Skip to main content

Besondere Verfahrensarten

  • Chapter
  • First Online:
Schiedsverfahrensrecht

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 2704 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird zunächst das Schiedsgutachtenverfahren behandelt, das kein Schiedsverfahren ist, aber einige Gemeinsamkeiten damit aufweist. Anschließend werden die wichtigsten Unterarten des Schiedsverfahrens dargestellt, darunter Verbands- und Vereinsschiedsgerichte, die Sportschiedsgerichtsbarkeit und die Schiedsgerichtsbarkeit im internationalen Investitionsschutzrecht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. zur Abgrenzung BGH v. 25.06.1952, II ZR 104/51, NJW 1952, 1296; v. 17.05.1967, VIII ZR 58/66, NJW 1967, 1804; OLG München v. 23.12.2015, 34 SchH 10/15, NJW 2016, 1964 Rn. 10–12; MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, Vor § 1025 Rn. 79.

  2. 2.

    Schack, Internationales Zivilverfahrensrecht, 7. Aufl. 2017, Rn. 1264; MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, Vor § 1025 Rn. 75; Lotz, Anm. zu OLG München v. 23.12.2015, NJW 2016, 1966.

  3. 3.

    Dazu Kasolowsky/Schnabl, Schiedsgutachten als Alternative zu Schiedsverfahren bei Streit über Rechtsfragen, SchiedsVZ 2012, 84–88.

  4. 4.

    D. 17,2,76 (Proc. 5 epist.).

  5. 5.

    BGH v. 17.05.1991, V ZR 104/90, NJW 1991, 2698 m.w.N.; zum Kontrollmaßstab vgl. auch Wagner, Prozeßverträge, 1998, S. 668–670.

  6. 6.

    OLG München v. 23.12.2015, 34 SchH 10/15, NJW 2016, 1964 (wo allerdings auf § 1034 ZPO abgestellt wurde); a.A. Wagner, Prozeßverträge, 1998, S. 676 f.

  7. 7.

    OLG Köln v. 11.05.2001, 19 U 27/00, BeckRS 2001, 30180259 unter I.2.b) der Gründe.

  8. 8.

    BGH v. 25.06.1952, II ZR 104/51, NJW 1952, 1296.

  9. 9.

    OLG Düsseldorf v. 19.06.2007, 24 U 210/06, BeckRS 2007, 14899 unter II.1.b.aa.(3) der Gründe; LG Frankfurt a.M. v. 25.07.1988, 2/24 S 102/87, NJW-RR 1988, 1132 (1133).

  10. 10.

    Sehr klar etwa Stein/Jonas/Schlosser, ZPO, 23. Aufl. 2014, Vor § 1025 Rn. 70; weiter differenzierend Wagner, Prozeßverträge, 1998, S. 671–679.

  11. 11.

    BGH v. 17.05.1991, V ZR 104/90, NJW 1991, 2698 m.w.N.

  12. 12.

    BGH v. 14.01.2016, I ZB 50/15, NJW-RR 2016, 703, Rn. 11; BGH v. 26.04.1991, V ZR 61/90, NJW 1991, 2761; zu den Ursprüngen dieser Rechtsprechung vgl. Wagner, Prozeßverträge, 1998, S. 657.

  13. 13.

    Zu dieser Schiedsgerichtsinstitution vgl. auch oben Abschn. 5.4.2.2.

  14. 14.

    Vgl. OLG Hamburg v. 27.05.2015, 6 Sch 3/15, BeckRS 2016, 4240, Rn. 9.

  15. 15.

    OLG Hamburg v. 27.05.2015, 6 Sch 3/15, BeckRS 2016, 4240, v. a. Rn. 27.

  16. 16.

    BGH v. 14.01.2016, I ZB 50/15, NJW-RR 2016, 703, dazu Pickenpack, DB 2016, 1244 f.

  17. 17.

    Stein/Jonas/Schlosser, ZPO, 23. Aufl. 2014, Vor § 1025 Rn. 43.

  18. 18.

    Dazu vgl. etwa Hök, Handbuch des internationalen und ausländischen Baurechts, 2. Aufl. 2012, S. 350 ff.

  19. 19.

    Dazu vgl. etwa Roquette, Am Ende des Regenbogens – Die neuen FIDIC Dispute Adjudication/Avoidance Boards, SchiedsVZ 2018, 233–238; Piroutek, Baurechtliche Konfliktbeilegung durch Adjudikationsverfahren am Beispiel der FIDIC-Vertragsbedingungen: Perspektiven für eine Implementierung der Adjudikation in Deutschland, 2016; Hök, Zum internationalen baurechtlichen Schiedsgerichtsverfahren im Allgemeinen und nach FIDIC, ZfBR 2011, 107–114.

  20. 20.

    Verfügbar unter www.disarb.org. Zugegriffen am 16.05.2019.

  21. 21.

    Vgl. Schütze, Schiedsgericht und Schiedsverfahren, 6. Aufl. 2016, Rn. 848.

  22. 22.

    BGH v. 17.05.2017, IV ZB 25/16, NJW 2017, 2112; BeckOK-ZPO/Wolf/Eslami, Stand 01.03.2019, § 1066 Rn. 3; Haas, Letztwillige Schiedsverfügungen i.S. des § 1066 ZPO, ZEV 2007, 49 (54).

  23. 23.

    Dazu ausf. Haas, Schiedsgerichte in Erbsachen und das New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche, SchiedsVZ 2011, 289–301.

  24. 24.

    Burchard, Testamentarische Schiedsgerichtsklauseln und Pflichtteilsansprüche, ZEV 2017, 308, verweist auf den eklatanten Mangel an veröffentlichten Entscheidungen, der freilich verschiedene Ursachen haben kann.

  25. 25.

    BGH v. 16.03.2017, I ZB 49/16, SchiedsVZ 2018, 37, Rn. 19–31; v. 16.03.2017, I ZB 50/16, SchiedsVZ 2018, 42, Rn. 19–31; Vorinstanz: OLG München v. 25.04.2016, 34 Sch 13/15, SchiedsVZ 2016, 233 (zu dieser Entscheidung vgl. auch oben Abschn. 6.9).

  26. 26.

    Haas, SchiedsVZ 2018, 49–52; Kröll, SchiedsVZ 2018, 61 (70).

  27. 27.

    BGH v. 17.05.2017, IV ZB 25/16, NJW 2017, 2112.

  28. 28.

    BGH v. 16.03.2017, I ZB 49/16, SchiedsVZ 2018, 37, Rn. 13–18; v. 16.03.2017, I ZB 50/16, SchiedsVZ 2018, 42, Rn. 13–18.

  29. 29.

    Vgl. insgesamt Haas, Beruhen Schiedsabreden in Gesellschaftsverträgen nicht auf Vereinbarungen i.S. des § 1066 ZPO oder vielleicht doch? SchiedsVZ 2007, 1–10.

  30. 30.

    Vgl. auch Hüffer/Koch, AktG, 13. Aufl. 2018, § 246 Rn. 18.

  31. 31.

    Vgl. Roth/Altmeppen, GmbHG, 9. Aufl. 2019, § 3 Rn. 38–40.

  32. 32.

    BGH v. 11.10.1979, III ZR 184/78, NJW 1980, 1049 (noch zu § 1048 ZPO a.F.); MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1066 Rn. 20.

  33. 33.

    K. Schmidt, Schiedsklauseln in Personengesellschaftsverträgen, NZG 2018, 121 (124–127) m.w.N.

  34. 34.

    Vgl. zu Vereinsschiedsgerichten im Überblick Waldner/Wörle-Himmel, in: Sauter/Schweyer/Waldner, Der eingetragene Verein, 20. Aufl. 2016, Rn. 316–322.

  35. 35.

    Vgl. oben Abschn. 3.1.

  36. 36.

    Vgl. etwa BGH v. 27.05.2004, III ZB 53/03, DNotZ 2004, 917 (919) m.w.N.; dazu Seiters, Schiedsgerichtsbarkeit im Spannungsfeld zwischen Privatautonomie und staatlicher Kontrolle, in: Hadding u. a. (Hrsg.), Festschrift für Wolfgang Schlick, 2015, S. 315 (321).

  37. 37.

    Zu den Hintergründen dieser Rechtsprechung vgl. Wagner, Prozeßverträge, 1998, S. 456–501; s.a. Lachmann, Handbuch für die Schiedsgerichtspraxis, 3. Aufl. 2008, Rn. 27–38.

  38. 38.

    BGH v. 27.05.2004, III ZB 53/03, DNotZ 2004, 917.

  39. 39.

    OLG Köln v. 16.11.2012, 19 Sch 24/12, juris.

  40. 40.

    So Wagner, Prozeßverträge, 1998, S. 488 f.

  41. 41.

    OLG Köln v. 11.02.2014, 19 Sch 5/14, juris.

  42. 42.

    BT-Drs. III/1509, S. 23.

  43. 43.

    BT-Drs. III/1509, S. 23.

  44. 44.

    OLG München v. 16.09.2016, 34 SchH 11/16, SchiedsVZ 2016, 346, Rn. 15.

  45. 45.

    BVerfG v. 28.03.2002, 2 BvR 307/01, NJW 2002, 2227.

  46. 46.

    BGH v. 14.03.1994, II ZR 99/93, NJW 1994, 2610.

  47. 47.

    Vgl. zu den Hintergründen BAG v. 28.01.2009, 4 AZR 987/07, NZA-RR 2009, 465, Rn. 31 f.

  48. 48.

    BAG v. 06.08.1997, 7 AZR 156/96, NZA 1998, 220.

  49. 49.

    So ausdrücklich auch die Rspr., vgl. etwa BAG v. 16.12.2010, 6 AZR 487/09, NZA 2011, 1441, Rn. 14.

  50. 50.

    BAG v. 28.09.2016, 7 AZR 128/14, NJOZ 2018, 1343, Rn. 49 m.w.N.

  51. 51.

    Gute Einführung bei Adolphsen, Grundfragen und Perspektiven der Sportschiedsgerichtsbarkeit, SchiedsVZ 2004, 169–175.

  52. 52.

    Teilweise wird der Umweg über § 1066 ZPO für entbehrlich erachtet, vgl. Meier, Dopingsanktion durch Zahlungsversprechen, 2015, S. 235.

  53. 53.

    Vgl. BGH v. 23.04.2013, II ZR 74/12, NJW-RR 2013, 873, Rn. 17 f. (Schiedsgericht eines Boxsportverbands); zur dogmatischen Kritik daran vgl. bereits oben Abschn. 12.4.

  54. 54.

    www.dis-sportschiedsgericht.de. Zugegriffen am 16.05.2019. Dazu Stein/Jonas/Schlosser, ZPO, 23. Aufl. 2014, § 1034 Rn. 13.

  55. 55.

    BGH v. 19.04.2018, I ZB 52/17, SchiedsVZ 2019, 41 (m. Anm. Mortsiefer/Hofmann), dazu näher oben Abschn. 2.6.3.

  56. 56.

    LG München I v. 26.02.2014, 37 O 28331/12, SchiedsVZ 2014, 100; OLG München v. 15.01.2015, U 1110/14 Kart, SchiedsVZ 2015, 40.

  57. 57.

    BGH v. 07.06.2016, KZR 6/15, NJW 2016, 2266, Rn. 23, 26, 59, 62; dazu vgl. ablehnend Heermann, Die Sportschiedsgerichtsbarkeit nach dem Pechstein-Urteil des BGH, NJW 2016, 2224–2227; Orth, DRiZ 2016, 255; zustimmend Adolphsen, DRiZ 2016, 254.

  58. 58.

    EGMR v. 02.10.2018, 40575/10 und 67474/10, BeckRS 2018, 23523.

  59. 59.

    Zur Einführung: R. Schäfer, Einführung in das internationale Investitionsschutzrecht, JuS 2016, 795–799; ausführlich: Dolzer/Schreuer, Principles of International Investment Law, 2. Aufl. 2012.

  60. 60.

    Vgl. jetzt die Beiträge in Ludwigs/Remien (Hrsg.), Investitionsschutz, Schiedsgerichtsbarkeit und Rechtsstaat in der EU, 2018.

  61. 61.

    Vgl. etwa Die Zeit v. 27.02.2014, „Schattenjustiz: Im Namen des Geldes“. https://www.zeit.de/2014/10/investitionsschutz-schiedsgericht-icsid-schattenjustiz/komplettansicht. Zugegriffen am 16.05.2019. Spiegel-Online v. 16.04.2016, „Schiedsgerichte: Die Kläger-Clique“. https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ttip-schiedsgericht-streit-die-meisten-klaeger-kommen-aus-europa-a-1084640.html. Zugegriffen am 16.05.2019.

  62. 62.

    Vgl. dazu schon Risse, Wehrt Euch endlich! Wider das Arbitration-Bashing, SchiedsVZ 2014, 265–274; Gramlich/Conen, Streitbeilegung bei Auslandsinvestitionen – „Guter“ Rechtsschutz für (private) Investoren, SchiedsVZ 2015, 225–235; Trappe, Schiedsgericht und TTIP – Ein Bericht, SchiedsVZ 2015, 235–237; Elsing/Gräfin Grote, TTIP und der Spill-over-Effekt auf die Handelsschiedsgerichtsbarkeit, RIW 2018, 321–339; Elsing, Schiedsrichterliche Unabhängigkeit – Vorurteile und Wirklichkeit, SchiedsVZ 2019, 16–23.

  63. 63.

    Dazu und zur Geschichte des Investitionsschutzrechts insgesamt vgl. Dolzer/Schreuer, Principles of International Investment Law, 2. Aufl. 2012, S. 1–19.

  64. 64.

    Dazu Dolzer/Schreuer, Principles of International Investment Law, 2. Aufl. 2012, S. 98–129.

  65. 65.

    Dazu Krajewski, Umweltschutz und internationales Investitionsschutzrecht am Beispiel der Vattenfall-Klagen und des Transatlantischen Handels- und Investitionsabkommens (TTIP), ZUR 2014, 396–403.

  66. 66.

    https://www.italaw.com/sites/default/files/case-documents/ita0890.pdf. Zugegriffen am 16.05.2019.

  67. 67.

    EuGH v. 26.04.2017, C-142/16, ZUR 2017, 414.

  68. 68.

    ICSID Case No. ARB/12/12, noch anhängig.

  69. 69.

    Vgl. näher zu den materiellen Investorenrechten Dolzer/Schreuer, Principles of International Investment Law, 2. Aufl. 2012, S. 130–215.

  70. 70.

    Zu Verfahren zwischen den Staaten vgl. näher Dolzer/Schreuer, Principles of International Investment Law, 2. Aufl. 2012, S. 232–235.

  71. 71.

    Vgl. Dolzer/Schreuer, Principles of International Investment Law, 2. Aufl. 2012, S. 235.

  72. 72.

    Vgl. auch Böckstiegel, Aktuelle Probleme der Investitions-Schiedsgerichtsbarkeit aus der Sicht eines Schiedsrichters, SchiedsVZ 2012, 113 (115).

  73. 73.

    EuGH Gutachten 1/17 v. 30.04.2019, ECLI:EU:C:2019:341.

  74. 74.

    Vgl. etwa Pressemitteilung der Kommission IP/15/5198 vom 18.06.2015. http://europa.eu/rapid/press-release_IP-15-5198_de.htm. Zugegriffen am 16.05.2019.

  75. 75.

    EuGH v. 06.03.2018, C-284/16, NJW 2018, 1663.

  76. 76.

    Vgl. zu weiteren Verfahrensdetails Schlussantrag des Generalanwalts Wathelet v. 19.09.2017, C-284/16, BeckRS 2017, 125330, Rn. 17 ff.

  77. 77.

    OLG Frankfurt v. 18.12.2014, 26 Sch 3/13, BeckRS 2015, 6323.

  78. 78.

    BGH v. 03.03.2016, I ZB 2/15, SchiedsVZ 2016, 328.

  79. 79.

    Schlussantrag des Generalanwalts Wathelet v. 19.09.2017, C-284/16, BeckRS 2017, 125330.

  80. 80.

    BGH v. 31.10.2018, I ZB 2/15, BeckRS 2018, 28148.

  81. 81.

    Lavranos/Singla, Achmea: Groundbreaking or Overrated? SchiedsVZ 2018, 348 (350).

  82. 82.

    EuGH v. 06.03.2018, C-284/16, NJW 2018, 1663, Rn. 39–53.

  83. 83.

    EuGH v. 01.06.1999, Rs. C-126/97, EuZW 1999, 565 – Eco Swiss.

  84. 84.

    So überzeugend der Schlussantrag des Generalanwalts Wathelet v. 19.09.2017, C-284/16, BeckRS 2017, 125330, Rn. 84–131.

  85. 85.

    EuGH v. 06.03.2018, C-284/16, NJW 2018, 1663, Rn. 54 f.

  86. 86.

    Richtig Kläger, Anmerkung zur Entscheidung des EuGH, SchiedsVZ 2018, 191 (192).

  87. 87.

    Treffend Wernicke, Autonomie und Häresie – Investitionsschiedsgerichte in der Rechtsunion, NJW 2018, 1644 (1646).

  88. 88.

    Vgl. The 2018 EU Justice Scoreboard, COM(2018) 364 fin., S. 42 Figure 57, https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/justice_scoreboard_2018_en.pdf, sowie die quantitativen Daten dazu, https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/2018_eu_justice_scoreboard_quantitative_data_web_ok.pdf (S. 17). Zugegriffen am 16.05.2019.

  89. 89.

    Vgl. näher Lavranos/Singla, Achmea: Groundbreaking or Overrated? SchiedsVZ 2018, 348 (351–353).

  90. 90.

    Vgl. zu Investitionsverträgen Dolzer/Schreuer, Principles of International Investment Law, 2. Aufl. 2012, S. 79–86.

  91. 91.

    Siehe oben Abschn. 1.7.

  92. 92.

    BGBl. II 1969, S. 369–393; s.a. die Anpassung an die Neuregelung des Schiedsverfahrens, BGBl. I 1997, S. 3224 (3236).

  93. 93.

    Aktueller Überblick unter https://icsid.worldbank.org. Zugegriffen am 16.05.2019.

  94. 94.

    Dazu etwa Wolf, Vollstreckbarkeit nach ICSID Konvention und Aufhebung, Anerkennung und Vollstreckung nach New Yorker Übereinkommen, in: Ludwigs/Remien (Hrsg.), Investitionsschutz, Schiedsgerichtsbarkeit und Rechtsstaat in der EU, 2018, S. 255 (264–268).

  95. 95.

    Sämtliche Regelwerke verfügbar unter https://icsid.worldbank.org/en/Pages/resources. Zugegriffen am 16.05.2019.

  96. 96.

    Dazu oben Abschn. 9.4.5.

  97. 97.

    Vgl. zu den verschiedenen Formen der Zustimmung zum Schiedsverfahren Dolzer/Schreuer, Principles of International Investment Law, 2. Aufl. 2012, S. 254–264.

  98. 98.

    Umfangreiche Daten bei Franck/Freda et al., International Arbitration: Demographics, Precision and Justice, in: Legitimacy: Myths, Realities, Challenges, ICCA Congress Series 18 (2015), 33–122.

  99. 99.

    Vgl. auch Böckstiegel, Aktuelle Probleme der Investitions-Schiedsgerichtsbarkeit aus der Sicht eines Schiedsrichters, SchiedsVZ 2012, 113 (118).

  100. 100.

    Dazu oben Abschn. 5.4.2.2; vgl. im vorliegenden Kontext Böckstiegel, Aktuelle Probleme der Investitions-Schiedsgerichtsbarkeit aus der Sicht eines Schiedsrichters, SchiedsVZ 2012, 113 (117).

  101. 101.

    Näher Dolzer/Schreuer, Principles of International Investment Law, 2. Aufl. 2012, S. 65–76.

  102. 102.

    Vgl. auch MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1059 Rn. 9a.

  103. 103.

    Dazu Dolzer/Schreuer, Principles of International Investment Law, 2. Aufl. 2012, S. 309.

  104. 104.

    Zum Unterschied zwischen annulment und appeal vgl. Dolzer/Schreuer, Principles of International Investment Law, 2. Aufl. 2012, S. 301–304; Born, International Commercial Arbitration, 2. Aufl. 2014, S. 3160 f.

  105. 105.

    Zu Verfahrensverstößen näher Dolzer/Schreuer, Principles of International Investment Law, 2. Aufl. 2012, S. 306 f.

  106. 106.

    Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide v. Republic of the Philippines, Decision on Annulment of 23 December 2010, ICSID Case No. ARB/03/25. https://www.italaw.com/sites/default/files/case-documents/ita0341.pdf. Zugegriffen am 16.05.2019. Dazu Blackaby/Partasides, Redfern and Hunter on International Arbitration, 6. Aufl. 2015, Ziff. 10.15.

  107. 107.

    BGH v. 06.10.2016, I ZB 13/15, SchiedsVZ 2018, 53, Rn. 54–67.

  108. 108.

    Gesetz zu dem Übereinkommen vom 18. März 1965 zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Angehörigen anderer Staaten vom 25. Februar 1969, BGBl. II S. 369, geändert durch Art. 2 § 11 Gesetz vom 22. Dezember 1997, BGBl. I S. 3224.

  109. 109.

    Vgl. auch Dolzer/Schreuer, Principles of International Investment Law, 2. Aufl. 2012, S. 310 f.; a.A. Wolf, Vollstreckbarkeit nach ICSID Konvention und Aufhebung, Anerkennung und Vollstreckung nach New Yorker Übereinkommen, in: Ludwigs/Remien (Hrsg.), Investitionsschutz, Schiedsgerichtsbarkeit und Rechtsstaat in der EU, 2018, S. 255 (268–283), der eine ordre public-Kontrolle für verfassungsrechtlich geboten hält.

  110. 110.

    Zu diesem Zusammenhang vgl. Buchwitz, Enforcement of Arbitration Awards and State Immunity, in: Süral/Ömeroğlu (Hrsg.), Foreign Investment Law, 2016, S. 115–131.

  111. 111.

    Vgl. etwa Dahm/Delbrück/Wolfrum, Völkerrecht, 2. Aufl. 1988, Bd. I/1, S. 483; Höfelmeier, Die Vollstreckungsimmunität der Staaten im Wandel des Völkerrechts, 2018, S. 30 ff.

  112. 112.

    X. 1,6,20, dazu näher Buchwitz, Enforcement of Arbitration Awards and State Immunity, in: Süral/Ömeroğlu (Hrsg.), Foreign Investment Law, 2016, S. 115 (119).

  113. 113.

    USA: Foreign Sovereign Immunities Act 1976; UK: State Immunity Act 1978.

  114. 114.

    Vgl. oben Abschn. 11.1.

  115. 115.

    BGH v. 30.01.2013, III ZB 40/12, SchiedsVZ 2013, 110, Rn. 11 – Walter Bau I.

  116. 116.

    Str., wie hier Schwab/Walter, Schiedsgerichtsbarkeit, 7. Aufl. 2005, Kap. 4 Rn. 12; Lachmann, Handbuch für die Schiedsgerichtspraxis, 3. Aufl. 2008, Rn. 2748.

  117. 117.

    KG v. 04.06.2012, 20 Sch 10/11, SchiedsVZ 2013, 112 (115); BGH v. 30.01.2013, III ZB 40/12, SchiedsVZ 2013, 110, Rn. 14.

  118. 118.

    KG v. 23.02.2015, 20 Sch 10/11, Kluwer Arbitration.

  119. 119.

    BGH v. 06.10.2016, I ZB 13/15, SchiedsVZ 2018, 53.

  120. 120.

    Schneider v. Kingdom of Thailand, 2011 WL 12871599 (S.D.N.Y.), aff’d, 688 F.3d 68 (2d Cir. 2012); dazu näher Buchwitz, Enforcement of Arbitration Awards and State Immunity, in: Süral/Ömeroğlu (Hrsg.), Foreign Investment Law, 2016, S. 115 (125–130).

  121. 121.

    Dazu vgl. ausf. Höfelmeier, Die Vollstreckungsimmunität der Staaten im Wandel des Völkerrechts, 2018, S. 143–163.

  122. 122.

    Dazu Zeit Magazin v. 13.11.2014, https://www.zeit.de/zeit-magazin/2014/47/enteignung-entschaedigung-franz-sedelmayer-russland. Zugegriffen am 16.05.2019.

  123. 123.

    Schiedsspruch v. 07.07.1998, https://www.italaw.com/sites/default/files/case-documents/ita0757.pdf. Zugegriffen am 16.05.2019.

  124. 124.

    Vgl. BVerfG v. 12.10.2011, 2 BvR 2984/09, 2 BvR 3057/09, 2 BvR 1842/10, NJW 2012, 293.

  125. 125.

    Vgl. BGH v. 29.01.2015, V ZR 93/14, juris.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Buchwitz, W. (2019). Besondere Verfahrensarten. In: Schiedsverfahrensrecht. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59462-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59462-9_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59461-2

  • Online ISBN: 978-3-662-59462-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics