Skip to main content

Aus- und Fortbildung von Physiklehrerinnen und Physiklehrern

  • Chapter
  • First Online:
Physikdidaktik | Methoden und Inhalte
  • 6164 Accesses

Zusammenfassung

In Deutschland gibt es 16 landesspezifische Konzepte der Lehreraus- und Fortbildung, die nur durch Beschlüsse der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) ein Minimum an Vergleichbarkeit erhalten. Interessenten an bundeslandspezifischen Bedingungen müssen die regionalen Informationsquellen hinzuzuziehen. Einen Zugang hierzu vermittelt die Ständige Konferenz der Kultusminister (KMK) mit dem regelmäßig aktualisierten Sachstand in der Lehrerbildung. Die KMK sieht eine wesentliche Aufgabe z. B. darin, zur Gleichwertigkeit von Studienbedingungen und Studienabschlüssen beizutragen.

In diesem Kapitel werden deshalb Tendenzen identifiziert und das Gemeinsame von Reformen der deutschen Lehrerausbildung der letzten Jahre herausgearbeitet (Abb. 3.1). Sowohl die organisationsstrukturellen Reformen in der ersten Phase der Lehrerausbildung und die physikbezogenen inhaltlichen Veränderungen in den Lehramtsstudiengängen werden dargestellt als auch die Entwicklungen und Perspektiven der Lehrerfortbildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baumert, J. & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9, 469–520.

    Article  Google Scholar 

  • BMBF (1999). Der Europäische Hochschulraum. Gemeinsame Erklärung der Europäischen Bildungsminister, 19. Juni 1999. Bologna. https://www.bmbf.de/files/bologna_deu.pdf Englische Version: http://media.ehea.info/file/Ministerial_conferences/02/8/1999_Bologna_Declaration_English_553028.pdf (Zugriff Febr. 2020).

  • Borko, H. & Putnam, R. T. (1995). Expanding a teacher’s knowledge base: A cognitive psychological perspective on professional development. In T. Guskey & M. Hubermann (Hrsg.), Professional development in education: New paradigms and practices (S. 35–65). New York: Teachers College Press.

    Google Scholar 

  • Brophy, J. (Hrsg.) (2004). Using Video in Teacher Education. Amsterdam: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Burbank, M. D. & Kuchak, D. (2003). An alternative model for professional development: investigations into effective collaboration. Teaching and Teacher Education, 19, 499–514.

    Article  Google Scholar 

  • Busch, F. (1982). The ‚One-Phase‘ Approach to Teacher Education in West Germany. European Journal of Teacher Education, 5 (3), 169–177.

    Article  Google Scholar 

  • Carle, U. (2000). Was bewegt die Schule? Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Cauet, E. (2016). Testen wir relevantes Wissen? Zusammenhang zwischen dem Professionswissen von Physiklehrkräften und gutem und erfolgreichem Unterrichten. Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Cauet, E., Liepertz, S., Borowsky, A. & Fischer, H. E. (2015). Does it matter what we measure? Domain-specific professional knowledge of physics. Revue suisse des sciences de l’éducation, 37 (3), 463–480.

    Google Scholar 

  • Darling-Hammond, L. & McLaughlin, M. W. (1995). Policies that Support Professional Development in an Era of Reform. Phi Delta Kappan, 76, 597–604.

    Google Scholar 

  • DGfE (2004). Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Strukturmodell für die Lehrerbildung im Bachelor/Bakkalaureus- und Master/Magister-System. http://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Stellungnahmen/2005_Strukturmodell_BA_MA_Lehramt.pdf (Zugriff Febr. 2020).

  • DIPF (2018). Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung. deutscher bildungsserver. Der Wegweiser zur Bildung. Landesinstitute. http://www.bildungsserver.de/Landesinstitute-600.html (Zugriff Febr. 2020).

  • Dohrmann, R. (2019). Professionsbezogene Wirkungen einer Lehr-Lern-Labor-Veranstaltung. Eine multimethodische Studie zu den professionsbezogenen Wirkungen einer Lehr-Lern-Blockveranstaltung auf Studierende der Bachelorstudiengänge Lehramt Physik und Grundschulpädagogik (Sachunterricht). Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Dohrmann, R. & Nordmeier, V. (2016). Lehr-Lern-Labore (LLL) als Orte komplexitätsreduzierter Praxis: Erste Professionalisierungsschritte im Lehramtsstudium Physik. PhysDid B – Didaktik der Physik – Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. http://www.phydid.de/index.php/phydid-b/article/view/732/860 (Zugriff Febr. 2020).

  • Dohrmann, R., Rehfeldt, D. & Nordmeier, V. (2017). Wirkungen des Formats Lehr-Lern-Labor. PhysDid B – Didaktik der Physik – Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. http://www.phydid.de/index.php/phydid-b/article/view/816 (Zugriff Febr. 2020).

  • DPG (2006). Deutsche Physikalische Gesellschaft. Thesen für ein modernes Lehramtsstudium im Fach Physik. Bonn. http://www.dpg-physik.de/static/info/lehramtsstudie_2006.pdf (Zugriff Febr. 2020).

  • DPG (2012). Deutsche Physikalische Gesellschaft. fobi-Φ – Das DPG-Programm zur Förderung von Lehrerfortbildungen im Bereich Physik. Bonn. https://www.dpg-physik.de/programme/fobi-phi/index.html (Zugriff Febr. 2020).

  • Fischer, H. E. & Neumann, K. (2012). Video analysis as a tool for understanding science instruction. In D. Jorde & J. Dillan (Hrsg.), The World of Science Education (S. 115–140). Rotterdam: Sense Publishers.

    Google Scholar 

  • Fischer, H. E., Borowski, A. & Tepner, O. (2012). Professional knowledge of science teachers; In B. Fraser; K. Tobin, & C. McRobbie (Eds.), Second International Handbook of Science Education (S. 435–448). New York: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fischler, H. (1994). Concerning the Difference Between Intention and Action: Teachers‘ Conceptions and Actions in Physics Teaching. In I. Carlgren, G. Handal, & S. Vaage (Eds.), Teachers‘ Minds and Actions: Research on Teachers‘ Thinking and Practice (S. 165–180). London: Falmer.

    Google Scholar 

  • Fischler, H. (2006a). Schüler-Feedback. Anregungen zum Nachdenken und Verändern. Naturwissenschaften im Unterricht Physik, 17 (92), 12–13.

    Google Scholar 

  • Fischler, H. (2006b). Videoaufnahmen von fremdem oder eigenem Unterricht. Videos als reiche Quelle für fachdidaktische Reflexionen. Naturwissenschaften im Unterricht Physik, 17 (92), 19–23.

    Google Scholar 

  • Garet, M. S., Porter, A. C., Desimone, L., Birman, B. F. & Yoon, K. S. (2001). What makes professional development effective? Results from a national sample of teachers. American Educational Research Journal, 38, 915–945.

    Article  Google Scholar 

  • GFD (2004). Gesellschaft für Fachdidaktik. Kerncurriculum Fachdidaktik. Orientierungsrahmen für alle Fachdidaktiken. http://fachdidaktik.org/cms/download.php?cat=Ver%C3%B6ffentlichungen&file=Publikationen_zur_Lehrerbildung-Anlage_3.pdf (Zugriff Febr. 2020).

  • Grossmann, S. (2008). Überlegungen zur Physikausbildung für das Lehramt. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht MNU, 61 (3), 132–136.

    Google Scholar 

  • Hascher, T. (2011): Vom „Mythos Praktikum“ … und der Gefahr verpasster Lerngelegen-heiten. Journal für lehrerinnen- und lehrerbildung, 11 (3), 8–16.

    Google Scholar 

  • Hofmann, J. & von Aufschnaiter, C. (2014). Wirkung einer videogestützten Lehrerfort- und -weiterbildung. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht (S. 153–155). Kiel: IPN.

    Google Scholar 

  • Holodynski, M., Möller, K., Steffensky, M. & Glaser (2013). ViU: Early Science – Videobasierte Unterrichtsanalyse. Universität Münster.

    Google Scholar 

  • HRK (2006). Hochschulrektorenkonferenz. Empfehlung zur Zukunft der Lehrerbildung in den Hochschulen. Bonn. https://www.hrk.de/positionen/gesamtliste-beschluesse/position/convention/empfehlung-zur-zukunft-der-lehrerbildung-in-den-hochschulen/ (Zugriff Febr. 2020).

  • IPN (2007). Institutfür die Pädagogik der Naturwissenschaften. SINUS-Transfer. http://www.sinus-transfer.de/startseite.html (Zugriff Febr. 2020).

  • IPN (2010). Leibniz-Institut der Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik. Physik im Kontext. http://www.ipn.uni-kiel.de/de/das-ipn/abteilungen/didaktik-der-physik/piko (Zugriff Febr. 2020).

  • Kirschner, S., Borowski, A., Fischer, H. E., Gess-Newsome, J. & von Aufschnaiter, C. (2016). Developing and evaluating a paper-and-pencil test to assess components of physics teachers‘ pedagogical content knowledge. International Journal of Science Education, 38 (8), 1343-1370.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • KMK (2004). Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Standards für die Lehrerausbildung: Bildungswissenschaften. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_12_16-Standards-Lehrerbildung-Bildungswissenschaften.pdf (Zugriff Febr. 2020).

  • KMK (2005). Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Eckpunkte für die gegenseitige Anerkennung von Bachelor- und Masterabschlüssen in Studiengängen, mit denen die Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt vermittelt werden. http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2005/2005_06_02-gegenseitige-Anerkennung-Bachelor-Master.pdf (Zugriff Febr. 2018).

  • KMK (2008). Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung. http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2008/2008_10_16-Fachprofile-Lehrerbildung.pdf (Zugriff Febr. 2020).

  • KMK (2017). Sachstand in der Lehrerbildung. Stand 07.03.2017. https://www.kmk.org/themen/allgemeinbildende-schulen/lehrkraefte/lehrerbildung.html (Zugriff Febr. 2020).

  • König, J., & Rothland, M. (2018). Das Praxissemester in der Lehrerbildung: Stand der Forschung und zentrale Ergebnisse des Projekts Learning to Practice. In J. König, M. Rothland, & N. Schaper (Hrsg.), Learning to Practice, Learning to Reflect?: Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LtP zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung (S. 1–62). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • König, J., Rothland, M. & Schaper, N. (Hrsg.), (2018). Learning to Practice, Learning to Reflect?. Berlin: Springer Nature. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19536-6_1.

  • Krammer, K. & Reusser, K. (2004). Unterrichtsvideos als Medium der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. Seminar – Lehrerbildung und Schule, 4, 80–101.

    Google Scholar 

  • Kriszio, M. (1986). Der Modellversuch Einphasige Lehrerausbildung an der Universität Oldenburg. Universität Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Labudde, P. (2006). Gemeinsam Feedback realisieren. Empfehlungen für konstruktive Gespräche. Naturwissenschaften im Unterricht Physik, 17 (92), 30–32.

    Google Scholar 

  • Loucks-Horsley, S., Hewson, P. W., Love, N. & Stiles, K. E. (1998). Designing Professional Development for Teachers of Science and Mathematics. Thousand Oaks, CA: Corwin.

    Google Scholar 

  • Luft, J. A. (2001). Changing inquiry practices and beliefs: The impact of an inquiry-based professional development programme on beginning and experienced secondary science teachers. International Journal of Science Education, 23 (5), 517–534.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Mikelskis-Seifert, S. & Duit, R. (2007). Physik im Kontext – Innovative Unterrichtsansätze für den Schulalltag. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 60 (5), 265–274.

    Google Scholar 

  • Neuweg, G.H. (2005). Emergenzbedingungen pädagogischer Könnerschaft. In H. Heid & G. Harteis (Hrsg.) Verwertbarkeit. Ein Qualitätskriterium (erziehungs-)wissenschaftlichen Wissens? (S. 205–228). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Neuweg, G.H. (2006). Das Schweigen der Könner. Strukturen und Grenzen des Erfahrungswissens. Linz: Trauner.

    Google Scholar 

  • Ostermeier, C. (2004). Kooperative Qualitätsentwicklung in Schülernetzwerken. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Rodriguez, A. J. (1993). A Dose of Reality: Understanding the Origin of the Theory/Practice Dichotomy in Teacher Education from the Students‘ Point of View. Journal of Teacher Education, 44, 213–222.

    Article  Google Scholar 

  • Schied, M. (2015). Das Praxissemester auf dem Prüfstein. Eine qualitativ-quantitative Studie. Journal für LehrerInnenbildung, 15 (1), 46–51.

    Google Scholar 

  • Schmidt, A. & Nordmeier, V. (2009). Studienerfolg im Fach Physik – eine Längsschnittstudie. In V. Nordmeier & H. Grötzebauch (Hrsg.): Didaktik der Physik. Berlin: Lehmanns Media.

    Google Scholar 

  • Schön, D.A. (1983). The reflective practitioner. How professionals think in action. New York: Teachers College Press.

    Google Scholar 

  • Schröder, H.-J. (2006). Was denken Schülerinnen und Schüler über den Unterricht? Naturwissenschaften im Unterricht Physik, 17 (92), 14–18.

    ADS  Google Scholar 

  • Schubarth, W., Speck, K., Seidel, A., Gottmann, C., Kamm, C. & Krohn, M. (2012). Das Praxissemester im Lehramt – ein Erfolgsmodell? Zur Wirksamkeit des Praxissemesters in Brandenburg. In W. Schubarth, K. Speck, A. Seidel, C. Gottmann, C. Kamm & M. Krohn (Hrsg.), Studium nach Bologna: Praxisbezüge stärken?! Praktika als Brücke zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt (137–169). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Seidel, T., Prenzel, M., Rimmele, R., Dalehefte, I. M., Herweg, C., Kobarg, M. & Schwindt, K. (2006). Blicke auf den Physikunterricht. Ergebnisse der IPN Videostudie. Zeitschrift für Pädagogik, 52, 798–821.

    Google Scholar 

  • Senatsverwaltung (2020). Regionale Fortbildung in Berlin, Blz, 07/08. https://www.fortbildung-regional.de/suchen/index.php (Zugriff Febr. 2020).

  • Senatsverwaltung Berlin (Hrsg.) (2014). Lehrkräftebildungsgesetz – LBiG. Berlin. http://gesetze.berlin.de/jportal/portal/t/ukg/page/bsbeprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&numberofresults=1&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-LehrBiGBE2014rahmen&doc.part=X&doc.price=0.0 (Zugriff Febr. 2020).

  • Senatsverwaltung Berlin (Hrsg.) (2017). Handbuch Vorbereitungsdienst. Berlin. https://www.berlin.de/sen/bildung/fachkraefte/lehrerausbildung/vorbereitungsdienst/ (Zugriff Febr. 2020).

  • Shulman, L.S. (1986). Those who understand: Knowledge growth in teaching. Educational Researcher, (15) (2), 1–22.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (Hrsg.) (2000). Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland. Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Tillema, H. H. (1994). Training and professional expertise: Bridging the gap between new information and pre-existing beliefs of teachers. Teaching and Teacher Education, 10 (6), 601–615.

    Article  Google Scholar 

  • Vogelsang, C. (2014). Validierung eines Instruments zur Erfassung der professionellen Handlungskompetenz von (angehenden) Physiklehrkräften. Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Wahl, D. (1991). Handeln unter Druck. Der weite Weg vom Wissen zum Handeln bei Lehrern, Hochschullehrern und Erwachsenenbildnern. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Welzel, M. & Stadler, H. (Hrsg.) (2005). „Nimm doch mal die Kamera!“ Zur Nutzung von Videos in der Lehrerbildung – Beispiele und Empfehlungen aus den Naturwissenschaften. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Weyland, U. (2014). Schulische Praxisphasen im Studium: Professionalisierende oder deprofessionalisierende Wirkung? www.bwpat.de/profil3/weyland_profil3.pdf (Zugriff Febr. 2020).

  • Wissenschaftsrat (2001). Empfehlungen zur künftigen Struktur der Lehrerbildung. Berlin. http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/5065-01.pdf (Zugriff Febr. 2020).

  • Zander, S., Krabbe, H., Fischer, H. E. (2013). Lehrerfortbildung und Lernzuwächse im Fachwissen. In S. Bernholt (Hrsg.), Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen (S. 503–505). Kiel: IPN-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fischler, H. (2020). Aus- und Fortbildung von Physiklehrerinnen und Physiklehrern. In: Kircher, E., Girwidz, R., Fischer, H. (eds) Physikdidaktik | Methoden und Inhalte. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59496-4_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics