Skip to main content

Dynamik von Zentrensystemen

  • Chapter
  • First Online:
Geographische Handelsforschung

Zusammenfassung

An den Standorten des Einzelhandels kommen die Veränderungen im Angebotssystem (zum Beispiel Betriebsformenwandel, Unternehmenswandel) und im Nachfragesystem (zum Beispiel Einkaufsmotive, Einkommen, Mobilität) sowie die Einflussnahme durch Planer/Politiker (zum Beispiel Leitbilder, Einsatz von Instrumenten der Raum- und Bauleitplanung) zusammen. In der längerfristigen Betrachtung führt dieses Zusammenspiel teilweise zur Aufgabe von Standorten, zum Bedeutungsgewinn beziehungsweise Bedeutungsverlust von Zentren und zur Neuentstehung von Einzelhandelsstandorten. Die folgenden Ausführungen beziehen sich vor allem auf die Entwicklungen des Zentrensystems in Deutschland.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Agergard, A., Olsen, P. A. und Allpass, J. (1970): The Interaction Between Retailing and the Urban Centre Structure: a Theory of Spiral Movement. Environment and Planning 2, S. 55–71.

    Article  Google Scholar 

  • Davies, R. L. (1972): Structural Models of Retail Distribution: Analogies with Settlement and Land Use Theories. Transactions of the Institute of British Geographers 57, S. 59–82.

    Article  Google Scholar 

  • Heberling, M. (2017): Perspektiven der räumlichen Steuerung des Einzelhandels. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung Band 146. Dortmund: Klartext Verlag.

    Google Scholar 

  • Heineberg, H. (2014): Stadtgeographie. Paderborn: UTB Verlag.

    Google Scholar 

  • Heinritz, G., Klein, K. und Popp, M. (2003): Geographische Handelsforschung. Berlin/Stuttgart: Borntraeger.

    Google Scholar 

  • Jürgens, U. (2017a): Renaissance des Dorfladens oder Versorgungswüsten? Erfahrungen und Lernpotenziale am Beispiel Schleswig-Holstein. Standort 41 (2), S. 99–108.

    Article  Google Scholar 

  • Jürgens, U. (2017b): Kunden zwischen Selbstwahrnehmung und tatsächlichem Einkaufsverhalten – Lebensmittelversorgung und Food Deserts in ländlichen Regionen am Beispiel Schleswig-Holstein. In: Dannenberg, P., Willkomm, M. und K. Zehner (Hrsg.): Einzelhandel in Deutschland. Geographische Handelsforschung Band 25. Mannheim: MetaGIS Systems, S. 31–58.

    Google Scholar 

  • Kulke, E. (1992): Veränderungen in der Standortstruktur des Einzelhandels. Wirtschaftsgeographie Band 3. Münster: LIT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kulke, E. (1994): “Tante Emma“ in neuem Kleid? Zur Funktion von Tankstellenshops und Kiosken im Versorgungsnetz des Einzelhandels. Die Erde 123 (3), S. 171–179,

    Google Scholar 

  • Kulke, E. (2001): Entwicklungstendenzen suburbaner Einzelhandelslandschaften. In: Brake, K., Dangschat, J. und Herfert, G. (Hrsg.): Suburbanisierung in Deutschland. Opladen: Springer VS, S. 57–69.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kulke, E. (2010): Strukturwandel im Einzelhandel. In: Kulke, E. (Hrsg.): Wirtschaftsgeographie Deutschlands. Heidelberg: Springer Spektrum, S. 217–231.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kulke, E. (2017): Wirtschaftsgeographie. Paderborn: UTB Verlag.

    Google Scholar 

  • Lange, S. (1972): Die Verteilung von Geschäftszentren im Verdichtungsraum – ein Beitrag zur Dynamisierung der Theorie der zentralen Orte. ARL Forschungs- und Sitzungsberichte 72. Hannover, S. 7–48.

    Google Scholar 

  • Martin, N. (2006): Einkaufen in der Stadt der kurzen Wege? Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung 16, Mannheim: MetaGIS Systems.

    Google Scholar 

  • Popp, M. (2002): Innenstadtnahe Einkaufszentren. Geographische Handelsforschung Band 6. Passau: LIS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Rauh, J. und Eberle, J. (2017): Entwicklungen des innerstädtischen Einzelhandels in Mittelzentren Mainfrankens – Methodik und erste Ergebnisse einer Langzeitstudie. In: Dannenberg, P., Willkomm, M. und Zehner, K. (Hrsg.): Einzelhandel in Deutschland. Geographische Handelsforschung Band 25. Mannheim: MetaGIS Systems, S. 9–30.

    Google Scholar 

  • Romberg, M. (2017): Berliner Spätkauf im Bezirk Prenzlauer Berg – Fallstudie inhabergeführter Convenience-Stores In: Dannenberg, P., Willkomm, M. und Zehner, K. (Hrsg.): Einzelhandel in Deutschland. Geographische Handelsforschung Band 25. Mannheim: MetaGIS Systems, S. 83–102.

    Google Scholar 

  • Schubert, F. (2013): Lagequalität, Lagequalität, Lagequalität. Standortbewertungsmethoden für den Einzelhandel und Lagewertigkeitsveränderungen durch Business Improvement Districts – am Beispiel der Stadt Gießen. Geographische Handelsforschung Band 21. Mannheim: MetaGIS Systems.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elmar Kulke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kulke, E. (2020). Dynamik von Zentrensystemen. In: Neiberger, C., Hahn, B. (eds) Geographische Handelsforschung. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59080-5_16

Download citation

Publish with us

Policies and ethics