Skip to main content
SpringerLink
Log in
Menu
Find a journal Publish with us
Search
Go to cart
Book cover

Künstliche Intelligenz pp 255–271Cite as

  1. Home
  2. Künstliche Intelligenz
  3. Chapter
Kreative Algorithmen für kreative Arbeit?

Kreative Algorithmen für kreative Arbeit?

  • Julian Stubbe,
  • Maxie Lutze &
  • Jan-Peter Ferdinand 
  • Chapter
  • Open Access
  • 99k Accesses

  • 2 Citations

Zusammenfassung

Heute gelten Emotionen und Kreativität als menschliche Königsdisziplinen – fragt sich nur, wie lange noch. Während das Programmieren von Emotionen bereits in den 1990er-Jahren Gegenstand der KI-Forschung wurde, hat die Frage nach künstlicher Kreativität erst in jüngster Zeit durch neue Lernalgorithmen an Bedeutung gewonnen: Mittlerweile hat ein Algorithmus sogar schon einen neuen Rembrandt gemalt! Menschliche Kreativität und mit ihr die kulturellen ästhetischen Dinge, die sie hervorbringt, werden zur einer weiteren Messlatte der KI und eröffnen im gleichen Atemzug ein gänzlich neues Feld möglicher Anwendungen – Anwendungen, bei denen sich der Mensch bislang sicher sein konnte, im Vorteil zu sein.

Download chapter PDF

Literatur

  • Boden, Margaret A. (1992): Die Flügel des Geistes. Kreativität und künstliche Intelligenz. München: Artemis und Winkler.

    Google Scholar 

  • Boden, Margaret A. (1998): Creativity and artificial intelligence. In: Artificial Intelligence 103 (1-2), S. 347–356. DOI: 10.1016/s0004-3702(98)00055-1.

    CrossRef  MathSciNet  Google Scholar 

  • Florida, Richard L. (2003): The Rise of the Creative Class. And How It’s Transforming Work, Leisure, Community, and Everyday Life: Brilliance Corp.

    Google Scholar 

  • Gervas (2013): Online verfügbar unter http://nil.fdi.ucm.es/sites/default/files/GervasAISB-2013CRC.pdf, zuletzt geprüft am 22.06.2018.

  • Joas, Hans (1996): Die Kreativität des Handelns. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss (1973): Das wilde Denken. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2014): Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. 4. Aufl. Berlin: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft).

    Google Scholar 

  • Söndermann, Michael; Backes, Christoph; Arndt, Olaf; Brünink, Daniel (2009): Kultur- und Kreativwirtschaft: Ermittlung der gemeinsamen charakteristischen Definitionselemente der heterogenen Teilbereiche der „Kulturwirtschaft“ zur Bestimmung ihrer Perspektiven aus volkswirtschaftlicher Sicht. Hg. v. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Köln, Bremen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Stubbe, Julian (2017): Articulating Novelty in Science and Art. The Comparative Technography of a Robotic Hand and a Media Art Installation. Wiesbaden: Springer VS.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Wiggins, Geraint A. (2006): Searching for computational creativity. In: New Gener Comput 24 (3), S. 209–222. DOI: 10.1007/bf03037332.

    CrossRef  Google Scholar 

Download references

Authors
  1. Julian Stubbe
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  2. Maxie Lutze
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  3. Jan-Peter Ferdinand
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Editor information

Editors and Affiliations

  1. Institut für Innovation und Technik, Berlin, Deutschland

    Volker Wittpahl

Rights and permissions

Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2019 Der/die Autor(en)

About this chapter

Cite this chapter

Stubbe, J., Lutze, M., Ferdinand, JP. (2019). Kreative Algorithmen für kreative Arbeit?. In: Wittpahl, V. (eds) Künstliche Intelligenz. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58042-4_16

Download citation

  • .RIS
  • .ENW
  • .BIB
  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58042-4_16

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58041-7

  • Online ISBN: 978-3-662-58042-4

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Share this chapter

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

Search

Navigation

  • Find a journal
  • Publish with us

Discover content

  • Journals A-Z
  • Books A-Z

Publish with us

  • Publish your research
  • Open access publishing

Products and services

  • Our products
  • Librarians
  • Societies
  • Partners and advertisers

Our imprints

  • Springer
  • Nature Portfolio
  • BMC
  • Palgrave Macmillan
  • Apress
  • Your US state privacy rights
  • Accessibility statement
  • Terms and conditions
  • Privacy policy
  • Help and support

Not affiliated

Springer Nature

© 2023 Springer Nature