Skip to main content

Lebensmittel – Mittel zum Leben

  • Chapter
  • First Online:
Lebensmittelchemie
  • 17k Accesses

Zusammenfassung

Lebensmittel sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind oder von denen nach vernünftigem Ermessen erwartet werden kann, dass sie in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand von Menschen aufgenommen werden. Um eine angemessene Versorgung mit Lebensmitteln zu gewährleisten, ist auf allen Ebenen und über die gesamte Lebensmittelkette umfangreiches Wissen erforderlich. Die Lebensmittelwissenschaften leisten einen gewichtigen Beitrag zur Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit sicheren, unverfälschten, nahrhaften und gewissen Vorgaben entsprechenden Lebensmitteln in ausreichender Menge. Lebensmittelqualität ist die Gesamtheit aller Merkmale eines Lebensmittels in Bezug auf ihre Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen. Lebensmittelsicherheit umfasst alle Maßnahmen und Konzepte, die sicherstellen, dass ein Lebensmittel für Verbraucher zum Verzehr geeignet ist und dass von diesem keine gesundheitlichen Gefahren ausgehen. Der Begriff Lebensmittelbetrug ist ein Sammelbegriff, der die vorsätzliche und unerlaubte Substitution, Addition, Imitation, Manipulation oder Falschdarstellung von Lebensmitteln umfasst, mit der Absicht, dadurch einen ökonomischen Vorteil zu erzielen. Unter Lebensmittelschutz wird der Produkt- und Produktionsschutz von Lebensmitteln vor mutwilliger Kontamination oder Verfälschung durch (mikro)biologische, chemische, physikalische oder auch radioaktive Stoffe verstanden. Authentizität von Lebensmitteln bedeutet Originalität, Echtheit bzw. Unverfälschtheit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • dict.cc (2019) https://www.dict.cc/?s=reformulation. Zugegriffen: 20. März 2019

  • Dürrschmid K (2018). DLG-Expertenwissen 4/2018. Reduktionstrategien für Fett, Zucker und Salz. Teil 3 – Multimodale Wahrnehmungen und crossmodale Interaktionen. Frankfurt a. M. https://www.dqs-cts.com

  • Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) (Hrsg) (2019) Elemente – 150 Jahre Periodensystem. Spektrum der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft, Heidelberg

    Google Scholar 

  • GFSI (2017) Global Food Safety Initiative Guidance, Documents Version 7.1.

    Google Scholar 

  • Hopkins J (1999) Strange Food – Skurrile Spezialitäten. Komet, Frechen

    Google Scholar 

  • NVS II (2008) Nationale Verzehrsstudie II Max Rubner-Institut (MRI) Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel (Hrsg.), Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Pflaum T, Konitzer K, Hofmann T, Koehler P (2013) Influence of texture on the perception of saltiness in wheat bread. J Agric Food Chem 61:10649–10658

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Raters M, Schneider E, Matissek R (2018) Wie Kalifornien vor Krebs warnt: Die Proposition 65 – Verbraucherschutz oder Wahnsinn? Lebensmittelchemie 72:169

    Google Scholar 

  • Robert Koch-Institut (RKI) (Hrsg.) (2011) Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland 2008–2011. DEGS, Berlin

    Google Scholar 

  • Schaller R (2019) Weniger Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten – Die Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie. Vortrag: Food Safety Kongress 19./20.2.2019, Berlin

    Google Scholar 

  • Völkl A (2018) Reduktionstrategien für Fett, Zucker und Salz. Teil 5 – Blue Printing als Instrument im Rezepturmanagement. DLG-Expertenwissen 14/2018, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Matissek, R. (2019). Lebensmittel – Mittel zum Leben. In: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59669-2_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics