Ahlemann, F., Schroeder, C., & Teuteberg, F. (2005). Kompetenz- und Reifegradmodelle für das Projektmanagement: Grundlagen, Vergleich und Einsatz (ISPRI-Arbeitsbericht: 01/2005). Universität Osnabrück: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Organisation und Wirtschaftsinformatik.
Google Scholar
Akkasoglu, G. (2013). Methodik zur Konzeption und Applikation anwendungsspezifischer Reifegradmodelle unter Berücksichtigung der Informationsunsicherheit. Dissertation, Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. https://opus4.kobv.de/opus4-fau/files/4121/AkkasogluDissertation.pdf.
Becker, J., Knackstedt, R., & Pöppelbuß, J. (2009). Dokumentationsqualität von Reifegradmodellentwicklungen. Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik (Arbeitsbericht Nr. 123). http://www.ifib.de/publikationsdateien/2009.pdf.
Beez, U., Bock, J., Deuschel, T., Humm, B., & Kaupp, L. (2017). Context-aware documentation in the smart factory. In U. Bleimann (Hrsg.), Proceedings of the collaborative European research conference 2017 (S. 26–37). Karlsruhe. http://www.cerc-conference.eu/wp-content/uploads/2015/09/proceedingscerc2017.pdf.
Bensiek, T. (2013). Systematik zur reifegradbasierten Leistungsbewertung und -steigerung von Geschäftsprozessen im Mittelstand. Dissertation, Universität Paderborn. http://d-nb.info/1036892077/34.
Brown, R. (2011). CMMI® für Entwicklung, Version 1.3. Carnegie Mellon University: Software Engineering Institute (SEI) (Hrsg.). Pittsburgh. https://resources.sei.cmu.edu/asset_files/whitepaper/2011_019_001_28795.pdf.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Referat Forschung für Produktion, Dienstleistung und Arbeit). (2014). Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen. Bonn. https://www.bmbf.de/pub/Innovationen_fuer_die_Arbeit_von_morgen.pdf.
Burkhard, C., Behrends, J., & Woll, R. (2007). Einsatz der Selbstbewertung in Deutschland zur Reifegradbestimmung: Analyse von Verbesserungspotentialen in Unternehmen. In G. Linß (Hrsg.), Berichte zum Qualitätsmanagement: Bd. 9. Messbare Qualität: Bericht zur GQW- Tagung 2007 (S. 59–72). Ilmenau: Shaker.
Google Scholar
de Bruin, T., Rosemann, M., Freeze, R., & Kulkarni, U. (2005). Understanding the main phases of developing a maturity assessment model. In B. Campbell (Hrsg.), Proceedings of the 16th Australasian conference on information systems. Sydney. https://eprints.qut.edu.au/25152/1/Understanding_the_Main_Phases_of_Developing_a_Maturity_Assessment_Model.pdf.
Deutsches Institut für Normung (DIN) e. V. (Hrsg.). (2013). DIN EN 82079-1 (2013) – Erstellen von Gebrauchsanleitungen – Gliederung, Inhalt und Darstellung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und ausführliche Anforderungen (IEC 82079-1:2012). Berlin: Deutsches Institut für Normung (DIN) e. V.
Google Scholar
IMPULS-Stiftung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). (2017). Industrie 4.0-Readiness-Check. https://www.industrie40-readiness.de/?lang=de.
Kaupp, L., Beez, U., Humm, B., & Hülsmann, J. (2017). From raw data to smart documentation: Introducing a semantic fusion process for cyber-physical systems. In U. Bleimann (Hrsg.), Proceedings of the collaborative European research conference 2017 (S. 83–94). Karlsruhe. http://www.cerc-conference.eu/wp-content/uploads/2015/09/proceedingscerc2017.pdf.
Kese, D., & Terstegen, S. (2017). Industrie 4.0-Reifegradmodelle. Abgerufen von Institut für angewandte Arbeitswissenschaften (ifaa). https://www.arbeitswissenschaft.net/uploads/tx_news/Tool_I40_Reifegradmodelle.pdf.
Lichtblau, et al. (2015). Industrie 4.0-Readiness. IMPULS-Stiftung des Vereins Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). http://www.impuls-stiftung.de/documents/3581372/4875835/Industrie+4.0+Readniness+IMPULS+Studie+Oktober+2015.pdf/447a6187-9759-4f25-b186-b0f5eac69974.
Müller, P.-J., & Hüsselmann, C. (2017). Agilität im Projektportfoliomanagement: Auswirkungen und Potenziale agiler Methoden. In ProjectManagement aktuell (2. Aufl., S. 49–57). Nürnberg.
Google Scholar
Schneider, S. (2013). Den Wandel beeinflussen: Wie arbeiten wir morgen? technische kommunikation, 2013-1. http://www.tekom.de/fachartikel/management/den-wandel-beeinflussen.html.
Schuh, G., Anderl, R., Gausemeier, J., ten Hompel, M., & Wahlster, W. (2017). Industrie 4.0 Maturity Index: Die digitale Transformation von Unternehmen gestalten. https://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/acatech-i40-maturity-index.pdf?__blob=publicationFile&v=3.
Verein Deutscher Ingenieure (VDI) e. V. (Hrsg.). (2006). VDI-Richtlinie: VDI 4500 Blatt 1 (Technische Dokumentation – Begriffsdefinitionen und rechtliche Grundlagen). Düsseldorf.
Google Scholar
Weinzierl, J. (2006). Produktreifegrad-Management in unternehmensübergreifenden Entwicklungsnetzwerken: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Entscheidungsunterstützung im strategischen Anlaufmanagement. Dissertation, Verlag Praxiswissen, Dortmund.
Google Scholar