Skip to main content

Leistungseinschränkungen handhaben

  • Chapter
  • First Online:
  • 4977 Accesses

Zusammenfassung

Im Laufe des Berufslebens können sich Leistungseinschränkungen zeigen, zum Teil über einen durchaus längeren Zeitraum. Dies muss nicht mit dem Alter zusammenhängen – kann es aber natürlich (vgl. Abschn. 3.3 und 3.4). In Trainings zum Thema „Führen von Jung und Alt“ werfen Führungskräfte immer wieder die Frage auf: „Was mache ich, wenn die Leistung eines Mitarbeiters nachlässt?“ (siehe Abb. 6.1).

Auf den folgenden Seiten werden dabei zwei Ausgangsszenarien betrachtet: 1.) Der Mitarbeiter ist sich der Leistungseinschränkungen bewusst und Sie müssen gemeinsam analysieren, worin diese begründet sind (Abschn. 6.1). 2.) Der Mitarbeiter ist sich der Einschränkungen nicht bewusst, d. h. Sie müssen zunächst einmal Problembewusstsein beim Mitarbeiter schaffen (Abschn. 6.2). In Abschn. 6.3 wird der Auf- und Ausbau von Kompetenzen betrachtet, um Leistungsfähigkeit (wieder) herzustellen. In einem anschließenden Exkurs (Abschn. 6.4) werden Leistungseinschränkungen vor dem Hintergrund einer möglichen psychischen Erkrankung diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ein in dem Zusammenhang nennenswertes Konzept ist das Job Crafting. Die Forscherinnen Wrzesniewski und Dutton (2001) haben diese Art von Arbeitsgestaltungsworkshops ins Leben gerufen – ausgehend von der Idee, dass Jobs gestaltbar und nicht (entgegen unserer häufigen Überzeugung) unveränderbar sind. Jobs können entsprechend den eigenen Vorlieben, Fähigkeiten und Werten durch das Verändern oder Hinzufügen von Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten angepasst werden (unter Berücksichtigung der Organisationsinteressen). Die ungefragte Akzeptanz des eigenen Jobs ist umso ausgeprägter, je stärker sich Mitarbeiter dem Unternehmen verbunden fühlen. Dies berichtet der Psychologe Grant (2013, 2016) über Mitarbeiter von Google, mit denen er Job Crafting-Workshops durchführte. Angeregt durch die Sichtweise, dass Jobs nicht statisch sein müssen, verbrachten die Google-Mitarbeiter nach den Workshops mehr Zeit mit Aufgaben, die sie interessant und bedeutsam fanden – z. B. dadurch, dass sie ungeliebtere Aufgaben delegierten und sich neuen Aufgaben stellten, für die sie neue Fähigkeiten und neues Wissen aufbauen mussten. Es ist wenig überraschend, dass die von Grant und Kollegen untersuchten Mitarbeiter ihre Arbeit nun angenehmer fanden und motivierter waren, gute Leistung zu zeigen (Wrzesniewski et al. 2015, zitiert nach Grant, 2016).

  2. 2.

    Für eine pragmatische und detailliertere Darstellung von Handlungsempfehlungen rund um das Setzen von Zielen empfehlen wir Ihnen Solga und Ryschka (2013).

  3. 3.

    Für einen tieferen Einblick in den umfangreichen Prozess der Personalentwicklung: Ryschka et al. (2011). Praxishandbuch Personalentwicklung. Instrumente, Konzepte, Beispiele (3. neubearbeitete Auflage). Wiesbaden: Gabler.

  4. 4.

    Für dieses Modell danken wir unseren Kolleginnen Christina Demmerle und Ursula Luka-Krausgrill.

  5. 5.

    Beachten Sie an dieser Stelle, dass in den seltensten Fällen die Arbeit alleine den Grund für psychische Probleme darstellt! Psychische Probleme entstehen meist aus einer Vielzahl von auslösenden Faktoren, zu denen u. a. auch der Job gehören kann.

Folgende Literatur bietet weiterführende Hinweise zum Umgang mit psychischen Erkrankungen

  • Armutat, S. (2011). Mit psychisch beanspruchten Mitarbeitern umgehen – ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalmanager. Düsseldorf: Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.

    Google Scholar 

  • Hommelsen, M. (2011). Psychisch krank im Job. Was tun? Praxishilfe des BKK-Bundesverbandes und der Familien-Selbsthilfe Psychiatrie. Bad Honnef: Siebengebirgsdruck.

    Google Scholar 

  • Riechert, I. (2015). Psychische Störungen bei Mitarbeitern. Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche – von der Prävention bis zur Wiedereingliederung. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Rummel, M., Rainer, L., & Fuchs, R. (2004). Alkohol im Unternehmen. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

Literatur

  • Abramson, L. Y., Seligman, M. E. P., & Teasdale, J. D. (1978). Learned helplessness in humans: Critique and reformulation. Journal of Abnormal Psychology, 87, 49–74.

    Article  Google Scholar 

  • Grant, A. M. (2013). Give and take: A revolutionary approach to success. London: Weidenfeld & Nicolson.

    Google Scholar 

  • Grant, A. M. (2016). Originals: How non-conformists change the world. London: WH Allen.

    Google Scholar 

  • Jacobi, F., Höfler, M., Strehle, J., Mack, S., Gerschler, A., Scholl, L., Busch, M. A., Maske, U., Hapke, U., Gaebel, W., Maier, W., Wagner, M., Zielasek, J., & Wittchen, H.-U. (2014). Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH). Der Nervenarzt, 85, 77–87.

    Article  Google Scholar 

  • Kelley, H. H. (1987). Causal schemata and the attribution process. In E. E. Jones, D. E. Kanouse, H. H. Kelley, R. E. Nisbett, S. Valins & B. Weiner (Hrsg.), Attribution: Perceiving the causes of behavior (S. 151–174). Hillsdale: Lawrence Erlbaum Associates, Inc.

    Google Scholar 

  • König, E. & Volmer, G. (2012). Handbuch Systemisches Coaching. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Locke, E. A., & Latham, G. P. (2002). Building a practically useful theory of goal setting and task motivation: A 35-year odyssey. American Psychologist, 57, 705–717.

    Article  Google Scholar 

  • McClelland, D. C. (1965). Toward a theory of motive acquisition. American Psychologist, 25, 321–333.

    Article  Google Scholar 

  • Narciss, S. (2011). Verhaltensanalyse und Verhaltensmodifikation auf der Basis lernpsychologischer Erkenntnisse. In H. U. Wittchen & J. Hoyer (Hrsg.), Klinische Psychologie & Psychotherapie (S. 419–433). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Nerdinger, F. W. (2014). Motivierung. In H. Schuler & U. P. Kanning (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (S. 725–764, 3., überarb. u. erw. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Riechert, I. (2015). Psychische Störungen bei Mitarbeitern: Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche – von der Prävention bis zur Wiedereingliederung. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Ryschka, J., Solga, M. & Mattenklott, A. (2011). Praxishandbuch Personalentwicklung. Instrumente, Konzepte, Beispiele (3. neubearbeitete Auflage). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Solga, M. (2011). Förderung von Lerntransfer. In J. Ryschka, M. Solga, & A. Mattenklott (Hrsg.), Praxishandbuch Personalentwicklung (S. 339–363). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Solga, M., & Ryschka, J. (2013). Psychologische Kontrakte gestalten, Verhalten steuern, Leistung steigern. Handlungsempfehlungen für Mitarbeiterführung. Mainz: Dr. Jurij Ryschka.

    Google Scholar 

  • Wrzesniewski, A., & Dutton, J. E. (2001). Crafting a job: Revisioning employees as active crafters of their work. Academy of Management Review, 26, 179–201.

    Article  Google Scholar 

  • Wrzesniewski, A., Berg, J. M., Grant, A. M., Kurkoski, J. & Welle, B. (2015). Dual mindsets at work: Achieving long-term gains in happiness. Working paper.

    Google Scholar 

  • Yukl, G. A. (1990). Skills for managers and leaders: Text, cases, and exercises. Englewood Cliffs: Prentice Hall.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stegh, W., Ryschka, J. (2019). Leistungseinschränkungen handhaben. In: Führen von Jung und Alt. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58885-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58885-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58884-0

  • Online ISBN: 978-3-662-58885-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics