Skip to main content

Sonstige Persönlichkeitsmerkmale

  • Chapter
  • First Online:
Anreiz, Risiko, Ruin – Finanzpsychologie für jedermann!
  • 3993 Accesses

Zusammenfassung

Über die Charaktereigenschaften von Spekulanten wurde viel geschrieben. Nach den vorliegenden Forschungsbefunden gehört sicherlich die Angst, etwas zu verpassen, wie auch die Reue, etwas falsch gemacht oder entschieden zu haben, dazu. In beiden Fällen zeigt der Spekulant Bedauern oder sogar Selbstmitleid. Dabei ist zu beachten, dass das Selbstbedauern Unzufriedenheit und infolgedessen Stress oder Druck erzeugt. Hierdurch kann es auch zum „Chasing“, also zum Erhöhen von Einsätzen kommen, um vorausgehende Verluste zu kompensieren. Für Spekulationsblasen sind hingegen primär ein Herdenverhalten, also das nahezu blinde Kopieren des Verhaltens anderer Börsenteilnehmer, und Ignoranz gegenüber Gefahrensignalen verantwortlich. Zahlreiche Beispiele aus den letzten Finanzkrisen scheinen diese Verhaltensmuster zu belegen, wobei vermutet werden darf, dass hedonistische Antriebe ebenso ursächlich sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Original heißt der Satz: „Solange die Musik spielt, muss man tanzen“ und wird Chuck Prince als Chef der US-Bank Citygroup aus dem Jahre 2007 zugesprochen; zit. n. Handelsblatt, „Tanzen bis zum Umfallen“ von M. Maisch (30.10.2007).

Literatur

  • Caytas, I. G., & Mahari, J. I. (1988). Im Banne des Investment Banking. Fusionen und Übernahmen überleben den Crash ʼ87. Stuttgart: Schäffer.

    Google Scholar 

  • Huber, P. E. (2010). In T. Gerner (Hrsg.), Denken und Handeln an Finanzmärkten. Zwischen Angst und Gier – Experten beziehen Position (S. 57–84). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Kaderli, R. J. (1984). Börsenerfolg: Modernes Anlageverhalten (3. Aufl.). Genf: RJKAD Verlag.

    Google Scholar 

  • Kostolany, A. (2010). Der große Kostolany. Börsenseminar – Börsenpsychologie. Die besten Geldgeschichten (13. Aufl.). Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Le Bon, G. (1973). Psychologie der Massen. Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

  • Levèvre, E. (2007). Jesse Livermore. Das Spiel der Spiele. Folgen Sie dem König der Spekulation (12. Aufl.). Rosenheim: Börsenverlag.

    Google Scholar 

  • Lewis, M. (2010). Wall Street Poker. München: FinanzBuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Maas, P., & Weibler, J. (1990). Kontrollveränderungen und Stressreaktionen an der Börse. In P. Maas & J. Weibler (Hrsg.), Börse und Psychologie. Plädoyer für eine neue Perspektive (S. 190–212). Köln: Deutscher Instituts Verlag.

    Google Scholar 

  • Mallaby, S. (2011). Mehr Geld als Gott. Hedgefonds und ihre Allmachtsfantasien. München: Finanzbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyer, G., & Bachmann, M. (2011). Spielsucht. Ursachen, Therapie und Prävention von glückspielbezogenem Suchtverhalten (3. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Pesarini, L. (2010). In T. Gerner (Hrsg.). Denken und Handeln an Finanzmärkten. Zwischen Angst und Gier – Experten beziehen Position (S. 85–107). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Rapp, H.-W. (2010). In T. Gerner (Hrsg.). Denken und Handeln an Finanzmärkten. Zwischen Angst und Gier – Experten beziehen Position (S. 183–213). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schriek, R. (2010). Besser mit Behavioral Finance (2. Aufl.) Finanzpsychologie in Theorie und Praxis. München: FinanzBuchverlag.

    Google Scholar 

  • Selden, G. C. (2010). The psychology of the stock market. www.bnpublishing.com (Erstveröffentlichung 1912).

  • Sorkin, A. R. (2012). Die Unfehlbaren. Wie Banker und Politiker nach der Lehman-Pleite darum kämpften, das Finanzsystem zu retten – und sich selbst. München: Goldmann.

    Google Scholar 

  • Taleb, N. N. (2005). Narren des Zufalls. Die verborgene Rolle des Glücks an den Finanzmärkten und im Rest des Lebens (2. Aufl.). Weinheim: Wiley.

    Google Scholar 

  • Zweig, J. (2007). Gier. Neuroökonomie: Wie wir ticken, wenn es ums Geld geht. München: Hanser.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heribert Wienkamp .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wienkamp, H. (2019). Sonstige Persönlichkeitsmerkmale. In: Anreiz, Risiko, Ruin – Finanzpsychologie für jedermann!. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58273-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58273-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58272-5

  • Online ISBN: 978-3-662-58273-2

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics