Skip to main content

PE 4.0: Herausforderungen für Führungskräfte und Bildungsverantwortliche

  • Chapter
  • First Online:
Führen in der Arbeitswelt 4.0

Zusammenfassung

Technologische und soziale Veränderungen führen dazu, dass die Welt dynamischer wird. Mit den Unternehmen muss auch die Personalentwicklung ihre Rolle als strategische Partnerin für Entwicklungsprozesse anpassen. Unser Modell postuliert Entwicklungsfelder für die Personalentwicklung in der Gestaltung des zunehmend selbstgesteuerten Lernens, in der Sicherung des Transfers in die Arbeitstätigkeit sowie in der Beratung von Mitarbeitenden im lebenslangen Lernen. Neben aktuellen Studienergebnissen und konzeptionellen Überlegungen stellen die Autoren Erfolgsfaktoren und Checklisten für die praktische Umsetzung zur Verfügung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • All Aboard – Begin You Digital Journey. (o. J.). http://www.allaboardhe.ie/. Zugegriffen am 15.10.2018.

  • Blume, B. D., Ford, J. K., Baldwin, T. T., & Huang, J. L. (2009). Transfer of training: A meta-analytic review. Journal of Management, 36(4), 1065–1105.

    Article  Google Scholar 

  • Boos, M., Hardwig, T., & Riethmüller, M. (2016). Führung und Zusammenarbeit in verteilten Teams. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Braun, B. (2010). Curriculare Planungsphasen von Lehr-/Lernprozessen in der Aus- und Weiterbildung. In C. Negri (Hrsg.), Angewandte Psychologie für die Personalentwicklung. Berlin/Heidelberg/New York/Tokio: Springer.

    Google Scholar 

  • Broughton, A., Green, M., & Swift, S. (2016). Precarious employment in europe: Patterns, trends and policy strategies. Brussels: Policy Department of the European Parliament.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Statistik BFS. (2015). Sake in Kürze 2014 (Schweizerische Arbeitskräfteerhebung SAKE). Neuchâtel: Bundesamt für Statistik BFS.

    Google Scholar 

  • Csapó, B., & Funke, J. (Hrsg.). (2017). The nature of problem solving: Using research to inspire 21st century learning. Paris: Educational Research and Innovation, OECD Publishing.

    Google Scholar 

  • Danner, D., Hagemann, D., Schankin, A., Hager, M., & Funke, J. (2011). Beyond IQ: A latent state-trait analysis of general intelligence, dynamic decision making, and implicit learning. Intelligence, 39(5), 323–334.

    Article  Google Scholar 

  • Dörner, D. (1995). Logik des Mißlingens In Umwelt-und Naturschutz am Ende des 20. Jahrhunderts (S. 59–81). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Eissfeldt, K., & Jaeger, C. (2018). So wird Ihr Unternehmen zum wertvollen Arbeitgeber. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Erpenbeck, J., & Sauter, W. (2016). Stoppt die Kompetenzkatastrophe! Berlin/Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Falk, S. (2007). Personalentwicklung, Wissensmanagement und Lernende Organisation in der Praxis: Zusammenhänge – Synergien – Gestaltungsempfehlungen (2. Aufl.). München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Gasteiger, R. M., Kaschube, J., & Rathjen, P. (2016). Einführung – Führung im globalen Kontext. In Interkulturelle Führung in Organisationen (S. 1–1). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Genner, S., Probst, L., Huber, R., Werkmann-Karcher, B., Gundrun, E., & Majkovic, A. L. (2017). IAP Studie 2017 Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0. Zürich: IAP Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Gläser, W. (2018). Woher kommt der Begriff „VUCA“? – VUCA – Welt. https://www.vuca-welt.de/woher-kommt-vuca-2/. Zugegriffen am 15.10.2018.

  • Greiff, S., Kretzschmar, A., & Leutner, D. (2014). Problemlösen in der Pädagogischen Psychologie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 28(4), 161–166.

    Article  Google Scholar 

  • Grösser, S. N. (2012). Dynamische Komplexität ist die grosse Herausforderung für das Management: Mit Business Dynamics werden Controller zu Meistern des Komplexitätsmanagements. CFO aktuell, 6(02), 67–72.

    Google Scholar 

  • Gubler, M. (2011). Protean and boundaryless career orientations – an empirical study of IT professionals in Europe (PhD thesis). Loughborough: Loughborough University.

    Google Scholar 

  • Hall, G. E., & Hord, S. M. (2011). Implementing change: Patterns, principles, and potholes (3. Aufl.). Upper Saddle River: Pearson Education.

    Google Scholar 

  • Hart, J. (2015). Modern workplace learning: PDF. Centre for Learning & Performance Technologies.

    Google Scholar 

  • Katz, L., & Krueger, A. (2016). The rise and nature of alternative work arrangements in the united states, 1995–2015 (No. w22667). Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research.

    Google Scholar 

  • Kelly Global Workforce Index. (2015). Work-life-design. https://www.kellyservices.de/de/siteassets/germany%2D%2D-kelly-services/uploadedfiles/germany_-_kelly_services/new_smart_content/business_resource_center/workforce_trends/kgwi202015-1_report20work-life-design_deutschland.pdf. Zugegriffen am 14.10.2018.

  • Kinne, P. (2017). Komplexität und ihre Treiber. In Blockadefreie Unternehmen (S. 11–15). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kirkpatrick, D. L., & Kirkpatrick, J. D. (2006). Evaluating training programs: The four levels (3. Aufl.). San Francisco: Berrett-Koehler.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (Hrsg). (2005). Komplexität. In Soziologische Aufklärung 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 255–276.

    Google Scholar 

  • Marsick, V. J., Watkins, K. E., & Wilson, J. A. (2002). Informal and incidental learning in the new millennium: The challenge of being rapid and/or being accurate! In M. Pearn (Hrsg.), Individual differences and development in organisations (S. 249–266). Hoboken: Wiley.

    Chapter  Google Scholar 

  • Maynard, T. M., Gildon, L. L., Jones Young, N. C., & Vartiainen, M. (2017). Virtual teams. In The Wiley Blackwell handbook of the psychology of the Internet at work (S. 315–346). Hoboken: Wiley.

    Chapter  Google Scholar 

  • McGrath, R. G. (2011). The world is more complex than it used to be. https://hbr.org/2011/08/the-world-really-is-more-compl.html. Zugegriffen am 15.08.2018.

  • Meier, C. (2018). Augmentation und smarte Personalentwicklung. https://www.scil-blog.ch/blog/2018/02/20/augmentation-und-smarte-personalentwicklung/. Zugegriffen am 15.10.2018.

  • Müllerschön, A. (2017). Quo vadis Personalentwicklung? http://hrtoday.ch/de/article/quo-vadis-personalentwicklung. Zugegriffen am 15.10.2018.

  • North, K. (2016). Wissensorientierte Unternehmensführung: Wissensmanagement gestalten. Berlin/Heidelberg/New York/Tokio: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • North, K., Reinhardt, K., & Sieber-Suter, B. (2018). Kompetenzmanagement in der Praxis: Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln. Mit vielen Praxisbeispielen. Berlin/Heidelberg/New York/Tokio: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Rausch, A. (2011). Erleben und Lernen am Arbeitsplatz in der betrieblichen Ausbildung. Berlin/Heidelberg/New York/Tokio: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Reinmann, G., Mandl, H., & Niedermeier, S. (2018). Wissensmanagement und Weiterbildung. In Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 1533–1552). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sandmeier, A., Hanke, U., & Gubler, M. (2018). Die Bedeutung der Gestaltung des Lernfelds und des Funktionsfelds für den subjektiven Erfolg betrieblicher Weiterbildung. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 41(1), 41–55.

    Article  Google Scholar 

  • Sauter, W. (2017). Auslaufmodell Personalentwicklung. https://blendedsolutions.wordpress.com/2017/11/18/auslaufmodell-personalentwicklung/. Zugegriffen am 15.10.2018.

  • Schermuly, C., Schröder, T., Nachtwei, J., Kauffeld, S., & Gläs, K. (2012). Die Zukunft der Personalentwicklung: Eine Delphi-Studie. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 56, 111–122.

    Article  Google Scholar 

  • Schoeneberg, K. P. (2014). Komplexitätsmanagement in Unternehmen: Herausforderungen im Umgang mit Dynamik, Unsicherheit und Komplexität meistern. Berlin/Heidelberg/New York/Tokio: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Scholz, C. (2018). Zukünftige Herausforderungen in der Personalentwicklung und die sich daraus ergebenden neuen Rollen. In B. Covarrubias Venegas, K. Thill, & J. Domnanovich (Hrsg.), Personalmanagement (S. 411–432). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schuler, H., & Moser, K. (Hrsg.). (2014). Lehrbuch Organisationspsychologie (5., vollst. überarb. Aufl.). Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Senge, P. M. (1996). Die fünfte Disziplin. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Seufert, S. (2013). Bildungsmanagement: Einführung für Studium und Praxis (1. Aufl.). Stuttgart: Schäffer Poeschel.

    Google Scholar 

  • Seufert, S., Fandel-Meyer, T., Meier, C., Diesner, I., Fäckeler, S., & Raatz, S. (2013). Informelles Lernen als Führungsaufgabe: Problemstellung, explorative Fallstudien und Rahmenkonzept. scil-Arbeitsbericht.

    Google Scholar 

  • Van Buren, M. E., & Erskine, W. (2002). The 2002 ASTD state of the industry report. Alexandria: American Society of Training and Development.

    Google Scholar 

  • Wie ein Unternehmen den Umgang mit der Ressource Wissen optimieren kann. (2017). https://blog.ioz.ch/wie-ein-unternehmen-den-umgang-mit-der-ressource-wissen-optimieren-kann/. Zugegriffen am 15.10.2018.

  • Wissensmanagement – Personalentwicklung als Wettbewerbsvorteil. (2014). https://www.contentmanager.de/nachrichten/software-und-services/wissensmanagement-personalentwicklung-als-wettbewerbsvorteil/. Zugegriffen am 15.10.2018.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Urs Blum .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Blum, U., Gabathuler, J. (2019). PE 4.0: Herausforderungen für Führungskräfte und Bildungsverantwortliche. In: Negri, C. (eds) Führen in der Arbeitswelt 4.0. Der Mensch im Unternehmen: Impulse für Fach- und Führungskräfte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58411-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58411-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58410-1

  • Online ISBN: 978-3-662-58411-8

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics