Skip to main content

Trauer

  • Chapter
  • First Online:
Basiswissen Palliativmedizin

Zusammenfassung

Die Auseinandersetzung mit der Trauer der Sterbenden und ihrer Nahestehenden ist ein wesentlicher Aspekt von Palliative Care. Sie bezieht sich sowohl auf die Zeit vor als auch nach dem Tod sowie auf die eigenen Gefühle der Teammitglieder.

Menschen können von Abschieden, Trennungen, Verlusten zutiefst erschüttert werden, sie sind jedoch fähig, ihre seelische Balance wiederzufinden. Diese leidvollen Erfahrungen überfordern Trauernde in den meisten Fällen nicht, sondern sind ein normaler Reifungs-/Wachstumsprozess. Trauer ist somit eine normale Reaktion, die Menschen hilft, mit einem schwerwiegenden Verlust umzugehen, denn ihre Fähigkeiten, zu regenerieren und mit Sinn und Lust zu leben, sind mannigfaltig und einzigartig. Es gibt jedoch Ausnahmen, die als komplizierte bzw. prolongierte Trauer bezeichnet werden und einer spezifischen Therapie bedürfen. Es ist wichtig, sich im Team mit der Trauer der Sterbenden, der Nahestehenden sowie der eigenen Betroffenheit auseinanderzusetzen und Umgangsweisen zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Empfehlung 24 des Ministerkomitees an die Mitgliedsstaaten zur Strukturierung der palliativmedizinischen und -pflegerischen Versorgung (2003) Europarat

    Google Scholar 

  2. Coughlin R (1995) Zeit zu trauern. Droemer, München

    Google Scholar 

  3. Moorey S, Greer S (2007) Kognitive Verhaltenstherapie bei Krebspatienten. Elsevier, München

    Google Scholar 

  4. Müller M, Brathuhn S, Schnegg M (2013) Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  5. Müller-Busch HC (2012) Abschied braucht Zeit. Suhrkamp, Berlin

    Google Scholar 

  6. Holmes T, Rahe R (1967) Holmes-Rahe Stress Inventory. http://www.stress.org/holmes-rahe-stress-inventory/. Zugegriffen am 30.12.2018

  7. Paul C (2012) Trauer und Schuld. In: Schärer-Santschi E (Hrsg) Trauern. Huber, Bern

    Google Scholar 

  8. Stroebe M (2012) Die Bedeutung der fortbestehenden Bindung zum Verstorbenen für die Verlustbewältigung: Integration theoretischer Überlegungen. Vortrag beim 9. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Berlin

    Google Scholar 

  9. Znoj H (2012) Trauer und Wissenschaft. In: Schärer-Santschi E (Hrsg) Trauern. Huber, Bern

    Google Scholar 

  10. Bonanno G (2012) Die andere Seite der Trauer. Aisthesis, Bielefeld

    Google Scholar 

  11. Schneider H (2011) Tod einer Ärztin. Diogenes, Zürich

    Google Scholar 

  12. Pfoh G, Kotoucova M, Rosner R (2012) Komplizierte Trauer. http://www.dgvt-fortbildung.de/interaktive-fortbildung/archiv-der-fachartikel/archiv/g-pfoh-m-kotoucova-r-rosner-2012-komplizierte-trauer-ambulante-einzelbehandlung-von-erwachsenen/. Zugegriffen am 30.12.2018

  13. Rosner R (2013) Komplizierte Trauer. In: Müller M, Brathuhn S, Schnegg M (Hrsg) Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  14. Znoj H (2009) Trauer. Psychiatrie Psychother 3:1–15

    Google Scholar 

  15. Brathuhn S (2004) Tod und Trauer. In: Lilie U, Zwierlein E (Hrsg) Handbuch Integrierte Sterbebegleitung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

    Google Scholar 

  16. Wagner B (2013) Komplizierte Trauer. Springer, Berlin/Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  17. Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung, Langversion 2.01 (Konsultationsfassung), 2019, AWMF-Registernummer: 128/001OL. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/palliativmedizin/. Zugegriffen am 27.12.2018

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Margit Schröer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schröer, M., Schulz-Quach, C. (2019). Trauer. In: Schnell, M.W., Schulz-Quach, C. (eds) Basiswissen Palliativmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59285-4_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59285-4_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59284-7

  • Online ISBN: 978-3-662-59285-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics