Skip to main content

Periglaziale Prozesse und Reliefformung

  • Chapter
  • First Online:
Geomorphologie

Zusammenfassung

Die Formung des Reliefs in den kalten Regionen der Erde ist ein traditionelles Themenfeld der Geomorphologie, dessen Erkundung bis weit in das 19. Jahrhundert zurückreicht. Tiefe Lufttemperaturen und die Phasenübergänge von Wasser zu Eis und von Eis zu Wasser führen in diesen Regionen zu einer Vielzahl geomorphologischer Phänomene. Heute bilden die kalten und nicht vergletscherten Regionen der Erde, die als periglaziale Systeme bezeichnet werden, ein wichtiges Forschungsfeld zahlreicher Erdsystemwissenschaften. Derartige Systeme sind thermodynamisch durch kalte und gefrorene Fest- und Lockergesteine ausgezeichnet, die zyklische Temperaturrhythmen und variable Eis- und Wassergehalte aufweisen. Sie führen zu charakteristischen mechanischen Folgeprozessen im Untergrundmaterial und zu periglazialen Reliefformen. Der Dauerfrost (Permafrost) im Untergrundmaterial ist eine der Eigenschaften, die die Formung steuert. Die gegenwärtige Erwärmung des Weltklimas führt zu ungewöhnlich schnellen Veränderungen des zentralen Einflussfaktors auf die periglazialen Systeme der Polarregionen und Hochgebirge. Die Gewinnung prognostischen Wissens über die Reliefformveränderung zählt daher zu den vordringlichsten Aufgaben der Geomorphologie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  • Ballantyne CK (2018) Periglacial geomorphology. Wiley Blackwell, Chichester

    Google Scholar 

  • Blümel WD (1999) Physische Geographie der Polargebiete. Teubner, Stuttgart

    Book  Google Scholar 

  • Davis N (2001) Permafrost. A guide to frozen ground in transition. University of Alaska Press, Fairbanks.

    Google Scholar 

  • French H (2011) Periglacial environments. In: Gregory KJ, Goudie AS (Hrsg) The SAGE Handbook of Geomorphology. SAGE, Los Angeles, S 393–411

    Chapter  Google Scholar 

  • French HM (2017) The periglacial environment, 4. Aufl. Wiley Blackwell, Chichester

    Book  Google Scholar 

  • Haeberli W (1985) Creep of mountain permafrost: Internal structure and flow of rock glaciers. Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich 77. Zürich

    Google Scholar 

  • Karte J (1979) Räumliche Abgrenzung und regionale Differenzierung des Periglaziärs. Bochumer Geographische Arbeiten 35. Schöningh, Paderborn

    Google Scholar 

  • Knight J, Harrison S (2009) Periglacial and paraglacial processes and environments. Geol Soc, Special Publication 320, London

    Google Scholar 

  • Nyenhuis M (2006) Permafrost und Sedimenthaushalt in einem alpinen Geosystem. Bonner Geographische Abhandlungen 116, Bonn

    Google Scholar 

  • Washburn AL (1979) Geocryology. Arnold, London

    Google Scholar 

  • Williams PJ, Smith MW (1995) The frozen earth. Cambridge University Press, Cambridge

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Richard Dikau .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dikau, R., Eibisch, K., Eichel, J., Meßenzehl, K., Schlummer-Held, M. (2019). Periglaziale Prozesse und Reliefformung. In: Geomorphologie. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59402-5_15

Download citation

Publish with us

Policies and ethics