Skip to main content

empCARE – das Trainingsmanual

  • Chapter
  • First Online:
empCARE

Zusammenfassung

Das empCARE-Trainingsmanual ist das Ergebnis einer dreijährigen interdisziplinären Zusammenarbeit von Vertretern und Vertreterinnen aus Psychologie, Bildungs- und Pflegewissenschaften, die gemeinsam an einem Entlastungskonzept für Pflegefachpersonen gearbeitet haben. Wir sind sicher, dass sich dieses Konzept auf andere Gesundheits- und Sozialberufe übertragen lässt und somit einen Beitrag zur Prävention von Belastungsfolgen leistet, die im Rahmen von Interaktionsarbeit entstehen. Das Manual enthält eine detaillierte Beschreibung sämtlicher Lerneinheiten, ihrer Verläufe, der benötigten Materialien sowie Besonderheiten, Varianten und Fallstricke. Mit diesem Manual können Trainerinnen und Trainer, unter Nutzung der unter SpringerLink zur Verfügung gestellten Folien und Arbeitsblätter, den Trainingsverlauf nachvollziehen und eigene Trainings vorbereiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Altmann T (2015) Empathie in sozialen und Pflegeberufen. Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Altmann T, Roth M (2014) Mit Empathie arbeiten – gewaltfrei kommunizieren. Praxistraining für Pflege, Soziale Arbeit und Erziehung. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bärsch T (2009) 97 Übungen für die Arbeit mit Gruppen. http://www.baer-sch.de/download/uebungen.pdf. Zugegriffen: 22. Dez. 2015

  • Roberts C (1997) Checkliste für persönliche Werte. In: Senge PM, Kleiner A, Smith BJ, Roberts C, Ross R (Hrsg) Das Fieldbook zur Fünften Disziplin, 2. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart, S 242–244

    Google Scholar 

  • Rosenberg M (2002) Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens, 2. Aufl. Junfermann, Paderborn

    Google Scholar 

  • Rüther C (o. J.) Skript zum Basistraining „Gewaltfreie Kommunikation“ (GfK) nach Marshall Rosenberg. https://www.gfk-training.com/wp-content/uploads/2017/12/jahrestraining-skript-1.3-web.pdf. Zugegriffen: 16. Jan. 2016

  • Zellermann I (2009) Drei in eins. In: Röhrig P (Hrsg) Solution Tools, 2. Aufl. managerSeminare Verlags GmbH, Bonn, S 67–72

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ludwig Thiry .

Editor information

Editors and Affiliations

5.1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Thiry, L., Altmann, T., Deckers, M., Kaschull, K., Schönefeld, V., Roth, M. (2021). empCARE – das Trainingsmanual. In: Thiry, L., Schönefeld, V., Deckers, M., Kocks, A. (eds) empCARE . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59472-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59472-8_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59471-1

  • Online ISBN: 978-3-662-59472-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics