Skip to main content

Wahrnehmung

  • Chapter
  • First Online:
Biologie der Sinne
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

In jeder Sekunde unseres bewussten Seins erschafft unser Gehirn in seinen neuronalen Schaltkreisen eine Welt für uns. Sie entsteht sozusagen vor unserem „inneren Auge“, und sie ist reich und komplex. Wir hören, sehen, riechen, schmecken und tasten in dieser Welt, und wir spüren, dass unser Körper ein Teil dieser Welt ist. Wir halten sie deshalb für die Realität. Aber das ist sie nicht. Die Welt wie wir sie wahrnehmen ist ein Konstrukt unseres Gehirns. Zur Erschaffung dieser Welt nutzt das Gehirn nicht nur die aktuelle sensorische Information, die es von unseren Sinnesorganen erhält. Es steckt auch Annahmen hinein, die es für die Auswertung der Sinnesinformation braucht, sowie Erfahrung und Wissen, die es in unserem Gedächtnis findet. Unser Gehirn erschafft diese Welt sehr schnell, denn im stetigen Überlebenskampf während der Evolution war Geschwindigkeit stets wichtiger als Genauigkeit. Dies hat zur Folge, dass das Konstrukt nicht nur voller Lücken, sondern oft auch fehlerhaft ist. Es ist nicht mehr als eine Hypothese, eine Vermutung, die unser Gehirn darüber aufstellt, was im Moment in der Welt um uns und in unserem Körper vor sich geht. Obwohl das Konstrukt nicht perfekt ist und oftmals von der Wirklichkeit abweicht, erzeugt unser Gehirn damit die Illusion, dass wir die Realität genau, detailgetreu, schnell und vollkommen problemlos wahrnehmen können – „einfach so“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  • Bear MF, Connors BW, Paradiso MA (2018) Neurowissenschaften. Springer Spektrum, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Goldstein EB (2015) Wahrnehmungspsychologie. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Ramachandran VS, Blakeslee S (2004) Die blinde Frau, die sehen kann. Rowohlt, Hamburg

    Google Scholar 

  • Sacks O (2009) Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte. Rowohlt, Hamburg (zum Thema Prosopagnosie)

    Google Scholar 

  • Sacks O (2012) Das innere Auge. Rowohlt, Hamburg (zum Thema Prosopagnosie)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Frings, S., Müller, F. (2019). Wahrnehmung. In: Biologie der Sinne. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58350-0_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics