Skip to main content

Evaluation des Multiplikatorenkonzeptes von empCARE

  • Chapter
  • First Online:
empCARE

Zusammenfassung

Dem in Kap. 9 beschriebenen Evaluationskonzept des empCARE-Trainings entsprechend wurde auch das Multiplikatorenkonzept sowohl formativ als auch summativ evaluiert und damit sowohl die Bewertung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch die Wirksamkeit der Maßnahme in die Betrachtung einbezogen. Als entscheidender Faktor für die Wirksamkeit haben sich die starke Fokussierung der Multiplikatoren auf einzelne Trainingsaspekte und die direkte Verknüpfung mit prägnanten und für das spezifische Team relevanten Teamverhaltensweisen herauskristallisiert. Inwiefern neben den Teamverhaltensweisen auch die Haltung und das Belastungserleben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Einsatz von Multiplikatoren positiv verändert werden können, bleibt eine offene Frage. Grundlage der Evaluation des Multiplikatorenkonzeptes bildet das in Kap. 9 beschriebene Evaluationskonzept des empCARE-Trainings. Dem dort dargestellten Studiendesign entsprechend wurde auch das Multiplikatorenkonzept sowohl formativ als auch summativ evaluiert und damit sowohl die Bewertung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch die Wirksamkeit der Maßnahme in die Betrachtung einbezogen. Eine ausführliche Darstellung der Ziele und Hintergründe formativer und summativer Evaluationsforschung findet sich in den Abschn. 9.2.1 und 9.2.2 dieses Buches.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Altmann T (2015) Empathie in sozialen und Pflegeberufen. Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Gollwitzer M, Jäger R (2007) Evaluation. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Mittag W, Hager W (2000) Ein Rahmenkonzept zur Evaluation psychologischer Interventionsmaßnahmen. In: Hager W, Patry J-L, Brezing H (Hrsg) Evaluation psychologischer Interventionsmaßnahmen. Standards und Kriterien: Ein Handbuch. Hans Huber, Bern, S 102–128

    Google Scholar 

  • Mohr G, Rigotti T, Müller A (2007) Irritations-Skala zur Erfassung arbeitsbezogener Beanspruchungsfolgen. IS. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Palenga A, Schönefeld V (2014) Essener Fragebogen zur Erfassung des subjektiven Empathiekonzepts (ESEK). Unveröffentlichtes Manuskript, Universität Duisburg-Essen, Essen

    Google Scholar 

  • Schönefeld V (2019) Pseudo-Empathie – Theorieentwicklung und empirische Beiträge. Veröffentlichte Dissertation, Universitätsbibliothek der Universität Duisburg-Essen, Essen. https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00070445

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Kocks .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kaschull, K., Kocks, A. (2021). Evaluation des Multiplikatorenkonzeptes von empCARE. In: Thiry, L., Schönefeld, V., Deckers, M., Kocks, A. (eds) empCARE . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59472-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59472-8_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59471-1

  • Online ISBN: 978-3-662-59472-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics