Zusammenfassung
Daniel Trebien von AUGENHÖHE und Thorsten Franz von Franz&frei sprechen im Dialogformat über individuelle wie organisationale Deutungsgebungen in Form von Geschichten und Identitätskonstruktionen mit Ausflügen zu Selbstorganisation, Hierarchien und Augenhöhe. Sie greifen dabei auf Theorien und Konzepte von Vordenker*innen wie u. a. Niklas Luhmann, Frederic Laloux, Dirk Baecker, Gunther Schmidt, Mechthild Reinhard und Marcus Splitt zurück. Sie stellen die Verantwortung des Individuums für intrapersonelle Denk- und interpersonelle Kommunikationsprozesse heraus. Sie betonen, wie die aus diesen Kommunikationsprozessenen entstandenen, als wahr geglaubte Geschichten Organisationen in ungeahnter Weise formen, und sie machen Mut, die eigene Aufmerksamkeit stärker auf Muster des Gelingens zu richten und damit wirklichkeitsverändernde Impulse in Organisationen auszulösen. Auf diese Weise werden Lebendigkeit und Schönheit in Unternehmen erlebbar oder zumindest ein ganzes Stück wahrscheinlicher.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsAuthor information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Trebien, D., Franz, T. (2019). Reinventing Communications – oder die Macht von Geschichten in Organisationen. In: Parnow, H., Schmidt, P. (eds) Zusammen arbeiten, Zusammen wachsen, Zusammen leben. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58965-6_5
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58965-6_5
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-58964-9
Online ISBN: 978-3-662-58965-6
eBook Packages: Business and Economics (German Language)