Skip to main content

Praxisbeispiel Kostenschätzmodell

  • Chapter
  • First Online:
Projektmanagement
  • 29k Accesses

Zusammenfassung

Bereits zu Beginn eines Projektes möchte der Initiator (Kunde, Sponsor oder Stakeholder) in der Regel gerne wissen, auf welches finanzielle Risiko er sich einlässt. Ist man bereits im Frühstadium eines Projektes in der Lage, eine seriöse Kostenschätzung zu erstellen? Das ist eine schwierige Aufgabe und ohne Hilfsmittel nur schwer lösbar. Oft greifen die Verantwortlichen deshalb auf eher unzuverlässige Daten zurück. Das ist nicht verwunderlich, denn man hat ja zum Projektbeginn noch keine Projektstruktur oder Planung erstellen können. Deshalb tappt man oft im Dunklen, und das nicht nur am Projektanfang, sondern auch während des Projektverlaufs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Madauss, BJ. (2020). Praxisbeispiel Kostenschätzmodell. In: Projektmanagement. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59384-4_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59384-4_24

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59383-7

  • Online ISBN: 978-3-662-59384-4

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics