Skip to main content

Autonome Fahrzeuge in der innerstädtischen Paketzustellung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Industrie 4.0

Zusammenfassung

Durch technische und logistische Innovationen erweitern die Teilnehmer des KEP-Marktes den Handlungsspielraum einer zuverlässigen Paketzustellung in Innenstädten. Hierzu zählt insbesondere der Einsatz vernetzter und automatisierter Fahrzeuge in der innerstädtischen Paketzustellung, der in diesem Beitrag beleuchtet wird.

Im ersten Teil werden die Bedeutung und Relevanz des KEP-Marktes aufgezeigt sowie die technischen Grundlagen des vernetzten und autonomen Fahrens dargestellt. Anschließend erfolgt die Betrachtung des urbanen Raums aus logistischer Perspektive sowie ein Überblick über die daraus resultierenden Anforderungen an automatisierte Transportfahrzeuge. Abschließend werden gegenwärtig genutzte und für die Zukunft konzipierte Transportfahrzeuge vorgestellt. Der Beitrag endet mit einem kurzen Fazit und einem Ausblick auf den zukünftigen Einsatz von autonomen Fahrzeugen in der innerstädtischen Paketzustellung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 289.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arnold D, Isermann H, Kuhn A, Tempelmeier H, Furmans K (2008) Handbuch Logistik. Springer, Berlin/Heidelberg, S 782

    Book  Google Scholar 

  • Bernsmann A, Vastag A (Hrsg) (2018) Urbane Logistik – Schnell, stadtverträglich und wirtschaftlich. HUSS Verlag, München, S 148 ff

    Google Scholar 

  • Bertram I (2017) Hermes testet Elektromobil TRIPL in Göttingen. https://newsroom.hermesworld.com/emissionsfreie-zustellung-hermes-testet-elektromobil-tripl-in-goettingen-13089/. Zugegriffen am 12.04.2019

  • Bundesverband Paket und Expresslogistik e. V. (2015) Innovation Nachhaltige Stadtlogistik durch Kurier-Expressdienste. Im Auftrag des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik e. V. (BIEK), S 24–28

    Google Scholar 

  • Bundesverband Paket und Expresslogistik e. V. (2017) Innovationen auf der letzten Meile Bewertung der Chancen für die nachhaltige Stadtlogistik von morgen. Nachhaltigkeitsstudie 2017 im Auftrag des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik e. V. (BIEK)

    Google Scholar 

  • Cargo Sous Terrain (2019) Gesamtlogistiksystem. https://www.cst.ch/was-ist-cst/. Zugegriffen am 12.04.2019

  • Clausen U, Stütz S, Bernsmann A, Heinrichmeyer H (2016) ZF-Zukunftsstudie 2016 Die letzte Meile. ETM Verlag Friedrichshafen, Dortmund, S 11

    Google Scholar 

  • Deutsche Post DHL (2017) Neuer Zustell-Roboter unterstützt Postboten beim Austragen ihrer Sendungen. https://www.dpdhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2017/neuer-zustell-roboter-unterstuetzt-postboten.html. Zugegriffen am 12.04.2019

  • Deutsche Verkehrszeitung DVZ: Test mit Elektro-LKW in Berlin gestartet. 23.10.2018

    Google Scholar 

  • DHL Trend Research (2016) LOGISTICS TREND RADAR. Version 2016. S 2, 43–45

    Google Scholar 

  • EN-WIN (2019) Elektromobile Nutzfahrzeuge wirtschaftlich und nachhaltig einsetzen. https://www.en-win.de/projekt/. Zugegriffen am 12.04.2019

  • Esser K, Kurte J (2018) KEP-Studie 2018 – Analyse des Marktes in Deutschland. Eine Untersuchung im Auftrag des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik e. V. (BIEK), S 6–11

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2011) Weissbuch Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum – Hin zu einem wettbewerbsorientierten und ressourcenschonenden Verkehrssystem. Brüssel

    Google Scholar 

  • Joerss M, Schröder J, Neuhaus F, Klink C, Mann F (2016) Parcel delivery: The future of last mile. McKinsey & Company

    Google Scholar 

  • Kadow M, Clausen U (2016) LOGISTIK UND MOBILITÄT IN HESSEN 2035. Ein Zukunftsbild. Fraunhofer IML/HOLM GmbH. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Kersten W, Seiter M, von See B, Hackius N, Maurer T (2017) Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management. Chancen der digitalen Transformation. DVV Media Group GmbH

    Google Scholar 

  • Kraftfahrt-Bundesamt (2018) Bestand an Lkw am 1. Januar 2018 nach zulässiger Gesamtmasse

    Google Scholar 

  • Krail M, Hellekes J, Schneider U, Dütschke E, Schellert M, Rüdiger D, Steindl A, Luchmann I, Waßmuth V, Flämig H, Schade W, Mader S, Wagner U (2019) Energie- und Treibhausgaswirkungen von automatisiertem und vernetztem Fahren im Straßenverkehr. Studie im Rahmen der wissenschaftlichen Beratung des BMVI zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Fraunhofer ISI/Fraunhofer IML/PTV Transport Consult GmbH, Karlsruhe/Dortmund, S 28–35 ff

    Google Scholar 

  • Lehmacher W (2015) Logistik im Zeichen der Urbanisierung Versorgung von Stadt und Land im digitalen und mobilen Zeitalter. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 11 f

    Google Scholar 

  • Smart City Loop (2019) Über Smart City Loop. https://www.smartcityloop.de/#smartcityloop. Zugegriffen am 12.04.2019

  • United Nations (2018) World urbanization prospects – the 2018 revision. https://www.un.org/development/desa/publications/2018-revision-of-world-urbanization-prospects.html. Zugegriffen am 12.04.2019

  • Vastag A, Kirsch D, Bernsmann A, Moll C, Stockmann M (2017) Potenziale einer geräuscharmen Nachtlogistik Ergebnisse und Handlungsempfehlungen des Forschungsprojekts GeNaLog. Fraunhofer Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Verband der Automobilindustrie e. V. (2015) Automatisierung Von Fahrerassistenzsystemen zum automatisierten Fahren. Berlin, S 15

    Google Scholar 

  • Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (2017) Automatisiertes Fahren im Straßenverkehr Herausforderungen für die zukünftige Verkehrspolitik. Z Straßenverkehrstech (8/9):18 (Erschienen)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Maximilian Schellert .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Vastag, A., Schellert, M. (2020). Autonome Fahrzeuge in der innerstädtischen Paketzustellung. In: ten Hompel, M., Bauernhansl, T., Vogel-Heuser, B. (eds) Handbuch Industrie 4.0. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58530-6_101

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58530-6_101

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58529-0

  • Online ISBN: 978-3-662-58530-6

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics