Skip to main content

DMC+ als partikelfreier und potenziell nachhaltiger Kraftstoff für DI Ottomotoren

DMC+ as Particulate Free and Potentially Sustainable Fuel for DI SI Engines [Hä18]

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

Zusammenfassung.

C1-Kraftstoffe lassen sich mit einfachen Verfahren aus CO2 und H2 nachhaltig herstellen, zeichnen sich durch ihren hohen Sauerstoffgehalt und das Fehlen von C-C Bindungen aus und führen zu äußerst geringen Partikelemissionen bei der Verbrennung. Im Vergleich zur Verwendung von Kraftstoffen auf KW-Basis minimieren C1-Oxygenate mit Ausnahme von Methanol das Gefahrenpotenzial für Gesundheit und Umwelt. Während bei Dieselmotoren bereits seit einigen Jahren die Stoffklasse der Oxymethylenether (OME) als emissionsgünstige Option für nachhaltig herstellbare synthetische Kraftstoffe untersucht wird, fehlen entsprechende Lösungen für Ottomotoren.

Die Senkung der Grenzwerte für die Partikelanzahl mit Euro 6c/d befördert für Ottomotoren die Suche nach solchen Kraftstoffen. Die C1-Oxygenate DMC und MeFo zeichnen sich durch hohe Klopffestigkeit und günstige Gemischbildungseigenschaften aus. Sie sind auf nachhaltige Weise als E-Kraftstoffe herstellbar.

Während der Einsatz von reinem DMC bzw. MeFo jeweils Nachteile bezüglich der Tieftemperaturstabilität bzw. der Verdampfungseigenschaften mit sich bringt, wird hier der Weg zur Anwendung dieser beiden Oxygenate aufgezeigt. Die Entwicklung von DMC+  (Dimethylcarbonat + Methylformiat + Ethanol) auf Basis der C1-Chemie eröffnet die Chance für eine emissionsfreie Mobilität auch mit Ottomotoren.

Präsentiert wird die Methodik zur Definition einer zielführenden Formulierung für DMC+ sowie Ergebnisse aus Versuchen mit DMC+ an einem Otto-DI Einzylindermotor. Ein Rückgang der PN-Emissionen um zwei Größenordnungen sowie eine deutliche Senkung der Emission von NOx und organischen Komponenten (VOC) im Rohabgas wird demonstriert. Es kommt ein Dreiwegekatalysator zum Einsatz, der im stöchiometrischen Betrieb niedrigste Emissionen luftverunreinigender Komponenten ermöglicht. Besonderes Augenmerk wird auf die Emission von sub-23 nm-Partikeln gelegt, die durch den Oxygenat-Kraftstoff ebenfalls deutlich reduziert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  1. DIN EN 228:2017-08 (2017) Kraftstoffe – Unverbleite Ottokraftstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren

    Google Scholar 

  2. Forbes AD, Powell KG (1975) Gasoline composition, patent GB000001411947A. BP 1975, Anmelder

    Google Scholar 

  3. Gaukel K, Pélerin D, Härtl M, Wachtmeister G, Burger J, Maus W, Jacob E (2016) Der Kraftstoff OME2: Ein Beispiel für den Weg zu emissionsneutralen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. In: Lenz HP (Hrsg) 37. Internationales Wiener Motorensymposium, 28–29 April 2016

    Google Scholar 

  4. Härtl M, Seidenspinner P, Wachtmeister G, Jacob E (2014) Synthetischer Dieselkraftstoff OME1 – Lösungsansatz für den Zielkonflikt NOx-/Partikel-Emission. MTZ 75:68–73

    Article  Google Scholar 

  5. Härtl M, Stadler A, Backes F, Wachtmeister G, Jacob E (2017) Potenziell CO2-neutrale Kraftstoffe für saubere Ottomotoren. MTZ 78:80–88

    Article  Google Scholar 

  6. Härtl M, Pélerin D, Dworschak P, Maier T, Stadler A, Blochum S, Gaukel K, Jacob E, Wachtmeister G (2018) Potential of the sustainable C1-fuels OME, DMC, and MeFo for particulate free combustion in DI and SI engines. In: Liebl J, Beidl C (Hrsg) Internationaler Motorenkongress 2018. Mit Konferenz Nfz-Motorentechnologie, Springer Fachmedien, Wiesbaden (im Druck)

    Google Scholar 

  7. Klezl P (1992) Fuel for internal combustion engines and use of methyl formate as fuel additive, patent US5232464. OMV, Anmelder

    Google Scholar 

  8. Kocis D, Song K, Lee H, Litzinger T (2000) Effects of dimethoxymethane and dimethylcarbonate on soot production in an optically-accessible DI diesel engine. SAE 2000-01-2795

    Google Scholar 

  9. Krossing I (2017) Persönliche Mitteilung: Hydrolyse von Methylformiat in Wasser, Mündlich

    Google Scholar 

  10. Mei D, Wu H, Ren H, Hielscher K, Baar R (2016) Combustion cycle-by-cycle variations in a common rail direct injection engine fueled with dimethyl carbonate-diesel blend. J Energy Eng 142:4014059

    Article  Google Scholar 

  11. Peer J, Backes F, Sauerland H, Härtl M, Wachtmeister G (2016) Development of a High turbulence, low particle number, high injection pressure gasoline direct injection combustion system. SAE 2016-01-9046. SAE Int J Engines 9:2301–2311

    Google Scholar 

  12. Stark C, Koch-Jugl J Das neue Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für Chemikalien nach GHS. https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/neue-einstufungs-kennzeichnungssystem-fuer. Zugegriffen: 10. Jan. 2018

  13. Wang J, Wu F, Xiao J, Shuai S (2009) Oxygenated blend design and its effects on reducing diesel particulate emissions. Fuel 88:2037–2045

    Article  Google Scholar 

  14. Wen L-B, Xin C-Y, Yang S-C (2010) The effect of adding dimethyl carbonate (DMC) and ethanol to unleaded gasoline on exhaust emission. Appl Energy 87:115–121

    Article  Google Scholar 

  15. Yang J, Jiang Y, Karavalakis G, Johnson KC, Kumar S, Cocker DR, Durbin TD (2016) Impacts of dimethyl carbonate blends on gaseous and particulate emissions from a heavy-duty diesel engine. Fuel 184:681–688

    Article  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Herrn Dipl.-Ing. Rolf Brück, Continental Emitec GmbH, sei für seine maßgebliche Unterstützung der Arbeit von E.J. und für die Lieferung eines Dreiwegekatalysators herzlich gedankt.

Herrn Dipl.-Ing. Wolfgang Maus, WM Engineering & Consulting GmbH, verdanken wir die Anregung zu dieser Arbeit.

Die Autoren danken den Herausgebern der Fortschritt-Berichte VDI, den Herren Univ.-Professor H-P. Lenz und Univ.-Prof. B. Geringer, für die Genehmigung, Auszüge aus den Beiträgen [Ga16] und [Hä18] in das Manuskript übernehmen zu dürfen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Härtl .

Editor information

Editors and Affiliations

Abkürzungen

Abkürzungen

CPC:

Condensation Particle Counter

CFPP:

Cold Filter Plugging Point

DMC:

Dimethylcarbonat

DMC+:

Blend aus DMC, MeFo und Ethanol, bevorzugt DMC60MeFo35Ethanol5

DMM:

Dimethoxymethan, OME1

DVPE:

Dry Vapour Pressure Equivalent @ 37,8 °C

EtOH:

Ethanol

E70:

Verdampfter Anteil bei 70 °C in %

FTIR:

Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer

IMEP:

Indizierter Mitteldruck

LNT:

Lean NOx trap

MeFo:

Methylformiat

MeOH:

Methanol

OHC:

Oxygenated Hydrocarbon

RON95:

Ottokraftstoff mit Oktanzahl 95 nach EN228:2017

SOI:

Start of Injection

TWC:

Dreiwegekatalysator

VLI:

Vapour Lock Index (VLI = 10 x DVPE + 7 x E70)

VOC:

Volatile organic carbon

figure a

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Härtl, M. et al. (2019). DMC+ als partikelfreier und potenziell nachhaltiger Kraftstoff für DI Ottomotoren. In: Maus, W. (eds) Zukünftige Kraftstoffe. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58006-6_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58006-6_29

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58005-9

  • Online ISBN: 978-3-662-58006-6

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics