kennfeld

  • Chapter
  • First Online:
Kreiselpumpen
  • 4843 Accesses

Zusammenfassung

Rückwärtslaufende Kreiselpumpen können als Turbinen betrieben werden, z. B. zur Energierückgewinnung beim Entspannen von Flüssigkeiten. Die Berechnung der theoretischen wie der realen Kennlinien, sowie der Widerstands- und Leerlaufkennlinien erfolgt aufgrund empirischer Korrelationen, ggf. mithilfe von Verlustanalysen. Pumpen können in 8 Quadranten in Pump-, Turbinen- und Bremsbetrieb arbeiten. Diese Angaben werden für Störfallanalysen benötigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Bei Turbinen- und Pumpenbetrieb werden für die Berechnungsstationen die gleichen Indices verwendet (Abschn. 3.1). In der Turbine strömt das Fluid von Hoch- zu Niederdruck entsprechend den Indizes 6, 5, 4, 3, 2, 1.

  2. 2.

    Aus dieser Beobachtung wäre zu folgern, dass Leerlauf- und Widerstandskennlinien mit zunehmender spezifischer Drehzahl näher zusammenrücken, wodurch der Turbinenbetriebsbereich eingeengt wird, und dass sie theoretisch bei einer bestimmten spezifischen Drehzahl zusammenfallen müssten.

Literatur

  1. Buse, F.: Using centrifugal pumps as hydraulic turbines. Chem. Engng. 113–117 (January 26, 1981)

    Google Scholar 

  2. Chaudhry, M.H.: Applied Hydraulic Transients, 2. Aufl. Van Nostrand Reinhold, New York (1987)

    Google Scholar 

  3. Cohrs, D.: Kennlinienvorausbestimmung bei Kreiselpumpen im Turbinenbetrieb. Pumpentagung Karlsruhe, A3 (1996)

    Google Scholar 

  4. Diederich, H.: Verwendung von Kreiselpumpen als Turbinen. KSB Tech. Ber. 12 (1966)

    Google Scholar 

  5. Engeda, A., et al.: Auswahl von Kreiselpumpen als Turbinen. Pumpentagung Karlsruhe, A6 (1988)

    Google Scholar 

  6. Florjancic, D.: Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Umkehrmaschine für Pumpspeicherwerke. Tech. Rundschau. Sulzer. Forschungsheft (1961)

    Google Scholar 

  7. Gülich, J.F.: Energierückgewinnung mit Pumpen im Turbinenbetrieb bei Expansion von Zweiphasengemischen. Techn Rundschau Sulzer. 3, 87–91 (1981)

    Google Scholar 

  8. Hergt, P., et al.: Die strömungstechnischen Eigenschaften von Kreiselpumpen im Turbinenbetrieb. Pumpentagung Karlsruhe, C1 (1984)

    Google Scholar 

  9. Hirschberger, M., Kuhlmann, J.: Entwicklung und Einsatz doppelströmiger Kreiselpumpen als Entspannungsturbinen. In: Pumpen als Turbinen. Faragallah, Sulzbach (1993)

    Google Scholar 

  10. Martin, C.S.: Representation of pump characteristics for transient analysis. ASME Winter Annual Meeting, Boston, FED-Vol 6, 1–13 (1983)

    CAS  Google Scholar 

  11. Patterson, I.S., Martin, C.S.: Effect of specific speed on pump characteristics and hydraulic transients in abnormal zones of operation. IAHR Symp Stirling, S. 151–172 (1984)

    Google Scholar 

  12. Priesnitz, C.: Einsatzmöglichkeiten von rückwärtslaufenden Standardkreiselpumpen als Turbinen zur Energierückgewinnung. Pumpen und Verdichter Informationen, S. 3–12 (1987)

    Google Scholar 

  13. Schmiedl, E.: Pumpen als Turbinen. Pumpentagung Karlsruhe, A6 (1988)

    Google Scholar 

  14. Sharma, K.R.: Small hydroelectric projects – use of centrifugal pumps as turbines. Kirloskar Electric Co, Bangalore (1985)

    Google Scholar 

  15. Surek, D.: Axialpumpen im Turbinenbetrieb. In: Pumpen als Turbinen. Faragallah, Sulzbach (1993)

    Google Scholar 

  16. Wesche, W.: Vergleichende Betrachtung von Kreiselpumpen im Turbinenbetrieb. In: Pumpen als Turbinen. Faragallah, Sulzbach (1993)

    Google Scholar 

  17. Williams, A.A.: The turbine performance of centrifugal pumps: A comparison of prediction methods. Proc. IMechE. 208, 59–66 (1994)

    Article  Google Scholar 

  18. Yang, C.S.: Performance of the vertical turbine pumps as hydraulic turbines. ASME Winter Annual Meeting Boston, S. 97–102 (1983)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johann Friedrich Gülich .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gülich, J.F. (2020). Turbinenbetrieb. Allgemeines Kennfeld. In: Kreiselpumpen. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59785-9_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics