Skip to main content

Big Data in Industrie 4.0

Zusammenfassung

Immer wieder kommt es hinsichtlich der Art und Weise, wie die Menschheit Arbeiten verrichtet, zu bahnbrechenden Neuerungen, die bestehende Herangehensweisen obsolet machen und gänzlich neue Geschäftsmodelle entstehen lassen. Eine erste Neuerung von revolutionärem Ausmaß brachte die Erfindung der Dampfmaschine. Auf die arbeitsteilige Fließbandproduktion auf Grundlage der Nutzung von Elektrizität (zweite Revolution) sowie auf die Automatisierung von Arbeitsprozessen mittels Elektronik und Informationstechnik (dritte Revolution) folgt momentan die nächste (vierte) Revolution: Die Vernetzung von Fertigungsstätten und Maschinen (Staffler 2018, S. 269; Bräutigam und Klindt 2015, S. 1137). Diese Vernetzung produziert Unmengen an Daten, ebenso werden viele Daten zunächst unstrukturiert zusammengeführt. Hierdurch entstehen enorme Potenziale hinsichtlich der Analyse dieser Datensätze. Mit den bisherigen informationstechnischen Methoden kann eine effektive Analyse nicht mehr geleistet werden. An dieser Stelle bedarf es enormer Rechnerkapazitäten und intelligenter Analysesysteme. Wieso Big Data für eine zielführende Analyse von Daten erforderlich und gewinnbringend ist, lässt sich mithilfe der (berühmten) V’s erklären: Zunächst beschrieb Laney im Jahr 2001 das 3-V-Modell und ging dabei auf Volume, Velocity und Variety ein (Laney 2001, S. 1 ff.).

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-662-58474-3_7
  • Chapter length: 19 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   179.00
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-662-58474-3
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Hardcover Book
USD   229.99
Price excludes VAT (USA)

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Hoeren .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hoeren, T., Uphues, S. (2020). Big Data in Industrie 4.0. In: Frenz, W. (eds) Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58474-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58474-3_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58473-6

  • Online ISBN: 978-3-662-58474-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)